Wikipedia:Projektneuheiten
- Kurier
- Projektneuheiten
- Signpost (eng.)
- Meilensteine aller Wikimedia-Projekte (eng.)
- Newsletter – allg. Übersicht
Vereinsblogs
- Aktuelles − DE Community-Portal
- Planet Wikimedia
- Wikimedia Foundation (eng.)
- Technik-Blog (eng.)
- Wikimedia Deutschland
- Wikimedia Österreich
Themenblogs

Fast täglich gibt es Softwareaktualisierungen, Bugfixes, neue Projekte, die für Benutzer der deutschsprachigen Wikipedia relevant sind und von denen vor allem jeder Admin Kenntnis haben sollte (z. B. relevante Änderungen im geschützten MediaWiki-Namensraum, aktuelle und bereits bekannte Fehler, nach denen häufiger gefragt wird …)
Diese Informationen werden hier „in kürzester Kürze“ eingetragen, insbesondere für diejenigen Benutzer, die nicht im IRC in den Channels #wikipedia-de und #mediawiki sind und die Mailingliste wikide-l auch nicht abonniert haben. Die Seite dient ausschließlich für entsprechende Bekanntmachungen, nicht für allgemeine Hinweise, die an anderer Stelle, insbesondere im Wikipedia:Autorenportal bereits gut aufgehoben sind.
Jeder Admin der deutschsprachigen Wikipedia sollte diese Seite auf seiner Beobachtungsliste haben. Damit eine effektive Nutzung möglich ist, beschränkt Euch bitte auf möglichst wenige Edits (Signatur mit 3 Tilden reicht aus).
Januar 2008
20. Januar
- (Zukunftsaussichten) Auf dem Testwiki befinden sich Weiterleitungen für Bilder/Dateien in der Betaphase. — Raymond Disk. Bew.
17. Januar
- (Softwareneuheit) Mit der neuen Spezialseite ParserDiffTest können Unterschiede zwischen altem und neuem Parser dargestellt werden. Mit dem URL-Parameter timing=1 können Performanceunterschiede berechnet werden. Lokalisierung folgt noch.
- (Hilferuf) Tim Starling ruft zur Hilfe beim Testen des neuen Parsers auf: Help needed to fix broken templates und Migration to the new preprocessor, damit der neue Parser in einigen Tagen live gehen kann.
- (Softwareneuheit) Beim Löschen von Seiten mit mehr als 5000 Versionen erscheint ein Warnhinweis. Hintergrund ist die große Datenbankbelastung bei solchen Löschaktionen, siehe auch Brions Posting Deletion of pages with large history revisions — Raymond Disk. Bew.
- (Bug) Die benutzerdefinierten CSS- und JS-Seiten werden seit über einer Woche nicht richtig gecached, aktuelle Änderungen werden nicht übernommen. Die Developer arbeiten an dem Problem. (Mailingliste) cip
16. Januar
- (Zukunftsaussichten - nur für den neuen Parser, siehe auch Testmöglichkeit vom 13. Januar) Als Alternative zur bekannten Syntax <PARSERFUNKTION> … </PARSERFUNKTION> steht nun {{#tag:PARSERFUNKTION|Parameter}} bereit. Damit lassen sich dann endlich auch Variablen nutzen. Beispiel:
{{#tag:imagemap|
Image:{{{1|test.png}}}{{!}}{{{width|50px}}}{{!}}{{{alt|}}}
default [[{{{2|Main Page}}}|{{{caption|{{{target|Go to the Main Page}}}}}}]]
desc {{{description|bottom-left}}}
}}
- Die Ergänzung im MediaWiki-Corecode durch Tim Starling basiert auf der Erweiterung Extension:TagParser von Benutzer:Revolus.
- (Softwareneuheit) Es steht die neue Funktion {{#iferror:}} zur Verfügung, mit der auf Fehler bei der Vorlagenprogrammierung reagiert werden kann. Die Funktion reagiert auf den regulären Ausdruck '/<(strong|span) class="error"/', der von vielen Fehlermeldungen mitgeliefert wird.
- (Softwareneuheit) Die Systemnachricht MediaWiki:revertpage hat folgende neue Parameter erhalten. Standardmäßig werden diese Parameter jedoch nicht mit ausgegeben (Bug 12585):
- $3: Nummer der Version, auf die zurückgesetzt wurde
- $4: Zeitstempel der Version, auf die zurückgesetzt wurde
- $5: Nummer der Version, die zurückgesetzt wurde
- $6: Zeitstempel der Version, die zurückgesetzt wurde
- (Bugfix) Bei Verwendung der Funktionen <imagemap> und {{#ifexist:}} wurden fälschlicherweise [[Spezial:]]-, [[Media:]]- und Interwikilinks in die Spezial:Linkliste aufgenommen. Dieser Fehler wurde abgestellt, noch vorhandene Einträge in der Linkliste verschwinden mit der nächsten Seitenbearbeitung (Bug 12651).
- (Zukunftsaussichten) Ein neuer, noch experimenteller Skin wurde eingespielt: Modern: http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite?useskin=modern . — Raymond Disk. Bew.
14. Januar
- (Softwareneuheit) Dank Benutzer:Avatar gibt es jetzt die MediaWiki-Systemnachrichten auch in der „Sie-Form“. In den persönlichen Einstellungen kann die Sprache de-formal (Deutsch Sie-Form) ausgewählt werden. Wirklich interessant sicherlich nur für Firmen, die MediaWiki einsetzen. Noch nicht aktualisiert sind die Extensions (mw:Category:Extensions used on Wikimedia). Wer auf de-formal umstellt, erhält für Extensions noch die englischen Systemnachrichten. Aktualisierung ist aber in Arbeit. Unabhängig von dieser Möglichkeit, sich von MediaWiki mit „Sie“ anreden zu lassen, sind die ganzen Wikipedia-spezifischen Anpassungen ausschließlich in den Standard-Du-Systemnachrichten verfügbar.
- (Softwareneuheit) Im gerenderten HTML-Text jeder Seite gibt es die folgenden neuen Variablen, die per JavaScript ausgelesen werden können:
- var wgVersion = "1.12alpha";
- var wgEnableAPI = true;
- var wgEnableWriteAPI = false;
- (Bugfix) Benutzerrechte-Änderungen über Spezial:Benutzerrechte (nur für Bürokraten), die keine Änderungen sind (Null-Edits sozusagen), werden nicht mehr im Logbuch verzeichnet (Bug 12614).
13. Januar
- (Softwareneuheit) Bots können mit dem neuen URL-Parameter &bot=0 gezielt pro Bearbeitung das Botflag ausschalten (Bug 12574).
- (Zukunftsaussichten) Der neue Parser-Preprozessor kann vor allgemeiner Liveschaltung getestet werden, indem man sich die letzte Zeile aus Benutzer:Raymond/monobook.js in seine eigene monobook.js kopiert. Es erscheint in der Werkzeugleiste ein neuer Link New Parser. — Raymond Disk. Bew.
11. Januar
- Die MediaWiki:Titleblacklist wurde aus Performancegründen bis auf weiteres deaktiviert.
- Die folgenden neuen Projekte wurden soeben eingerichtet:
- Wikipedia auf Niedersorbisch: dolnoserbski
- Wikipedia auf Krimtatarisch: qırımtatarca
- Wikipedia auf Saterfriesisch: Seeltersk
- Wikiversity auf Griechisch: Ελληνικά. — Raymond Disk. Bew.
9. Januar
- (Softwareneuheit) Für die am 1. Januar 2007 eingeführte MediaWiki:Titleblacklist gibt es seit heute auch das Gegenstück, die MediaWiki:Titlewhitelist.
- (Softwareneuheit) Die Spezialseite Vorlagen expandieren bietet ausschließlich für den neuen Parser die Möglichkeit, sich den (intern) erzeugten XML-Parserbaum anzeigen zu lassen. — Raymond Disk. Bew.
- Aktuell wird noch der alte Parser auf WMF-Wikis verwendet.
