Zum Inhalt springen

Maria im Paradiesgarten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2008 um 17:25 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Gelöschte Kategorie Kategorie:Stoffe und Motive entfernt: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/Januar/8). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Maria im Paradiesgarten (auch Madonna im Hortus conclusus, Muttergottes im Hortus conclusus) ist ein besonders auf mittelalterlichen Miniaturenmalereien beliebtes Bildthema der Marienikonografie, wobei Maria im Paradiesgarten sitzend dargestellt wird. In der Regel handel es sich um einen umschlossenen Garten, hortus conclusus, der Sinnbild der Befreiung Marias von der Erbsünde ist, auch für ihre Fruchtbarkeit.

Vom Meister von St. Laurenz ist ein diesem Thema gewidmetes Bild erhalten, und das Paradiesgärtlein in Frankfurt.

Siehe auch