Zum Inhalt springen

Portal:DDR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2008 um 14:20 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:DDR umbenannt in Kategorie:Deutsche Demokratische Republik : Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/Januar/2 - Vorherige Bearbeitung: 14.01.2008 19:14:00). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die DDR in der Wikipedia



Geographie und Natur

Bezirke der DDR:

Berlin - Cottbus - Dresden - Erfurt - Frankfurt (Oder) - Gera - Halle - Karl-Marx-Stadt - Leipzig - Magdeburg - Neubrandenburg - Potsdam - Rostock - Schwerin - Suhl

Städte:

Altenburg - Bautzen - Berlin - Brandenburg/Havel - Cottbus - Dessau - Dresden - Eberswalde - Eisenach - Eisenhüttenstadt - Erfurt - Frankfurt (Oder) - Freiberg - Gera - Görlitz - Gotha - Greifswald - Halberstadt - Halle - Halle-Neustadt - Hoyerswerda - Jena - Karl-Marx-Stadt - Leipzig - Magdeburg - Merseburg - Neubrandenburg - Pirna - Plauen - Potsdam - Riesa - Rostock - Schwedt - Schwerin - Stralsund - Suhl - Weimar - Wismar - Wittenberg - Zwickau

Flüsse und Kanäle:

Bode - Elbe - Elde - Havel - Ilm - Mulde - Neiße - Oder - Ohre - Peene - Saale - Schwarze Elster - Spree - Uecker - Unstrut - Warnow - Werra - Weiße Elster- Zschopau - Mittellandkanal - Teltowkanal

Landschaften, Natur, Erholung:

Dresdner Elbtal - Erzgebirge - Fürst-Pückler-Park - Harz (Mittelgebirge) - Helenesee - Hiddensee - Köpenick - Lausitz - Müggelsee - Müritz - Niederlausitz - Rennsteig - Rügen - Sächsische Schweiz - Spreewald - Thüringer Wald - Usedom - Vogtland - Scharmützelsee - Werbellinsee

Geschichte, Politik und Religion

Geschichte:

17. Juni 1953 - Neuerer - Messe der Meister von Morgen - Frida-Hockauf-Methode - Bückware - Datsche - Berlinabkommen - Grundlagenvertrag - Ständige Vertretung - Kommerzielle Koordinierung - Staatliche Plankommission - Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet - Häftlingsfreikauf - Personenkennzahl - Hausbuch - Palast der Republik - Ausreiseantrag - Begrüßungsgeld

DDR-Grenze

Görlitzer Abkommen - Berliner Mauer - Berechtigungsschein zum Empfang eines Visums der DDR - Innerdeutsche Grenze - Grenzregime - Grenzübergänge - Passierscheinabkommen - Transitverkehr - Bhf. Friedrichstraße - Checkpoint Charlie - Grenzübergangsstelle Marienborn - Selbstschussanlage - Republikflucht - Mindestumtausch

DDR-Wende

Montagsdemonstrationen - SDP - Kabinett de Maizière - Volkskammerwahl 1990 - Treuhandanstalt - Zwei-plus-Vier-Vertrag - Einigungsvertrag - Wiedervereinigung - BStU - Ostalgie

Politik:

Staatsflagge - Staatswappen - Nationalhymne - Verfassung - Volkskammer - Staatsrat - Ministerrat - Nationale Front - SED - Blockpartei - CDU - LDPD - DBD - NDPD - Parteisekretär - Bezirk - Bezirkstag

„Massenorganisationen“:

Freie Deutsche Jugend - Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Kulturbund - Demokratischer Frauenbund Deutschlands - Volkssolidarität - Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft - Pionierorganisation "Ernst Thälmann" - Gesellschaft für Sport und Technik

„Bewaffnete Organe“:

Nationale Volksarmee - Wachregiment - Grenztruppen - Schießbefehl - Bausoldat - Ministerium für Staatssicherheit - Hauptverwaltung Aufklärung - Volkspolizei - Abschnittsbevollmächtigter - VP-Bereitschaft - Kampfgruppen - Volksmarine - Armeegeneral - Marschall - Warschauer Vertrag - Fahneneid - Militärgefängnis Schwedt

Diverse Orden:

Liste der staatlichen Auszeichnungen der DDR - Banner der Arbeit - Held der Arbeit - Karl-Marx-Orden - Nationalpreis der DDR - Scharnhorst-Orden - Stern der Völkerfreundschaft - Theodor-Körner-Preis - Vaterländischer Verdienstorden - Blücher-Orden

