Zum Inhalt springen

Großherzogtum Hessen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2003 um 03:03 Uhr durch Woldemar (Diskussion | Beiträge) (interlink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Das Großherzogtum Hessen (auch Hessen-Darmstadt) bzw. der Freistaat Hessen-Darmstadt war ein Gliedstaat des Deutschen Reiches bzw. der Weimarer Republik.

Der Staat Hessen-Darmstadt geht zurück auf die Teilung des Landes Hessen nach dem Tod von Phillip I. von Hessen im Jahre 1567. Seinerzeit entstanden die vier Staaten Hessen-Kassel, Hessen-Marburg, Hessen-Rheinfels und Hessen-Darmstadt wobei im 17. Jahrhundert lediglich Hessen-Darmstadt und Hessen-Kassel noch bestanden. Vom ersteren spaltete sich 1622 die Landgrafschaft Hessen-Homburg ab. Im Jahre 1736 gründete die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt die Universität Gießen.

Mit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 konnte Hessen-Darmstadt einige Gebiete hinzu gewinnen und wurden schließlich 1806 zum Großherzogtum erhoben. 1815/16 kamen weitere Gebiete hinzu, u.a. Worms, Alzey, Bingen und Mainz, das als Rheinhessen bezeichnet wurde. 1815 trat das Großherzogtum Hessen-Darmstadt dem Deutschen Bund bei. 1871 wurde es Teil des Deutschen Reiches und nach dem 1. Weltkrieg wurde es Freistaat ("Volksstaat Hessen").

Großherzöge

Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Volksstaat Hessen, ebenso wie die preußische Provinz Hessen-Nassau Teil der amerikanischen Besatzungszone, welche beide Gebiete (mit Ausnahme einiger Gebiete im Westerwald) sowie der Gebiete westlich des Rheins (Rheinhessen), zunächst unter dem Namen "Großhessen" vereinigte.

Am 1. Dezember 1946 wurde es in Land Hessen umbenannt und als solches 1949 ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Verwaltungsgliederung des Volksstaates Hessen

Die 3 Provinzen wurden 1937 aufgelöst

Provinz Oberhessen (Sitz Gießen)

Stadtkreise

  1. Stadtkreis Gießen

Landkreise

  1. Landkreis Alsfeld
  2. Landkreis Büdingen
  3. Landkreis Friedberg
  4. Landkreis Gießen
  5. Landkreis Lauterbach
  6. Landkreis Schotten (bis 1938)

Provinz Rheinhessen (Sitz Mainz)

Stadtkreise

  1. Stadtkreis Mainz
  2. Stadtkreis Worms

Landkreise

  1. Landkreis Alzey
  2. Landkreis Bingen
  3. Landkreis Mainz
  4. Landkreis Oppenheim (1938 mit dem Landkreis Mainz vereinigt)
  5. Landkreis Worms

Provinz Starkenburg (Sitz Darmstadt)

Stadtkreise

  1. Stadtkreis Darmstadt
  2. Stadtkreis Offenbach

Landkreise

  1. Landkreis Bensheim (1938 mit dem Landkreis Heppenheim zum Kreis Bergstraße vereinigt)
  2. Landkreis Erbach
  3. Landkreis Darmstadt
  4. Landkreis Dieburg
  5. Landkreis Gerau
  6. Landkreis Heppenheim (1938 mit dem Landkreis Bensheim zum Kreis Bergstraße vereinigt)
  7. Landkreis Offenbach