Ahrbrück
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Ahrbrück ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz (Deutschland).
Geografie
Räumliche Lage
Gemeindegliederung
Die Gemeinde besteht aus den drei Ortsteilen Denn, Brück und Pützfeld. Bei der Gebietsreform 1969 wurden diese Ortsteile zusammengelegt.
Geschichte
Pützfeld wurde 893 als Besitz des Klosters Prüm erwähnt. Im 13. Jh. gehörte es, wie auch die 1265 erstmals urkundlich genannten Siedlungen Brück und Denn, zur Grafschaft Are, mit der 1246 die drei Dörfer unter Kölnische Hoheit ins Amt Altenahr kamen. Pützfeld besaß eine größere Burganlage, deren Besitzer 1681 die Marienkapelle links der Ahr erbauten.
1938 wurde Denn bei der Anlegung des Luftwaffenübungsplatzes Ahrbrück zwangsgeräumt. Der Name »Ahrbrück« anstelle von Denn wurde bei der Wiederbesiedlung nach dem Zweiten Weltkrieg beibehalten
Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
|
|
|
- Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Musik
Beheimatete Bands: Nothing to prove (ehemals Vorlaut), Q-Elsa, Paco Paco Jährliche Konzerte in der Marienwallfahrtskapelle
Stink Steffanie Heimer und die Hipptones
Bauwerke
Erwähnenswert sind die Dorfkapellen Ahrbrück, Brück und die 1992/93 restaurierte Marien-Wallfahrtskapelle Pützfeld mit barocker Ausstattung.
Parks
Hier verläuft der Karl-Kaufmann-Weg, einer der Hauptwanderwege des Eifelvereins. Es existieren vier Campingplätze.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Schienen- und Busverkehr
Der Bahnhof Ahrbrück liegt an der Ahrtalbahn (KBS 477) Remagen–Ahrbrück, auf der im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) die Rhein-Ahr-Bahn (RB 30) verkehrt.
Durchgeführt wird der Schienenpersonennahverkehr von der DB Regio Südwest, die für die Rhein-Ahr-Bahn Diesel-Triebwagen der DB Baureihe 643 für Geschwindigkeiten bis zu 120 km/h einsetzt.
Eine Buslinie verbindet Ahrbrück mit Adenau.
Für den Öffentlichen Schienenpersonennahverkehr auf der Rhein-Ahr-Bahn gilt sowohl der Tarif des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel (VRM) als auch des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) sowie tarifraumüberschreitend der NRW-Tarif.
Straßen
Die B 257 verbindet Ahrbrück mit der A 61.
Bildung
Eine Grundschule, ein Kindergarten sowie eine evangelische Kapelle (Auferstehungskapelle) und eine katholische Kirche sind vorhanden.