Zum Inhalt springen

Skibrille

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2008 um 19:03 Uhr durch Kein Einstein (Diskussion | Beiträge) (Änderung 41328205 von Razecarver (Diskussion) wurde rückgängig gemacht. (Link auf Privatseite mit mangelnder Relevanz)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Skibrille ist eine Brille, die beim Skifahren zum Schutz vor der Sonne sowie als Schutz vor aufgewirbeltem Schnee benutzt wird. Durch die Reflexion der Sonne durch den Schnee in Höhenlagen wird das menschliche Auge stark geblendet. Auch Extrembergsteiger tragen vergleichbare Brillen, um der Schneeblindheit vorzubeugen.

Arten und Ausstattung

Es gibt zwei Arten von Skibrillen bzw. Brillen, die zum Skifahren genutzt werden: sogenannte Ski-Googles (Skibrillen, die einen Großteil des Gesichts bedecken) und reguläre Sonnen- bzw. Sportbrillen (in der Regel mit einem Gummiband für besseren Halt ausgestattet). Neuere Skibrillen haben zusätzlich zu den oben genannten Aufgaben die Eigenschaft, dass sie (durch gefärbte Gläser) die Sicht bei Nebel verbessern. Oft sind die modernen Brillen (insbesondere die Ski-Googles) auch beschlagfrei.