Henotheismus
Erscheinungsbild
Der Begriff Henotheismus (aus griech. heis, henos "ein" und theos "Gott") wurde von dem Indologen Max Müller eingeführt und bezeichnet den Glauben an einen höchsten Gott, was jedoch die Verehrung anderer untergeordneter Götter nicht prinzipiell auschließt. Er wird oft nicht klar von der sog. Monolatrie abgegrenzt. Der Henotheismus wird oft als eine Sonderform des Polytheismus betrachtet, vor allem im Hinduismus.