Zum Inhalt springen

Nahverkehr Göttingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2008 um 23:41 Uhr durch JakobVoss (Diskussion | Beiträge) (+wo der Fahrplan zu finden ist). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die NahVerkehr Göttingen (NVG) betreibt als Subunternehmer der Göttinger Verkehrsbetriebe (GöVB) den Busverkehr in der Stadt Göttingen.

NahVerkehr Göttingen GmbH
Basisinformationen
Unternehmenssitz Göttingen
Bezugsjahr 2003
Betriebsleitung Wolfgang Brundig
Verkehrsverbund Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (VSN)
Anzahl Fahrzeuge
Omnibusse 16
Betriebseinrichtungen
Betriebshöfe 1

Geschichte der NahVerkehr Göttingen

Bei der Fa. Nahverkehr Göttingen GmbH (im folgenden NVG) handelt es sich um eine in Göttingen ansässige Tochterfirma der Fa. BRUNDIG-REISEN aus Witzenhausen/Hessen. Die NVG wurde im Jahr 2003 alleinig zu dem Zweck gegründet, im Auftrage der Göttinger Verkehrsbetriebe (GöVB) Stadtbusverkehre in Göttingen durchzuführen. Der NVG wurde durch die Göttinger Verkehrsbetriebe (GöVB) erstmalig im April 2003 die Stadtbuslinie 6 komplett übertragen, Fahrten in Tagesrandlage wurden bzw. werden auch auf den Linien 5, 10 und 13 erbracht.

Im Laufe der Jahre bekam die NVG weitere Umläufe von der GöVB, sodass sie 2006 schliesslich ihre ersten Neufahrzeuge erwarb: Wg. 560 = Van Hool A 320 sowie Wg. 580 und 590 = Van Hool A 360 (Low Entry).

Die NVG besitzt im Jahre 2007 insgesamt 16 eigene Busse samt Fahrpersonal, darunter sind 13 ehemalige GöVB-Wagen (davon 2 Gelenkbusse O 405 G) sowie die 3 neuerworbenen Van Hool. Die Busse sind auf dem Betriebshof der GöVB in der Gustav-Bielefeld-Str. in Göttingen beheimatet.