Zum Inhalt springen

Henotheismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2003 um 18:42 Uhr durch Halsbandsittich (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Henotheismus (aus griech. heis, henos "ein" und theos "Gott") wurde von dem Indologen Max Müller eingeführt und bezeichnet den Glauben an einen höchsten Gott, was jedoch die Verehrung anderer untergeordneter Götter nicht prinzipiell auschließt. Er wird oft nicht klar von der sog. Monolatrie abgegrenzt. Der Henotheismus wird oft als eine Sonderform des Polytheismus betrachtet, vor allem im Hinduismus.