Zum Inhalt springen

Tim Mälzer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2008 um 16:45 Uhr durch 217.185.88.45 (Diskussion) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tim Mälzer (2005)

Tim Mälzer (* 22. Januar 1971 in Elmshorn) ist ein deutscher Koch, Autor von Kochbüchern und Fernsehkoch. Mälzer war Mitinhaber des Restaurants Das Weiße Haus im Hamburger Stadtteil Övelgönne.

Leben

Restaurant Das Weiße Haus in Övelgönne

Nach dem Abitur 1990 an der Johannes-Brahms-Schule in Pinneberg leistete Mälzer Zivildienst im Kreiskrankenhaus von Pinneberg und absolvierte anschließend von 1992 bis 1995 eine Lehre zum Koch im Hamburger Hotel InterContinental. Anschließend war Mälzer von 1995 bis 1997 zur Vertiefung seiner Ausbildung am Londoner Hotel Ritz. Nach Stationen im Londoner Neal Street Restaurant, wo zeitgleich auch der damals noch unbekannte Koch Jamie Oliver angestellt war, und in den Hamburger Restaurants Tafelhaus (Christian Rach), Café Engel und Au Quai, übernahm er im August 2002 mit seinem Partner Christian Senkel Das Weiße Haus im Museumshafen Övelgönne, welches er im Mai 2007 verlassen hat.[1] Ende April 2006 eröffnete Mälzer zusätzlich die Oberhafenkantine. Mälzers Kochstil ähnelt dem anderer junger Köche wie Jamie Oliver oder Ralf Zacherl.

Mälzer wurde besonders durch das Fernsehen bekannt. Ab Dezember 2003 präsentierte er zusammen mit der Foodzeitschrift essen & trinken Für jeden Tag die Kochsendung Schmeckt nicht, gibt’s nicht auf VOX, die 2004 und 2007 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert wurde. Die Sendung lief jeden Wochentag bis zum 24. August 2007, wobei die einzelnen Staffeln mehrfach wiederholt wurden. Tim Mälzer wechselte dann in das Abendprogramm des Senders, wo er bis September 2007 die Show Born To Cook moderierte.

Seit dem 16. Dezember 2004 erschien Mälzer auch häufig in der Sendung Johannes B. Kerner – Kochen bei Kerner, die wöchentlich Freitags abends ausgestrahlt wird. Mälzers Popularität als Fernsehkoch förderte auch den Absatz der von ihm geschriebenen Kochbücher Born to Cook und Born to Cook 2. Im Jahr 2007 trat Mälzer in seiner Bühnenshow Ham’ se noch Hack vor Publikum auf.

In dem 2007 von Pixar produzierten TrickfilmRatatouille“ spricht Tim Mälzer als Synchronsprecher den Sous-Chef „Horst“.[2] Am 25. November 2007 war Tim Mälzer in der Improvisationskomiksendung „Dittsche“ zu sehen. Er spielte darin sich selbst und trat als der in der Serie obligatorische Gast im Imbiss auf. Er kaufte allerdings dort zu später Stunde nur die Zutaten für „Currywurst mit Pommes“ ein, da er die Speisen daheim für sich und Freunde selbst zubereiten wollte.

Auszeichnungen

2006 erhielt Mälzer die Goldene Kamera in der Kategorie HÖRZU-Leserwahl „Beste Koch-Show“ für Schmeckt nicht, gibt’s nicht.

Werke

Einzelnachweise

  1. http://www.abendblatt.de/daten/2007/11/14/816332.html
  2. http://www.filmreporter.de/?pid=99034