Call of Duty
Call of Duty ist ein Computerspiel des US-amerikanischen Spieleentwicklers Infinity Ward und wurde im Herbst 2003 von Activision veröffentlicht. Es versetzt den Spieler auf Seiten der drei alliierten Grossmächte USA, Britannien und Russland nacheinander in die Haut eines einfachen Soldaten, der im 2. Weltkrieg im von den Nazis unterdrückten Europa kämpfen muss.
Call of Duty ist gemäß der USK erst ab 18 Jahren freigegeben.
Spielinhalt
Das Spiel enthält keine zusammenhängende Hintergrundgeschichte. Stattdessen schlüpft der Spieler episodenhaft in Soldaten verschiedener alliierter Nationen und kämpft in teils erfundenen, meist aber historisch angelehnten Schlachten. Auf Seiten der Amerikaner ist so man an der großen Invasion der Normandie (Operation Overlord) beteiligt. In der nachfolgenden Kampagne ist man als Brite unterwegs, wo man die Pegasus-Brücke einnimmt und auf einem Schiff unterwegs ist und anschließend wieder vor den Deutschen flieht. Als abschließende Kampagne steuert man einen Russen, der die Deutschen wieder aus Stalingrad vertreiben muss. Das Spiel endet mit dem Hissen der russischen Flagge auf dem Reichstag.
Die Spieldauer fällt mit etwa zehn Stunden reiner Spielzeit etwas kurz aus. Aber es gibt (wie bei den meisten Computerspielen) mehrere Schwierigkeitsgrade, von sehr einfach bis extrem schwer.
Die Atmosphäre in CoD ist sehr gut. Die Sounds der Waffen sind sehr stimmungsvoll und realitätsnah. Trotz des historischen Hintergrunds und der teils bedrückenden Atmosphäre, bleibt CoD dennoch ganz klar ein eher unkomplizierter Ego-Shooter mit dem klaren Schwerpunkt auf Aktion. Es bleibt dahingestellt, wie man moralisch zu einem Spiel steht, in dem es um Töten und Krieg geht.
Call Of Duty hat - wie heutzutage üblicher Standard - einen Mehrspieler-Modus, der es ermöglicht im Netzwerk gegen und mit anderen menschlichen Spielern zu agieren. Im Mehrspielermodus kann man auch als Deutscher spielen. Durch die solide Technik der Engine (Quake 3) gibt es stabile Server und Pings. Die Spielmodi sind vielfältig: Es gibt Teamdeathmatch (2 Teams gegeneinander), Search and Destroy (ein Team muss Bomben legen, das andere wieder entschärfen, ähnlich Counterstrike), Headquarters (abgewandeltes S&D) und Demolition (nur auf wenigen Servern verfügbar). Die Karten sind Abwandlungen der Singleplayer-Missionen und gut erstellt und ausbalanciert. Abschließend lässt sich sagen, dass CoD im MP-Modus eines der beliebtesten Multiplayer-Spiele ist (dies kann man alleine schon an der großen Serverauswahl und den vielen Spielern sehen).
Das AddOn United Offense ist seit einigen Tagen in den USA seit dem 6. Oktober 2004 auch in Deutschland veröffentlicht. Neben neuen Karten und Mehrspieler-Modi wurden auch neue Waffen implementiert, wie beispielsweise eine schallgedämpfte Sten für die Briten oder der Flammenwerfer für die Deutschen. Auch gibt es einen neuen Multiplayer Missionstyp(Angriff) und man kann sich jetzt auch mit Fahrzeugen bewegen (Panzer, Jeeps, Kleinlastwagen).
Grafik
Obwohl das Spiel auf der alten Quake III Engine basiert, kann sich das Ergebnis durchaus sehen lassen. Zwar kommt das Spiel nicht an die Schönlinge Far Cry beziehungsweise an das noch neuere Doom III ran, aber man bekommt doch solide Effekte geboten, wie spiegelnde Wasseroberflächen oder schicke (aber unrealistische) Mündungsfeuer der Waffen. Alles in allem zufriedenstellend.
Die Quake3-Engine ist natürlich nicht mehr die modernste und hat insbesondere bei Außenarealen ihre Schwächen. Andererseits hat sie verhältnismäßig geringe Systemanforderungen, weshalb bspw. CoD auch auf weniger leistungsfähigen Rechnern sehr gut läuft.
Sonstiges
Auf Wunsch kann das AntiCheat-Tool PunkBuster im Multiplayer-Modus aktiviert werden, welches in einem der letzten Patches hinzugekommen ist.
Weblinks
- Offizielle Seite der Entwickler, englisch
- http://www.planetcallofduty.com - englische Fanseite
- http://cod.justgamers.de - deutsche Fanseite