Zum Inhalt springen

Paul Miki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2005 um 01:29 Uhr durch M aus du (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Paul Miki (* um 1565 in Kyoto (Japan), † 5. Februar 1597 in Nagasaki) war ein japanischer katholischer Missionar und Märtyrer. In der katholischen Kirche ist er einer der Schutzheiligen von Japan.

Leben

Paul Miki, ein Jesuit, hatte Anteil an der Verbreitung des christlichen Glaubens in Japan im Anschluss an Franz Xaver. Er trat mit 22 Jahren in den Orden ein und gehörte zu den Einheimischen, die von den Jesuiten für die Missionierung in Japan vorbereitet wurden. Ab 1587 wurden die ersten Christen verfolgt, 1597 wurde Paul Miki mit 25 seiner Gefährten - den sog. Märtyrern von Nagasaki - hingerichtet.

Paul Miki und die 25 anderen waren die ersten christlichen Märtyrer in Japan. Sie wurden 1627 von Papst Urban VIII. selig und 1862 – nach der Wiedereinführung des Katholizismus in Japan – von Papst Pius IX. heilig gesprochen.

Gedenktag

Siehe auch

Katholische Kirche in Japan