Ruine Kirneck
Erscheinungsbild
Ruine Kirneck | |
---|---|
Alternativname(n) | Kirnegg, Kürneck, Kürnach, Salvest |
Ort | Villingen-Schwenningen |
Entstehungszeit | 1100 bis 1200 |
Burgentyp | Höhenburg |
Erhaltungszustand | Schildmauer |
Ständische Stellung | Adlige, Ministeriale |
Die Ruine Kirneck, auch Kirnegg, Kürneck, Kürnach, Salvest genannt, ist eine Burgruine auf einem Felsen über dem Kirnachtal bei der Stadt Villingen-Schwenningen im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.
Die kleine Höhenburg wurde Ende des 12. Jahrhunderts von den Herren von Kirneck, die Zähringer Ministeriale waren, als Dynastenburg erbaut, im 13. Jahrhundert erwähnt und 1810, zu der Zeit noch ein Bergfried erhalten sein sollte, abgebrochen und als Steinbruch genutzt. Von der ehemaligen Burganlage sind noch eine Schildmauer und Mauerreste erhalten.
Literatur
- Arthur Hauptmann Burgen einst und jetzt - Band 2, Konstanz 1987
Siehe auch
Weblinks