Zum Inhalt springen

Chen Yanqing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2008 um 03:35 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: korrigiere Grammatik; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Chen Yanqing (chinesisch 陳豔青 / 陈豔青, Pinyin Chén Yànqīng, * 4. Mai 1979) ist eine chinesische Gewichtheberin.

Werdegang

Chen stammt aus Suzhou in der Provinz Jiangsu. Sie begann schon mit 11 Jahren mit dem Gewichtheben. Nach regionalen Erfolgen im Jugendbereich wurde sie 1994 Mitglied der Povinzauswahl Jiangsu und ein Jahr darauf bereits Mitglied der chinesischen Nationalmannschaft. Mit 18 Jahren wurde sie erstmals Weltmeisterin in der Klasse bis 64 kg Körpergerwicht. 1999 wiederholte sie diesen Erfolg in der Klasse bis 58 kg Körpergewicht. Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney konnte sie nicht starten, weil China vom internationalen Gewichtheberverband bei sechs Gewichtsklassen bei den Frauen nur vier Startplätze erhielt. 2001 zog sie sich aus dem aktiven Sport zurück, studierte an der Universität von Sozhou und arbeitete außerdem als Trainerin in der Provinzauswahl. Vor den Olympischen Spielen in Athen packte sie aber wieder der Ehrgeiz und sie fing 2003 wieder mit dem Training an. Das Ergebnis war der Olympiasieg 2004 in der Klasse bis 58 kg Körpergewicht.

Chen Yaqing ist mit Sicherheit eine der besten Gewichtheberinnen, die je auf der Planke stand.

Internationale Erfolge/Mehrkampf

(OS = Olympische Spiele, WM = Weltmeisterschaft, KG = Körpergewicht)

  • 1999, 1. Platz, Jun.-WM in Savannah/USA, bis 58 kg KG, mit 232,5 kg, vor Fatma Kabadayi, Türkei, 195 kg und Sally Oates, USA, 182,5 kg;
  • 1999, 1. Platz, WM in Athen, bis 58 kg KG, mit 235 kg, vor Ri Song-Hui, 230 kg und Kuo Ping-Chun, Taiwan, 222,5 kg;
  • 2000, 1. Platz, Asian Games in Osaka, bis 58 kg KG, mit 230 kg;
  • 2004, Goldmedaille, OS in Athen, bis 58 kg KG, mit 237,5 kg, vor Ri Song-Hui, 232,5 kg und Wanda Kameein, Thailand, 230 kg;

Medaillen Einzeldisziplinen

(bei OS werden keine WM-Medaillen mehr vergeben)

  • WM-Goldmedaillen: 1997, Stoßen, 130 kg - 1999, Reißen, 105 kg - 1999, Stoßen, 130 kg
  • WM-Silbermedaillen: 1997, Reißen, 100 kg

Chinesische Meisterschaften

  • 2005, 1. Platz, bis 58 kg KG, mit 255 kg (Weltrekord)
  • 2006, 1. Platz, bis 58 kg KG, mit 242 kg, vor Chen Xiuying, 233 kf und Hong Yonghong, 231 kg