Zum Inhalt springen

Canterbury Sound

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2008 um 04:46 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: es:Escena de Canterbury). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Canterbury Sound entstand Anfang der 1960er Jahre in Canterbury, England. Später wurde der Begriff auf andere Bands ausgeweitet, die stilistisch in derselben Richtung anzusiedeln sind.

Vor allem in den Aspekten der Klangvielfalt und der Experimentierfreudigkeit besteht eine nahe stilistische Verwandtschaft zum Progressive Rock. Der größte Unterschied liegt wohl in der stärker jazzorientierten, weniger bombastischen und z. T. humorvolleren Spielweise des Canterbury.

Als charakteristisches Merkmal der Canterbury-Szene lässt sich anführen, dass eine enge innere Verflechtung zwischen den beteiligten Gruppen besteht. Mitglieder der stilprägenden Bands fanden sich oft in neuen Konstellationen zusammen und waren Teil später entstandener Gruppierungen.

Wichtige Bands und ein Teil ihrer Musiker: