Zum Inhalt springen

Markgraf-Ludwig-Gymnasium Baden-Baden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2008 um 15:10 Uhr durch Rufus46 (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: linkfix BKL). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Markgraf-Ludwig-Gymnasium
Schulform Gymnasium
Gründung 1892
Adresse Hardstraße 2
Ort Baden-Baden
Bundesland Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Schüler etwa 680
Lehrkräfte etwa 55
Website www.mlg-baden-baden.de

Das Markgraf-Ludwig-Gymnasium (kurz: MLG) ist ein Gymnasium, das am 5. Januar 1892 gegründet wurde. Sie ist eines von vier Gymnasien im Zentrum Baden-Badens.

Geschichte

Das Markgraf-Ludwig-Gymnasium war ursprünglich als Realschule gedacht, entwickelte sich dann jedoch zu einem der führenden Gymnasien der damaligen Zeit in Deutschland, da es in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg für seine strenge, fast internatsähnliche, Lehre der Natur- wie auch Sprachwissenschaften bekannt war. Unter der Diktatur Adolf Hitlers erhält sie den Namen Graf-Zeppelin-Schule. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird in den Räumen des Markgraf-Ludwig-Gymnasium von der französischen Besatzungsmacht die Lycee Charles De Gaulle à Baden-Baden eingerichtet, doch 1954 räumen die Franzosen das Gebäude.

1974 erhält das Gymnasium einen neuen Schultrakt für die naturwissenschaftlichen Fächer. Im Laufe der Jahre kamen ein Sprachlabor, zwei Informatikräume, ein Technikraum sowie eine Turnhalle hinzu.

In den 1970er-Jahren prägt die Mitbestimmung das Markgraf-Ludwig-Gymnasium: Durch Einführung von Elternbeiratsverordnung, Schulkonferenzordnung, SMV-Verordnung usw. wird das Mitwirkungsrecht der Eltern und Schüler gesetzlich geregelt. Außerdem erhalten die Schüler das Recht, ihre Fächer selbst zu wählen. Dadurch wird der Klassenverband in den Klassenstufen 12 und 13 aufgelöst (Oberstufenreform).

Seit 2001 wird eine Solaranlage auf dem Dach des naturwissenschaftlichen Schultraktes zur Stromgewinnung genutzt. Der Strom wird primär im Schulgebäude verwendet, doch überschüssiger Strom wird ins allgemeine Stromnetz geleitet.

Im Laufe des Jahres 2006 führt das Markgraf-Ludwig-Gymnasium ein Qualitätsmanagement ein und wird im Dezember 2006 als erstes staatliches Gymnasium in Deutschland nach DIN/EN/ISO 9001/2000 zertifiziert.

Bekannte Schulangehörige

Vorlage:Koordinate Artikel