Liste der Verwaltungseinheiten in Bremen

Diese Liste der Verwaltungsebenen in Bremen gibt alle 23 Stadtteile der Stadtgemeinde Bremen wieder. Die Stadtteile gliedern sich in insgesamt 81 Ortsteile, wobei allerdings fünf Stadtteile über keine weitere Unterteilung verfügen. Die den Stadtteilen übergeordnete Verwaltungseinheit sind die Stadtbezirke. In Bremen sind dies die fünf Bezirke Nord, West, Mitte, Süd und Ost. Festgelegt wurde die Gliederung am 22. Februar 1951 durch eine Verodnung des Bremer Senats, welche die Stadtbezirke schuf und einen Tag soäter durch eine weitere Verodnung, die die Einteilung in die Stadt- und Ortsteile regelte. Deren Anzahl lag damals jedoch noch unter dem heutigen Wert.
Die Neuordnung der geographischen Verwaltungseinteilung Bremens wurden 1946, nach dem Zweiten Weltkrieg, durchgeführt. Im Zuge dieser wurden auch zahlreiche ehemals nicht-bremische Gemeinden wie Strom, das Blockland oder Borgfeld eingemeindet und zu Stadtteilen erklärt.
Das höchste politische Gremium in den einzelnen Stadtteilen ist jeweils der Ortsbeirat, der sich aus politisch aktiven, ehrenamtlichen Bürgern zusammensetzt. Diese bestimmen aus ihren Reihen einen Sprecher sowie einen stellvertretenden Sprecher. Die Ortsbeiratswahlen finden seit 1991 in der Regel parallel zu den Bürgerschaftswahlen statt. Die jüngsten wurden am 13. Mai 2007, zeitgleich mit der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft 2007, abgehalten. Erstmals durften auch 16- und 17-jährige Bremerinnen und Bremer aus Deutschland oder anderen Ländern der Europäischen Union an diesen Wahlen teilnehmen. Von der Bürgerschaftswahl blieben sie jedoch ausgeschlossen. Die Ortsbeiräte fungieren als Stadtteilparlamente und haben eingeschränkte Entscheidungsmöglichkeiten. Sie verwalten stadtteilbezogene Finanzen und führen Abstimmungen über beispielsweise Bauvorhaben durch. Zudem werden in den Beiräten Anfragen, Wünsche und Anregungen aus der Bevölkerung zur Sprache gebracht und diskutiert. In bestimmten Fällen muss der Senat die Ortsbeiräte anhören und darf nicht über sie hinweg entscheiden.
Erklärung
Die Sortierung der Stadtteile erfolgte gemäß ihren Schlüsselnummern. Diese sind offiziell vierstellig, aber die vierte Stelle ist tatsächlich immer die Null. Die Schlüssenummern sind hierarchisch aufgebaut: Die erste Stelle bezeichnet den Stadtbezirk, die zweite Stelle den Stadtteil und die dritte Stelle den Ortsteil.
- Stadtteil: Nennt den Stadtteil, der in der entsprechenden Zeile behandelt wird sowie dessen Schlüsselnummer.
- Ortsteile: Nennt die einzelnen Ortstteile des Stadtteils mit den dazugehörigen Schlüsselnummern.
- Fläche: Gibt die Gesamtfläche des Stadtteils in Quadratkilometern an.
- Einwohner: Gibt die Gesamtbevölkerungszahl des Stadtteils an.
- Bevölkerungsdichte: Nennt die durchschnittliche Zahl der Einwohner pro Quadratkilometer im Stadtteil.
- Ortsbeiratssprecher: Nennt den Stadtteil, der in der entsprechenden Zeile behandelt wird.
- K: Nennt die Koordinaten, auf denen der Stadtteil liegt.
- Karte: Veranschaulicht die Lage des Stadtteils im Stadtgebiet Bremens.
1. Stadtbezirk Mitte

Der Stadbezitk Mitte ist mit 29,82 Quadratkilometern er kleinste Bezirk. Ihm gehören die zwei Stadtteile Mitte und Häfen an, welche zusammen eine Bevölkerung von 16.770 aufweisen.
