Carl Legien
Erscheinungsbild
Carl Legien (* 1. Dezember 1861 in Marienburg (Westpreußen), † 26. Dezember 1920 in Berlin) war ein deutscher Gewerkschaftsführer.
Legien trat 1885 der SPD und 1886 der Gewerkschaftsbewegung bei. Seit 1890 war er Vorsitzender der Generalkommission der Gewerkschaften, 1919 wurde er Vorsitzender des ADGB.
Legien war nach dem Ende des Ersten Weltkriegs als Mitglied der Zentralarbeitsgemeinschaft maßgeblich an der Verhandlung des Stinnes-Legien-Abkommens beteiligt, mit dem in Deutschland erstmals Gewerkschaften offiziell anerkannt wurden und der Achtstundentag eingeführt wurde. 1920 organisierte Legien den Streik gegen den Kapp-Putsch.
Er war 1893 bis 1898 sowie 1903 bis 1920 Mitglied des Reichstags.