Gesundheitssystem
Erscheinungsbild
Zum Gesundheitssystem eines Landes zählen alle Personen und Institutionen, deren Aufgabe die Erhaltung der Gesundheit, bzw die Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten ist.
Insbesondere zählen dazu:
- Krankenkassen
- gKV = gesetzliche Krankenversicherung
- pKV = private Krankenversicherung
- niedergelassene Ärzte und ihr Personal
- Pflegedienste
- Krankenhäuser und ihr Personal
- Gesundheitsämter
- Patientenverbände und Selbsthilfegruppen
- das Gesundheitsministerium und seine untergeordneten Institutionen
- Pharmaunternehmen
- Medizintechnikunternehmen
- alle Kranken oder potentiell Kranken
- alle Menschen, die Kranke betreuen
- alle Menschen, die krank sind = Patienten
Finanzierung des Gesundheitssystems
- Einnahmen der Krankenkassen
- Eigenbeteiligung jedes Einzelnen
- Zuschüße durch den Staat
- zb Einnahmen der Zigaretten- und Alkoholsteuer
Wie kann man das Gesundheitssystem reformieren, das es bezahlbar bleibt ?
- Definieren einen Basisleistungskatalogs, der von der Krankenkasse bezahlt wird.
- Definieren eines Leistungskataloges der von der Krankenkasse nur zu 50 % bezahlt wird.
- Definieren eines Leistungskataloges, der von der Krankenkasse nicht bezahlt wird.
- Eigenbeteiligung des Patienten insbesondere bei Krankheiten, die wesentlich durch das Verhalten des Patienten mitbeeinflußt werden.
- zb Diabetes Typ 2 , Hochdruck, Fettsucht, Fettstoffwechselstörungen, Alkoholfolgekrankheiten, Rauchfolgekrankheiten, Arteriosklerose.
- so sollte ein Übergwichtiger seine Zuckertabletten zumindest teilweise selbst bezahlen.
- Begrenzung von Leistungen im Alter
- Ein Krankenkassenpflichtiger der zb auf eine Dialysebehandlung oder eine künstliche Ernährung ab dem 70 Lebensjahr verzichtet, muß weniger Beitrag zahlen.
- Einbeziehung der Zigarettensteuer, der Alkoholsteuer und der Mehrwertsteuer auf Nahrungsmittel in die Finanzierung des Gesundheitswesens.
- Volle Mehrwertsteuer auf alle Nahrungsmittel, mit Aussnahme von ca 10 - 20 vermeintlich gesunden Grundnahrungsmitteln.
Probleme des Gesundheitssystems
- Überalterung der Bevölkerung
- Zunahme der Wohlstandskrankheiten
- Bürokratisierung des Gesundheitswesens
- teurer medizinischer Fortschritt
Stichworte zum Thema
Links
- http://www.igmr.uni-bremen.de/deutsch/links/links.htm
- Linkseite zum Gesundheitswesen der BRD