Zum Inhalt springen

Heinrich-Brauns-Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2005 um 00:13 Uhr durch Olawer (Diskussion | Beiträge) (Alle Preisträger seit 1978). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Heinrich-Brauns-Preis wurde am 1. Januar 1978 vom ersten Bischof von Essen Franz Hengsbach zum Gedenken an den an den katholischen Priester und Reichsarbeitsminister Heinrich Brauns gestiftet. Er wird an Persönlichkeiten vergeben, die sich besonderes um die katholische Soziallehre verdient gemacht haben. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert.

Bisherige Preisträger waren: