Zum Inhalt springen

John James Rickard Macleod

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2008 um 15:54 Uhr durch Anschroewp (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Macleod.jpg
John James Richard Macleod

John James Richard Macleod (* 6. September 1876 in Cluny bei Dunkeld, Perthshire, Schottland; † 16. März 1935 in Aberdeen, Schottland) war ein schottisch-kanadischer Physiologe.

John Macleod studierte Medizin an der Universität Aberdeen und schloss sein Studium mit Auszeichnung ab. Im Anschluss studierte er Biochemie in Leipzig. Er wurde bereits 1903 zum Professor an der Western Reserve University in den USA berufen, wechselte aber später nach Toronto.

Macleod lieferte wichtige Arbeiten über die Zuckerkrankheit und den Kohlenhydratstoffwechsel. Für die Entdeckung des Insulins erhielt er 1923 gemeinsam mit Frederick G. Banting den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. Die Preisvergabe an ihn, und nicht an den wesentlich an der Entdeckung beteiligten Medizinstudenten Charles Best, war nicht unumstritten. Allerdings teilte er sein Preisgeld mit James Collip, dem Biochemiker, der für die Gewinnung des Insulin-Extraktes aus Pankreasgewebe verantwortlich war.