Zum Inhalt springen

Hærulfstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2008 um 12:22 Uhr durch Hydro (Diskussion | Beiträge) (linkfix, lagewunsch, kat erg wg ligatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der Hærulfstein bei Haberslund

Der Hærulfstein (dänisch Hærulfstenen) ist ein bekannter Runenstein aus der Zeit der Wikinger in Dänemark. Er stammt aus der Zeit um 900 n. Chr. und steht am historischen Ochsenweg in der Gemeinde Osterlügum nördlich des Dorfes Haberslund. Die Inschrift "Hairulfr" erinnert an eine allerdings nicht näher bekannte Person.

Der im 19. Jahrhundert unweit seines heutigen Platzes entdeckte Stein wurde nach dem Krieg von 1864 ebenso wie der Idstedt-Löwe als Kriegsbeute nach Berlin geschafft und stand fortan am Jagdschloss Dreilinden. 1945 kehrte er nach Dänemark zurück und wurde an seinen heutigen Platz gestellt, wo er frei zugänglich ist.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.