6. Januar
(Bugfix) Dank JeLuF ist nun das 2006er Meinungsbild zur Ermöglichung der Option „Bei Änderungen an meiner Benutzer-Diskussionsseite E-Mails senden“ in den Benutzereinstellungen – wie von Wikimedia Commons bekannt – für de.wikipedia umgesetzt (Bug 5220). --:Bdk:Musste wegen unerwarteten Nebenwirkungen vorläufig wieder abgeschalten werden. --Thogo BüroSofa
4. Januar
- (Bugfix) Bei direktem Aufruf der Seite Spezial:Suche wird der Cursor jetzt im Suchfeld positioniert (erfordert aktiviertes Javaskript; Bug 9939).
- (Bugfix) Die Spalten auf Spezial:Alle Seiten werden jetzt konsequent gedrittelt.
- (Bugfix - nur Admins) Wollen Admins eine Seite erstellen, die in der Liste gesperrter Titel steht, erhalten sie den Warnhinweis MediaWiki:Titleprotectedwarning (Bug 12486).
- (Bugfix - nur Bürokraten) Die Spezialseite Spezial:Benutzerrechte hat neben einigen optischen Anpassungen folgende Verbesserungen erhalten:
- Die Spezialseite wird auf Spezial:Spezialseiten wieder in der Rubrik „Spezialseiten für Administratoren“ angezeigt (Bug 12489).
- Nach erfolgreicher Rechteänderung erscheint der aktuelle Stand für den Benutzer
- Das Formular kann mittels Spezial:Benutzerrechte/Benutzername aufgerufen werden. Relevant für Vorlagen; Vorlage:Makebot habe ich bereits angepasst.
- (Softwareneuheiten) Die folgenden MediaWiki-Systemnachrichten haben eigene CSS-IDs erhalten:
- MediaWiki:Anoneditwarning: mw-anon-edit-warning
- MediaWiki:Readonlywarning: mw-read-only-warning. — Raymond Disk. Bew.
3. Januar
- (Schwesterprojekte) Wikiquote auf Nauruisch (Dorerin Naoero) wurde wegen Inhaltsleere geschlossen. — Raymond Disk. Bew.naur
2. Januar
- (Konfigurationsänderung) Das Verschieben von Seiten ist auf allen Wikis nur noch für mindestens vier Tage angemeldete Benutzer möglich. Einzelne Wikis können sich per Communityentscheidung aus dieser Defaulteinstellung auswählen. (bugzilla:12071) --Thogo BüroSofa
1. Januar
- (Konfigurationsänderung) „WP:“ wurde als Alias für den Wikipedia-Namensraum eingerichtet. Damit sind Weiterleitungen aus dem Artikel- in den Projektnamensraum für Wikipedia:Abkürzungen nicht länger nötig. — Raymond Disk. Bew. 21:12, 1. Jan. 2008 (CET)
- (Softwareneuheit) Ergänzend zu der Möglichkeit, Titel vor dem Erstellen zu schützen (27. Dezember), gibt es seit heute die Möglichkeit, über MediaWiki:Titleblacklist eine Liste mit Hilfe regulärer Ausdrücke anzulegen.
Folgende Syntax kann verwendet werden (siehe auch mw:Extension:Title Blacklist):
Foo <autoconfirmed|noedit|errmsg=blacklisted-testpage> [Bb]ar #No one should create article about it
- Each entry may also contain optional attrubites, enclosed in <> and divided by |
- autoconfirmed — only non-autoconfirmed users are unable to create/upload/move such pages
- noedit — users are also unable to edit this article
- casesensitive — don't ignore case when checking title for being blacklisted
- errmsg — the name of the message that should be displayed instead of standard
- Each entry may also contain optional attrubites, enclosed in <> and divided by |
- Relevante MediaWiki-Nachrichten:
- MediaWiki:Titleblacklist-forbidden-edit: for page cretion and editing,
- MediaWiki:Titleblacklist-forbidden-move: for page moves,
- MediaWiki:Titleblacklist-forbidden-upload: for image uploads.
- — Raymond Disk. Bew.
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |