Zum Inhalt springen

Eishockey in Stuttgart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2005 um 00:43 Uhr durch Michas (Diskussion | Beiträge) (History). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Stuttgart Wizards ist der Name der Eishockeymannschaft, die schon 2000 aus dem Eishockeyclub Stuttgarter EC in eine GmbH ausgelagert wurde.

  • Seit der Saison 2000/2001 gibt es beim Stuttgarter Eishockey eine neue Struktur. Im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde im Sommer 2000 die Ausgliederung der 1. Mannschaft in eine GmbH, der Stuttgart Wizards Eishockey GmbH, beschlossen. Dies ermöglicht eine andere kaufmännische Perspektive, als sie beispielsweise in der Struktur eines Vereins möglich sind. Als GmbH ist man für die Wirtschaft aber ein seriöserer Ansprechpartner, als wenn man ein Vereinsmodell vertritt, von denen gerade im Eishockey einige Konkurs melden mußten.

(Quelle: Infotext Stuttgart Wizards GmbH)

Nach wie vor besteht sowohl der Verein als Stuttgarter EC, der sich um die Nachwuchsarbeit kümmert, während die GmbH für die wirtschaftliche und sportliche Entwicklung der 1. Mannschaft verantwortlich ist. In der Saison 2004/2005 spielen die Stuttgart Wizards in der Oberliga Süd. Die Vereinsfarben sind gelb und blau.



History

Am 19.Juni 1969 wurde in der Gaststätte zur Goldenen Kanone in Bad Cannstatt der EHC Stuttgart gegründet. Doch schon vor dieser Zeit, von 1927 bis Ende der 50ziger Jahre wurde beim HC Stuttgart und nach der Verschmelzung des HC Stuttgart und dem Eis und Rollsportclub Stuttgart dem SERC bis 1973, mit wechselndem Erfolg Eishockey und Rollhockey gespielt. Namhafte Mannschaften wie der Berliner SC, EV Füssen, SC Riessersee, Preussen Berlin waren damals schon zu Gast in der Landeshauptstadt.
1964/65 und 1965/66 nahm der Stuttgarter ERC am Spielbetrieb in der damaligen 3. Eishockeyliga (damaliger Name Gruppenliga) teil.
1970/71 spielten der EHC Stuttgart und der Stuttgarter ERC zusammen in der 3. Liga (damals Regionalliga).
Von 1971/72 bis 1983/84 nahm der EHC Stuttgart am Spielbetrieb teil - die meiste Zeit in der Oberliga.
Von 1984/85 bis 1990/91 spielte der EV Stuttgart zunächst in der Oberliga, stieg dann 1987 in die 2.Liga auf und wurde Deutscher Obeligameister.
Der Nachfolger des EV Stuttgart war der EC Stuttgart, der zeitweise in der 2.Liga Süd spielte.
Als Nachfolger wurde 1997 der Stuttgarter EC gegründet.

Name des Vereins

Stuttgarter EC
Kesslerweg 8
70597 Stuttgart

Telefon: 0711-444669
Telefax: 0711-444669

Name der GmbH

Stuttgart Wizards Eishockey GmbH
Kesslerweg 8
70597 Stuttgart
Telefon: 07361-468443
Telefax: 07361-468444



Aktuelles Team

Trainer

Wilbert Duszenko

Torhüter

10 Konstantin Bertet T

33 Tyrone Garner T


Verteidigung

02 Thorsten Fischer V

05 Christian Lorch V

12 Chris Norqual V

15 Marc Mundil V

23 Michael Heichele V

24 Markus Wartosch V

55 Jeff White V

66 Christian Seeberger V

Sturm

08 Michel Maaßen S

14 Arthur Gross S

26 Peter Westerkamp S

28 Georg Hessel S

37 Gabriel Gaube S

39 Jay Woodcroft S

44 Manuel Weibler S

45 Sebastian Buchwieser S

46 Jannik List S

50 Andreas Klundt S

61 John Sicinski S

77 Marc Garthe S

83 Ron Horwath S


Eishalle

Waldau

Die Halle 1 wurde 1961 durch den TEC Waldau als Freiluftbahn gebaut. Am 6. Dezember 1962 wurde sie von der Stadt übernommen und 1977 überdacht. Die Halle fasst rund 3000 Zuschauer.

Die zweite Halle wurde 1967 als Freiluftfläche gebaut und 1983 überdacht. Die Halle ist insbesondere Trainingshalle für den Eissport. Beide Hallen werden täglich von 8 bis 22.30 Uhr genutzt.

Pro Saison kommen über 100000 Schlittschuhläufer ins EISSPORT-ZENTRUM.

Derzeit sind die beiden Hallen Heimat eines Eishockey-Vereins mit einer Mannschaft in der Oberliga, von sechs Nachwuchs-Eishockeymannschaften, von drei Eiskunstlaufvereinen, einer Eistanzabteilung und von zwei Eisstockschützenabteilungen.

Adresse: Kesslerweg 8, 70597 Stuttgart

Hall of Fame des Stuttgarter Eishockeys

Karel Lang - Torhüter

Dave Morrison - Stürmer

Sven Zywitza - Stürmer

Jaroslav Maly - Verteidiger

Ladislav Svozil - Stürmer

Klaus Kariegus - Verteidiger

(Quelle - Hompage Wizzards)

Weblinks

Hompage der Profis Hompage des Vereins - Nachwuchs

Vorlage:Navigationsleiste Clubs der Eishockey Oberliga Süd

Vorlage:Stub