Benutzer Diskussion:Geos
Ältere Diskussionen befinden sich im Archiv I, Archiv II, Archiv III, Archiv IV
Hallo Geos, warum hast Du denn in dem Artikel die Bilder verschoben? Die waren vorher genau dem Text zugeordnet: Mosaiken des vierten Jahrhunderts in eben diese Artikelteil und die Zeichnung aus dem Jahr 1797 genau dort wo sie besprochen wird. Jetzt ist dieser Zusammenhang jedenfalls verloren. Gruss -- Udimu 12:31, 16. Jan. 2008 (CET)
- Hi Udimu, das hatte ich gesehen, allerdings hat das Bildlayout so - zumindest bei mir - den gesamten Text zerschossen, mit riesigen weissen und leeren Flächen dazwischen. Deshalb meine Umgruppierung, so sind sie immer zusammenhängend und beeinträchtigen das Layout nicht, da die Reihenfolge gewahrt wurde und sie ja auch jeweils eine Bildunterschrift dabei haben sollte die Zuordnung eigentlich einfach möglich sein. Falls du aber lieber reverten möchtest? Grüße --Geos 13:07, 16. Jan. 2008 (CET)
- okay, bei mir sah das alles sehr schön aus (was für eine Überraschung;-). Ich kenne das aber auch von anderen Seiten, wo alles nur so (auf meinem Browser) herumfliegt. Ich werde einfach die Bildzuschriften erweitern, dann wird das eindeutiger. Gruss -- Udimu 13:12, 16. Jan. 2008 (CET)
- Jaja, das kenn ich: Habe auch gerade erfahren, das meine Benutzerseite auf gut deutsch Sch... aussieht bei einigen, bei mir war alles okay.... --Geos 13:16, 16. Jan. 2008 (CET)
- okay, bei mir sah das alles sehr schön aus (was für eine Überraschung;-). Ich kenne das aber auch von anderen Seiten, wo alles nur so (auf meinem Browser) herumfliegt. Ich werde einfach die Bildzuschriften erweitern, dann wird das eindeutiger. Gruss -- Udimu 13:12, 16. Jan. 2008 (CET)
Probe lesen
Hallo Geos, mein Artikel zu Graf Christian von Ortenburg ist nach Monaten endlich auf meiner Baustelle fertig geworden. Kannst du ihn wenn du mal Zeit hast ggf. mal Probelesen ob der Artikel auch verständlich geschrieben ist? Grüße --Ortenburger 鼠 20:11, 16. Jan. 2008 (CET)
Hallo Geos, kannst du dir mal in dem Artikel die Aussage zur allgemeinen Schulpflicht im Absatz Erlangung der Souveränität unter Napoleon ansehen? Des Weiteren siehe dazu die Diskussionsseite des Artikels. Was machen wir mit der Aussage über die Schulpflicht und "erstes Land der Welt"? Der erste Beitrag auf der Diskussionsseite ist schon über ein Jahr her, aber niemand der Autoren scheint dies zu interessieren. Und ob die Aussage wirklich stimmt oder wie sie gemeint ist kann ich nicht nachvollziehen da sie nicht belegt ist! Was machen wir da? --Ortenburger 鼠 21:02, 19. Jan. 2008 (CET)
- Hi, habs rausgenommen, siehe dazu auch: Schulpflicht#Geschichte. Sowas kannst du aber auch selbst machen, it's a wiki. Grüße --Geos 11:05, 21. Jan. 2008 (CET)
- Hätte ich schon machen können, nur kam ich nicht auf eine passende Idee zum belegen. Der Beitrag zur Schulpflicht war mir bis jetzt völlig unbekannt, darum fragte ich ja. ;c) Wieder mal was gelernt. --Ortenburger 鼠 13:11, 21. Jan. 2008 (CET)
- Naja, von der Behauptung: erstes Land mit Schulpflicht zum Artikel Schulpflicht wars nicht ganz so schwer zu kommen ;c) --Geos 13:23, 21. Jan. 2008 (CET)
- Na ich denke die Behauptung war nicht die Schulpflicht, sondern allgemeine Schulpflicht! Kurzum für alle. Aber egal. Der Artikel ist gut. Bin jedenfalls immer noch ein Wiki-Grünschnabel! --Ortenburger 鼠 13:46, 21. Jan. 2008 (CET)
- Nixmehr Grünschnabel, bei 1930 Bearbeitungen bist du inzwischen schon einigermassen etabliert. Jetzt noch mal Aktivitäten in anderen Bereichen als Artikel zur Orttenburger Geschcihte... --Geos 14:50, 21. Jan. 2008 (CET)
- Solange ich noch nicht auf die simpelsten Ideen komme für Recherche und mein Satzbau noch nicht der beste ist, bin ich noch ein wenig Grün an der Nase. ;c) Und die Beiträge zur Ortenburger Geschichte gehen mir eh vielleicht bald aus. Sind ja nimmer viele Grafen, von 900 Jahren sind nur noch knapp 100 übrig. Nur was danach kommt weiß ich noch nicht. Vielleicht eine Stammtafel zum Gesamtgeschlecht Spanheim-Ortenburg-Sayn-Wittgenstein. Nur dazu braucht es Zeit und Quellen. Und langsam, wenn auch ganz langsam, lese ich mich ja auch durch Wiki in andere Gebiete ein. Nur ob da später dann auch Artikel folgen werden kann ich noch nicht sagen. Sag mal, nur so nebenbei, kannst du für mich deinen letzten Satz mal durch ne Transjodelation laufen lassen und mir erklären was der Halbdeutsche Satz bedeuten soll? ;c)
- Nixmehr Grünschnabel, bei 1930 Bearbeitungen bist du inzwischen schon einigermassen etabliert. Jetzt noch mal Aktivitäten in anderen Bereichen als Artikel zur Orttenburger Geschcihte... --Geos 14:50, 21. Jan. 2008 (CET)
- Na ich denke die Behauptung war nicht die Schulpflicht, sondern allgemeine Schulpflicht! Kurzum für alle. Aber egal. Der Artikel ist gut. Bin jedenfalls immer noch ein Wiki-Grünschnabel! --Ortenburger 鼠 13:46, 21. Jan. 2008 (CET)
- Naja, von der Behauptung: erstes Land mit Schulpflicht zum Artikel Schulpflicht wars nicht ganz so schwer zu kommen ;c) --Geos 13:23, 21. Jan. 2008 (CET)
- Hätte ich schon machen können, nur kam ich nicht auf eine passende Idee zum belegen. Der Beitrag zur Schulpflicht war mir bis jetzt völlig unbekannt, darum fragte ich ja. ;c) Wieder mal was gelernt. --Ortenburger 鼠 13:11, 21. Jan. 2008 (CET)
Jaja, wie du siehst kann ich auch die etwas verquere Rechtschreibung.... ;c) --Geos 09:39, 22. Jan. 2008 (CET)
Bigpoint GmbH
Darf ich fragen wieso mein Beitrag gelöscht wurde... Wuermchenmario
- Stand ja in der Löschbegründung: Reiner Werbebeitrag. Formulierungen wie: Ein wesentlicher Unterschied zwischen Bigpoint und anderen Anbietern von Browsergames ist der Einsatz neuester Technologien sind in einer Enzyklopädie nicht angebracht. Behauptungen wie :Mehrere Millionen Spieler machen Bigpoint.com zur größten Spieler-Community Deutschlands. müssen belegt werden (und bitte nicht durch die Firmenhomepage). Gleiches gilt für die Auszeichnungen, die angeblich gewonnen wurden. Ich würde dir raten, bevor du solch einen Artikel erstellst, dir erst einmal andere bestehende Artikel aus dem jeweiligen Bereich anzusehen und dazu noch mal die Einführungen zu lesen, insbesondere Relevanzkriterien und WP:WWNI und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Grüße --Geos 13:19, 21. Jan. 2008 (CET)
Suevia Pannonica