Stadtteil | Ortsteile | Fläche | Einwohner | Bevölkerungsdichte | Ortsbereitssprecher | K | Karte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mitte 11 |
1 Altstadt (1110) 2 Bahnhofsvorstadt (1120) 3 Ostertor (1130) |
3,23 km² | 16.507 | 5.101 Einwohner je km² |
Michael Rüppel (GRÜNE) |
unbenannte Parameter 1:53_4_33_N_8_48_26_E_type:city_region:DE-HB, 2:Lage | ![]() |
Häfen 12 |
1 Handelshäfen (1210) 2 Industriehäfen (1220) 3 Neustädter Häfen (1240) 3 Hohentorshafen (1250) |
26,59 km² | 263 | 10 Einwohner je km² |
unbenannte Parameter 1:51_8_56.62_N_6_53_43_E_type:city_region:DE-NW, 2:Lage | ![]() |
2. Stadtbezirk Süd

Der Stadtbezirk Süd bildet sich aus den sechs Stadtteilen Neustadt, Obervieland, Huchting, Woltmershausen, Seehausen und Strom. Diese haben zusammen 123.266 Einwohner und eine Ausdehnung von 66,46 Quadratkilometern.
Stadtteil | Ortsteile | Fläche | Einwohner | Bevölkerungsdichte | Ortsbereitssprecher | K | Karte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Neustadt 21 |
1 Alte Neustadt (2110) 2 Hohentor (2120) 3 Neustadt (2130) 4 Südervorstadt (2140) 5 Gartenstadt Süd (2150) 6 Buntentor (2160) 7 Neuenland (2170) 8 Huckelriede (2180) |
15,42 km² | 42.780 | 2.774 Einwohner je km² |
Susanne Martens (SPD) |
unbenannte Parameter 1:53_4_4_N_8_47_27_E_type:city_region:DE-HB, 2:Lage | ![]() |
Obervieland 23 |
1 Habenhausen (2310) 2 Arsten (2320) 3 Kattenturm (2330) 4 Kattenesch (2340) |
13,76 km² | 35.616 | 2.587 Einwohner je km² |
Hans-Jörg Neitzel (SPD) |
unbenannte Parameter 1:53_2_9_N_8_49_39_E_type:city_region:DE-HB, 2:Lage | ![]() |
Huchting 24 |
1 Mittelshuchting (2410) 2 Sodenmatt (2420) 3 Kirchhuchting (2430) 4 Grolland (2440) |
13,73 km² | 29.557 | 2.253 Einwohner je km² |
Herr Selter | unbenannte Parameter 1:53_2_55_N_8_44_22_E_type:city_region:DE-HB, 2:Lage | ![]() |
Woltmershausen 25 |
1 Woltmershausen (2510) 2 Rablinghausen (2520) |
5,39 km² | 13.705 | 2.543 Einwohner je km² |
Edith Wangenheim (SPD) |
unbenannte Parameter 1:53_5_1_N_8_45_48_E_type:city_region:DE-HB, 2:Lage | ![]() |
Seehausen 26 |
11,04 km² | 1.159 | 105 Einwohner je km² |
Edith Wangenheim (SPD) |
unbenannte Parameter 1:53_7_0_N_8_41_35_E_type:city_region:DE-HB, 2:Lage | ![]() | |
Strom 27 |
7,30 km² | 449 | 61 Einwohner je km² |
unbenannte Parameter 1:53_5_2_N_8_41_59_E_type:city_region:DE-HB, 2:Lage | ![]() |
3. Stadtbezirk Ost

Der Stadtbezirk Ost ist der mit Abstand bevölkerungsreichste der fünf Stadtbezirke Bremens. Er hat 217.837 Einwohner, was 39,76 Prozent der Gesamtbevölkerung der Stadtgemeinde entspricht. Gebildet wird er aus den acht Stadtteilen Östliche Vorstadt, Schwachhausen, Vahr, Horn-Lehe, Borgfeld, Oberneuland, Osterholz und Hemelingen und ist damit auch jener Stadtbezirk mit den meisten untergeordneten Verwaltungseinheiten. Der Stadtbezirk verfügt über eine Fläche von 108,19 Quadratkilometern, was ihn zum größten der Stadt macht, in der er zirka 33,24 Prozent einnimmt.
