Zum Inhalt springen

Nenzische Sprache

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2003 um 14:06 Uhr durch Boris (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Nenzische Sprache ist eine der Samojedische Sprachen, die im nördlichen Osteuropa und in Nordasien von den Nenezen, einer ehemals nomadischen und rentierhaltenden Bevölkerung der Tundra und nördlichen Taiga gesprochen wird. Die schriftlose Sprache der Wald-Nenzen wird häufig als Dialekt des Nenzischen angesehen. Nenzen und Wald-Nenzen können sich untereinander verstänigen.

Status, Verbereitung, Sprecherzahl

Sie ist neben dem Russischen Amtsprache der zur Russische Föderation gehörenden Autonomen Kreise (Okruge) der Nenzen, der Jamal-Nenzen und Tajmyr (Dolgano-Nenzischer Autonomer Kreis). In Gebrauch könnte sie auch noch auf der zur Murmansker Oblast (Gebiet Murmansk) gehörenden Halbinsel Kola und im Norden des Autonomen Kreises der Chanten und Mansen sein. Nach Angaben von 2003 (Finno-ugorski vestnik Nr 29) wird sie von 24 000 Menschen gesprochen. Für 1990 wurde angegeben das 77,1% der 34 665 Nenzen Nenzisch als Erstsprache sprechen (Offizielle Russische Statistik).

Schriftsprache

Das nenzische ist die einzige samojedische Schriftsprache. Um 1895 schufen russisch-orthodoxe Missionare die erste Schrift, und veröffentlichten eine Grammatik und eine Fibel. Aber erst die 1932 geschaffene Schriftsprache begann sich zu etablieren. Zunächst wurde in Lateinische Schrift, seit 1937 in Kyrillische Schrift geschrieben. Seither hat sich neben der mündlichen Überlieferung eine kleine Literatur in dieser Sprache entwickelt.