Hallo Geos! Warum wurde der Artikel über Suevia Pannonica gelöscht? Der Artikel beantwortet interessante Fragen in der geschichtlichen Darstellung, wie sich eine deutsche studentische Vereinigung in Ungarn entwickelte, wieso eine deutsche studentische Organisation in Ungarn zu Stande kam, wie sie sich weiterentwickelte wegen Vertreibung, Enteignung und Heimatverlust der Ungarndeutschen nach 1945. Diese Dastellung ist eine Rarität, die Angaben und Aussagen sind wissenschaftlich belegt. Der Artikel stellt einen Abschitt in der ungarndeuschen Geschichte dar, die für Geschichtsforscher hoch interessant ist. Bitte um Antwort! Gruß K. Eicher-Müller
- Hallo, siehe dazu Wikipedia:Löschkandidaten/2. Januar 2008 und meine dortige Begründung. Einer der wichtigsten Grundsätze in der Wikipedia ist die Neutralität, die hier ganz offensichtlich nicht gegeben war. „Fanartikel“ - ganz egal zu welchem Thema - werden gelöscht. Gruß --Geos 09:38, 22. Jan. 2008 (CET)
Nützliches Tool?
Hallo Geos, bin eben zufällig beim Surfen über folgende Webseite gestolpert. Copyscape. Wäre das vielleicht für dich als Admin zum Test von URVs vielleicht hilfreich? Oder kennst das schon und hast schon Erfahrungen damit? Grüße --Ortenburger 鼠 17:23, 22. Jan. 2008 (CET)
- Kenn ich noch nicht, werde es bei Gelegenheit mal ausprobieren. Wobei ich zugeben muss, das ich URV's bzw. deren Überprüfung meist anderen überlasse, die da einfach fixer sind als ich. Da gibts schon eine Art Arbeitsteilung unter den Admins, jeder hat so seine Schwerpunkt bei der Bearbeitung - und es gibt ja keine Pflicht... --Geos 17:29, 22. Jan. 2008 (CET)
- PS: Wenn du dich mal in andere Bereiche einarbeiten willst wäre das doch eine Möglichkeit? Und bei Bedarf dann erstens den Baustein auf die Seite und auf der URV-Seite melden? --Geos 17:30, 22. Jan. 2008 (CET)
- Also URV-Verletzungen sind nicht das meine. Schau zwar manchmal so hin und wieder was es für neue Artikel gibt und stell auch bei Unsinn Löschanträge, aber ansonsten ist das nicht so mein Fall. Und wer weiß, vielleicht kommt ja noch ein Themengebiet wo ich später arbeiten kann. --Ortenburger 鼠 19:15, 22. Jan. 2008 (CET)
(Kinder-UNO)
Hey Geos. Habe versucht einen möglichst neutralen Beitrag zur Gründung einer Kinder-UNO zu schreiben. Was mache ich falsch, dass er sofort gelöscht wird. Darf man nicht sagen, dass man die Absichten dieser Nichtregierungsorganisation für unterstützenswürdig hält? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von All4you (Diskussion • Beiträge) Geos)
- Sorry - aber nein. Wir wollen hier eine Enzyklopädie schreiben, da gehört keinerlei Wertung rein! Ich finde Nazis und Adolf Hitler und, und, und auch nicht toll, aber sie gehören sicher -neutral geschildert - in eine Enzyklopädie. Auf der anderen Seite haben Greenpeace, UNO und, und, und durchaus meine Sympathie und gehören ebenfalls -neutral geschildert - in eine Enzyklopädie. Versuche doch mal in deinem Benutzernamens(unter)raum - etwa unter Benutzer:All4you/Kinder-UNO einen wirklich neutralen und belegten Artikel zu erstellen. Sieh dir am besten vorher auch mal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel an. Ich bin gerne bereit mir dann deinen Versuch anzusehen und zu helfen. Wenn er dann gut ist können wir ihn verschieben. Okay? Grüße --Geos 17:39, 22. Jan. 2008 (CET)