Zum Inhalt springen

Siegfried Behrend

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2008 um 10:03 Uhr durch 87.184.36.45 (Diskussion) (Biografie und künstlerisches Wirken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Siegfried Behrend (* 19. November 1933 in Berlin; † 20. September 1990 in Hausham) war ein deutscher Gitarrist und Komponist.

Biografie und künstlerisches Wirken

Behrend erhielt am Klindworth-Scharwenka-Konservatorium in Berlin eine Ausbildung in den Fächern Klavier, Cembalo, Dirgieren und Komposition. Das Gitarrenspiel erlernte er autodidaktisch. Bereits als 30jähriger hatte er mehr als 1000 Kompositionen, größtenteils folkloristisch oder von alten Meistern inspiriert, vorzuweisen. Er gab Konzerte in Moskau, Rom und Madrid, er spielte vor dem Schah in Persien, vor dem Kaiser in Tokio und vor Gamal Abdel Nasser in Kairo.

1962 lernte der Gitarrist während den Aufnahmen zu der Personality-Show Belina - Porträt eine Sängerin die Hauptdarstellerin näher kennen. Die beiden gingen fortan künstlerisch gemeinsame Wege. Belina und Siegfried Behrend repräsentierten mit ihren Folk-Songs, Chansons, jiddischen Liedern als Botschafter deutscher Kultur die damals noch junge Bundesrepublik Deutschland und führten mit Unterstützung des Goethe-Instituts mehrere ausgedehnte Konzertreisen durch. Die beiden gastierten in mehr als 120 Ländern dieser Welt, ein einziger Triumphzug, und die Kritik überschlug sich förmlich vor Begeisterung. In dieser erfolgreichen Zeit nahm das Duo mehrere LPs auf und war in mehreren Fernsehsendungen zu Gast (z.B.: Lieder am Kamin bei SWF). Siegfried Behrend heiratete in den 1970er Jahren die Schauspielerin Claudia Brodzinska und wandte sich mit ihr als Sängerin/Interpretin der avantgardistischen Musik zu.

Siegfried Behrend war ein vielgefragter Gitarrenlehrer. Martin Maria Krüger erhielt von ihm den ersten Gitarrenunterricht. In späteren Jahren traten beide weltweit als Deutsches Gitarrenduo auf. An den von Behrend in den 70er und 80er Jahren geleiteten "Internationalen Meisterkursen für künstlerisches Gitarrespiel" nahmen auch Michael Tröster, Matthias Henke und Manuel Negwer teil. Behrend war (Mit-)Herausgeber vieler musikalischer Fachbücher, beispielsweise des mehrbändigen Werkes Volkslieder aus aller Welt oder Gitarrenstunden für Kinder etc.

Diskografie (Auswahl)

  • Belina - Behrend 24 SONGS AND ONE GUITAR (Columbia)
  • Belina und Siegfried Behrend MUSIC OROUND THE WORL (Colubia)
  • Jidische Songs "Es brennt" (Columbia)
  • Requiuem auf Hioshima (Thorofon)
  • Galleria Gitarrenkonzert (Deutsche Gramaphon)
  • Siegfried Behrend in Memorian (Thorofon)

Literatur

  • Helmut Richter: Siegfried Behrend 1933-1990 - Stationen. Verlag Karl Maria Laufen, Oberhausen 2000, ISBN 3-87468-171-8.