Zum Inhalt springen

X-Factor: Das Unfassbare

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2008 um 16:57 Uhr durch 194.208.95.111 (Diskussion) (X-Factor: Das Unfassbare). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehshow

X-Factor (im Original Beyond Belief: Fact Or Fiction?) ist eine Fernsehsendung des US-amerikanischen Senders Fox Network, die von 1997 bis 2002 produziert wurde. Moderiert wurde die Sendung zunächst von James Brolin. Ab 1998 ersetzte ihn Jonathan Frakes. In Deutschland wird die Sendung von RTL II ausgestrahlt.

Sendungen

X-Factor: Das Unfassbare

In X-Factor: Das Unfassbare werden mysteriöse, angeblich wahre Tatsachen mit erfundenen vermischt und dann in Form von etwa zehn Minuten dauernden Filmen vorgestellt. Der Moderator der Sendung leitet die Folge häufig mit einer optischen Täuschung ein. Es werden nacheinander verschiedene Sequenzen gezeigt, in denen mysteriöse Begebenheiten im Mittelpunkt stehen.

Der Zuschauer kann im Verlauf der Sendung versuchen zu erraten, welche Geschichten wahr und welche falsch sind. Ob die als wahr bezeichneten Geschichten auch tatsächlich so passiert sind, ist zweifelhaft. Schließlich wären die Geschichten, wenn sie denn passiert wären, ziemlich schwer zu beweisen – man denke an die oft vorkommenden Geistererscheinungen. Begebenheiten lassen sich schwer überprüfen, da die Angaben zu Raum und Zeit des Geschehnisses vage sind, meist beschränken sie sich auf eine geographische Region, die mehrere Bundesstaaten umschließt und ein Jahrzehnt, etwa die amerikanische Ostküste in den 1970er-Jahren. Manchmal sind die vermeintlich wahren Geschichten auch so spektakulär, dass es unwahrscheinlich ist, dass sie nicht das entsprechende Medienecho erfahren hätten und ins kollektive Bewusstsein eingegangen wären. Andere Fälle, als falsch gewertete Geschichten, wären oft so simpel, dass sie schon fast wahr sein müssten. Dennoch gibt es einige recherchierbare Fälle[1] [2]. In der Folge "Der Fluch der Herrenhauses" geht es um Leona Helmsley und Harry Helmsley.

X-Factor: Die fünfte Dimension

In X-Factor: Die fünfte Dimension werden Berichte von mysteriösen Ereignissen gezeigt. Diese sind im Gegensatz zu den Filmen aus Das Unfassbare sachlich. Auch gibt es hier keine erfundenen Geschichten mehr.

X-Factor: Wahre Lügen

X-Factor: Wahre Lügen war eine deutsche Sendung, die später ebenfalls ausgestrahlt wurde und die sich an X-Factor: Das Unfassbare orientierte. Während jedoch im amerikanischen Original fast ausschließlich von Geistern und unerklärlichen Ereignissen erzählt wurde, ging es in Wahre Lügen auch oftmals um ganz menschliche und harmlose, jedoch erstaunliche Begebenheiten (z. B. Feinschmeckerlokale für Hunde). Hier wurden auch wahre Begebenheiten mit erfundenen Geschichten vermischt, sodass der Zuschauer raten konnte. Die Auflösung folgte am Ende der Sendung. Zuerst war Isabella Müller-Reinhardt die Moderatorin, wurde aber ab der 2. Staffel von Thomas Fuchsberger abgelöst.

X-Factor: Die wahre Dimension der Angst

X-Factor: Die wahre Dimension der Angst wird in unregelmäßigen Abständen von RTL 2 ausgestrahlt. Bei dieser Sendung geht es um Orte, an denen es spuken soll. Oft besucht ein Team diesen besagten Ort und erkundet ihn auf paranormale Ereignisse. Die Sendung wird von Linda Blair moderiert. Im amerikanischen Original trägt die Sendung den Namen Fear Factor, welcher nicht mit dem Format Fear Factor von RTL zu verwechseln ist.

DVD-Erscheinungen im deutschsprachigen Raum

Bislang wurde nur die vierte Staffel von X-Factor: Das Unfassbare auf DVD veröffentlicht. Es handelt sich um vier DVDs in einer Klappbox mit 13 Folgen der vierten Staffel (die vierte DVD trägt vier Folgen) mit ungefähr zehn Stunden Spielzeit. Die DVD-Version von X-Factor: Das Unfassbare ist, abgesehen vom DVD-Menü, unverändert geblieben. Im Jahr 2007 erschien die aus 6 Folgen bestehende 1 Staffel unter dem Originaltitel "Beyond Belief" in den USA auf DVD.

Kürzungen

RTL 2 zeigte aus rechtlichen Gründen einige Geschichten nicht, da sie für eine Nachmittagsausstrahlung nicht altersgerecht waren. Die Nachtwiederholungen gegen 4:00 Uhr waren ungeschnitten.

Der österreichische Sender ATV sendet auch nachmittags alle Folgen ungeschnitten, da das Jugendschutzgesetz dort keine Tagsperre vorsieht.

Nicht altersgerechte Folgen

  • Zweite Staffel
    • Episode 7 / Die Leichenhalle (falsch)
    • Episode 13 / Nachtwache (falsch)
    • Episode 15 / Totenstimme (wahr)
  • Dritte Staffel
    • Episode 22 / Der Totengräber (wahr)
    • Episode 23 / Schlaflos (falsch)
    • Episode 23 / Soldat (wahr)
    • Episode 27 / Die Mächte des Wahnsinns (wahr)
    • Episode 28 / Scream (falsch)
    • Episode 29 / Blutbank (wahr)
    • Episode 31 / Stigmata (falsch)
    • Episode 32 / Der Spiegel der Seele (wahr)
  • Vierte Staffel
    • Episode 2 / Der Geist aus der Gruft (falsch)

Quellen

  1. http://members.aol.com/RVSNorton1/Lincoln59.html
  2. http://www.snopes.com/luck/choir.htm