Franz Defregger (Maler)
Franz von Defregger (* 30. April 1835 in Ederhof bei Stronach, Osttirol; † 2. Januar 1921 in München, Deutschland) war ein Genre- und Historienmaler.
Vita
Als Tiroler Bauernsohn verkaufte er seinen geerbten Hof, um nach Amerika auszuwandern. Daraus wurde jedoch nichts und so kam er 1860 nach Innsbruck und arbeitete bei einem Bildhauer. 1861 ging er an die Akademie in München in die Malklasse von Hermann Anschütz. Es folgte ein Parisaufenthalt wo er sich autodidaktisch mit Fleiß weiterbildete. Ab 1867 wurde er bis 1870 neben Hans Makart und Gabriel Max Mitarbeiter im Atelier des Historienmalers Karl Theodor von Piloty in München. Rasch wurden seine Gemälde zu einem Publikumserfolg und er wurde von 1878-1910 Professor an der Münchener Akademie. Er malte mit Vorliebe Motive aus dem bäuerlichen Alltagsleben sowie dramatische Szenen aus dem Tiroler Freiheitskampf von 1809. Franz Defregger wurde 1883 in den Adelsstand erhoben und schon zu Lebzeiten mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen gewürdigt. Einer seiner Schüler war Hugo Engel.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Defregger, Franz |
ALTERNATIVNAMEN | Franz von Defregger |
KURZBESCHREIBUNG | Genre- und Historienmaler |
GEBURTSDATUM | 30. April 1835 |
GEBURTSORT | Ederhof bei Stronach, Osttirol |
STERBEDATUM | 2. Januar 1921 |
STERBEORT | München |