Stadtteil | Ortsteile | Fläche | Einwohner | Bevölkerungsdichte | Ortsbereitssprecher | K | Karte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Östliche Vorstadt 31 |
1 Steintor (3110) 2 Fesenfeld (3120) 3 Peterswerder (3130) 3 Hulsberg (3140) |
3,33 km² | 29.373 | 8.802 Einwohner je km² |
Peter Rüdel (GRÜNE) |
unbenannte Parameter 1:53_4_10_N_8_49_57_E_type:city_region:DE-HB, 2:Lage | ![]() |
Schwachhausen 32 |
1 Neu-Schwachhausen (3210) 2 Bürgerpark (3220) 3 Barkhof (3230) 4 Riensberg (3240) 5 Radio Bremen (3250) 6 Schwachhausen (3260) 7 Gete (3270) |
8,75 km² | 37.372 | 4.269 Einwohner je km² |
unbenannte Parameter 1:53_5_19_N_8_50_32_E_type:city_region:DE-HB, 2:Lage | ![]() | |
Vahr 33 |
1 Gartenstadt Vahr (3310) 2 Neue Vahr Nord (3320) 3 Neue Vahr Südwest (3340) 4 Neue Vahr Südost (3350) |
4,34 km² | 27.140 | 6.249 Einwohner je km² |
unbenannte Parameter 1:53_4_51_N_8_53_35_E_type:city_region:DE-HB, 2:Lage | ![]() | |
Horn-Lehe 34 |
1 Horn (3410)br />2 Lehe (3420) 3 Lehesterdeich (3430) |
14,04 km² | 23.850 | 1.699 Einwohner je km² |
unbenannte Parameter 1:53_5_49_N_8_52_11_E_type:city_region:DE-HB, 2:Lage | ![]() | |
Borgfeld 35 |
16,63 km² | 7.402 | 445 Einwohner je km² |
unbenannte Parameter 1:53_7_34_N_8_54_25_E_type:city_region:DE-HB, 2:Lage | ![]() | ||
Oberneuland 36 |
18,44 km² | 12.595 | 683 Einwohner je km² |
Herr Kothe | unbenannte Parameter 1:53_6_52_N_8_54_41_E_type:city_region:DE-HB, 2:Lage | ![]() | |
Osterholz 37 |
1 Ellener Feld (3710) 2 Ellenerbrok-Schevemoor (3720) 3 Tenever (3730) 4 Osterholz (3740) 5 Blockdiek (3750) |
12,90 km² | 38.208 | 2.962 Einwohner je km² |
unbenannte Parameter 1:53_3_31_N_8_56_19_E_type:city_region:DE-HB, 2:Lage | ![]() | |
Hemelingen 38 |
1 Sebaldsbrück (3810) 2 Hastedt (3820) 3 Hemelingen (3830) 4 Arbergen (3840) 5 Mahndorf (3850) |
29,76 km² | 41.897 | 1.408 Einwohner je km² |
unbenannte Parameter 1:53_3_3_N_8_53_58_E_type:city_region:DE-HB, 2:Lage | ![]() |
4. Stadtbezirk West

Die vier Stadtteile Blockland, Findorff, Walle und Gröpelingen bilden zusammen den Stadtbezirk West. Dieser zählt bei einer Fläche von 52,68 Quadratkilometern 88.461 Einwohner.
Stadtteil | Ortsteile | Fläche | Einwohner | Bevölkerungsdichte | Ortsbereitssprecher | K | Karte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Blockland 41 |
30,30 km² | 410 | 14 Einwohner je km² |
unbenannte Parameter 1:53_8_35_N_8_48_22_E_type:city_region:DE-HB, 2:Lage | ![]() | ||
Findorff 42 |
1 Regensburger Straße (4210) 2 Findorff-Bürgerweide (4220) 3 Weidedamm (4230) 4 In den Hufen (4240) |
4,26 km² | 25.872 | 6.66 Einwohner je km² |
Heidi Locke (SPD) |
unbenannte Parameter 1:53_5_40_N_8_48_59_E_type:city_region:DE-HB, 2:Lage | ![]() |
Walle 43 |
1 Utbremen (4310) 2 Steffensweg (4320) 3 Westend (4330) 4 Walle (4340) 5 Osterfeuerberg (4350) 6 Hohweg (4360) |
8,33 km² | 27.436 | 3.294 Einwohner je km² |
Gerd-Rüdiger Kück (SPD) |
unbenannte Parameter 1:53_6_6_N_8_47_6_E_type:city_region:DE-HB, 2:Lage | ![]() |
Gröpelingen 44 |
1 Lindenhof (4410) 2 Gröpelingen (4420) 3 Ohlenhof (4430) 4 In den Wischen (4440) 5 Oslebshausen (4450) |
9,79 km² | 34.743 | 3.549 Einwohner je km² |
Dieter Adam (SPD) |
unbenannte Parameter 1:53_6_45_N_8_44_3_E_type:city_region:DE-HB, 2:Lage | ![]() |
5. Stadtbezirk Nord

Der Stadtbezirk Nord weißt eine Fläche von 60,32 Quadratkilometern. Er setzt sich aus den drei Stadtteilen Burglesum, Vegesack und Blumenthal zusammen, welche addiert 100.313 Einwohner haben.
Stadtteil | Ortsteile | Fläche | Einwohner | Bevölkerungsdichte | Ortsbereitssprecher | K | Karte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Burglesum 51 |
1 Burg-Grambke (5110) 2 Werderland (5120) 3 Burgdamm (5130) 4 Lesum (5140) 5 St. Magnus (5150) |
25,84 km² | 33.300 | 1.289 Einwohner je km² |
unbenannte Parameter 1:53_9_24_N_8_42_19_E_type:city_region:DE-HB, 2:Lage | ![]() | |
Vegesack 52 |
1 Vegesack (5210) 2 Grohn (5220) 3 Schönebeck (5230) 4 Aumund-Hammersbeck (5240) 5 Fähr-Lobbendorf (5250) |
11,86 km² | 34.455 | 2.905 Einwohner je km² |
Alexander Doden (SPD) |
unbenannte Parameter 1:53_10_7_N_8_37_30_E_type:city_region:DE-HB, 2:Lage | ![]() |
Blumenthal 53 |
1 Blumenthal (5310) 2 Rönnebeck (5320) 3 Lüssum-Bockhorn (5330) 4 Farge (5340) 5 Rekum (5350) |
22,62 km² | 32.558 | 1.439 Einwohner je km² |
unbenannte Parameter 1:53_11_40_N_8_34_0_E_type:city_region:DE-HB, 2:Lage | ![]() |
Die Ortsämter
In Bremen gibt es 17 Ortsämter. Diese sind für Verwaltungsaufgaben innerhalb der Stadtteile zuständig. Ihre Verwaltungsebene passt jedoch nicht in das hierarchische Schema der Stadtbezirke, Stadtteile und Ortsteile, da sich die Ortsämter West und Mitte / Östliche Vorstadt jeweils über zwei Stadtbezirke erstrecken. Zudem ist anzumerken, dass ein Ortsamt aus vier Stadtteilen, drei weitere aus je zwei Stadtteilen und die übrigen 13 Ortsämter je einem Stadtteil entsprechen.
Die Nummern der Stadtteile, die zu den Ortsämtern gehören beziehungsweise ihnen entsprechen, sind in Klammern angegeben.
Nummer | Name | Entsprechende Stadtteile |
---|---|---|
1. | Mitte / Östliche Vorstadt | 11 • 31 |
2. | Neustadt / Woltmershausen | 21 • 25 |
3. | Obervieland | 23 |
4. | Huchting | 24 |
5. | Seehausen | 26 |
6. | Strom | 27 |
7. | Schwachhausen / Vahr | 32 • 33 |
8. | Horn-Lehe | 34 |
9. | Borgfeld | 35 |
10. | Oberneuland | 36 |
11. | Osterholz | 37 |
12. | Hemelingen | 38 |
13. | Blockland | 41 |
14. | West (Häfen / Walle / Gröpelingen / Findorff) | 12 • 42 • 43 • 44 |
15. | Burglesum | 51 |
16. | Vegesack | 52 |
17. | Blumenthal | 53 |
Siehe auch
Liste der Verwaltungsebenen in Bremerhaven
Literatur
- Herbert Schwarzwälder: Das Große Bremen-Lexikon. 2., aktualisierte, überarb. und erw. Aufl., Edition Temmen, Bremen 2003, ISBN 3-86108-693-X. (2 Bände; Bd. 1, A – K; Bd. 2, L – Z)
Weblinks
- Offizielle Website der Stadt Bremen
- Vorstellung der einzelnen Stadtteile auf der offiziellen Website Bremens