Religion:

Christen und Kirche in der DDR - Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR - Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg - Evangelische Kirche der schlesischen Oberlausitz - Evangelische Landeskirche Anhalts - Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs - Pommersche Evangelische Kirche - Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen - Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens - Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen - Erzbistum Berlin - Bistum Dresden-Meißen - Bistum Erfurt - Bistum Görlitz - Bistum Magdeburg - Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR

Übersicht
Mitmachen
Neue Artikel

Automatische Auswertung siehe Portal:DDR/Arbeitsliste#Neue Artikel.
23.05.2020 Reisepass der Deutschen Demokratischen Republik 20.05.2018 Erich Wirth 13.08.2016 Rankenheim 03.02.2016 Die Kuh im Propeller 25.05.2015 Westdeutscher Flüchtlingskongreß 26.02.2015 Heinz Such 10.02.2015 Heinz Bäcker (Rechtswissenschaftler) 26.01.2015 Otto Reckstat 24.04.2014 Siegbert Kahn 05.01.2014 Gerold Hildebrand

Übersicht älterer Artikel

Fehlende Artikel

Berlinverbot - DDR im Film - DDR in der Literatur - Deutscher Innen- und Außenhandel (DIA) - Führungsstelle Kieler Eck - Für Freunde der russischen Sprache - Hauptaufgabe - Hochschulen in der DDR - Innerdeutscher Schmuggel - Intelligenzsiedlung - Kommissionsgeschäft (DDR) - Kontrollstreifen (Innerdeutsche Grenze) - Landwirtschaftsrat (DDR) - Leninpreis der DDR - Liste der Etappenorte der DDR-Rundfahrt (Liste der Etappenorte der DDR-Rundfahrt im Radsport) - Liste von DDR-Philosophen - Menschenkette am 3. Dezember 1989 - Ministerium für Handel und Versorgung - mobil (Fernsehsendung) - Pneumant-Rallye - Schauorchester Ungelenk - Schutzstreifen (Innerdeutsche Grenze) - Sportwerbegruppe - Studienrat (DDR) - Tag der Oktoberrevolution (WD) - Topfen (Erziehung) - Volkskunstzirkel - Wahrnehmungsdozent - Zentrale Kommission für Sequestrierung und Beschlagnahme

Biografien: Klaus Bamberg - Giorgio Bandini - Karin Beewen - Walter Brehme - Hans Busse (Regisseur) - Wilhelm Ersil web - Peter Gauglitz - Johannes Gellert (WD) - Detlef Glinski - Lothar Grünewald - Richard Hilgert - Anneliese Ichenhäuser - Edith Kaluza - Walter Laaß - Heiner Möbius - Peter Nelken web - Lothar Noske - Paul Pfingst - Andreas Scheinert - Bodo Schmidt (Schauspieler) - Edith Schorn - Bruno Schramm web - Gerd Walleiser web - Klaus G. Zabel - Ursula Zweig

Abgeordnete der Volkskammer: Manfred Clauß - Heinz Dreblow - Ruth Hahn - Wolfram Haller - Siegfried Hanusch (Politiker) - Gertrud Hartmann - Heino Hinze - Anni Hoffmann - Christa Jauch - Susanne Kahlert - Ruth Kirsch - Helmtraut Klara - Edda Kramer - Johanna Krause (Politikerin) - Rosemarie Krautzig - Traude Kunz - Werner Mennicke - Inge Müller (Politikerin) - Heike Pemsel - Susanne Pfannenberg - Margot Pschebizin - Ingeborg Schubert - Rosemarie Sievert - Hans-Manfred Thurm - Johannes Unger (Politiker) - Karin-Christiane Wilhelm - Gisela Zepp - mehr

Artikel, die eine Überarbeitung brauchen

Politisches System der DDR - Erholungspark Marzahn - Außenseiter-Spitzenreiter - Carmen Nebel - Lothar Kolditz - Musik der DDR - Flimmerstunde - FF-Dabei - HO (Handelsorganisation)

überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) •
Inhalte weiterentwickeln

Mitarbeit am Projekt DDR und Geschichte der DDR
Dieses Projekt soll allen Wikipedianern und Gästen die Möglichkeit geben, an Artikeln zu allen Bereichen mit Bezug auf die DDR und ihre Geschichte mitzuarbeiten.

Fragen, Anregungen und Kritik
Hier können Sie Kritik und Verbesserungsvorschläge, aber natürlich auch Positives loswerden.

Fehlende Artikel
Sie brauchen Informationen über ein DDR-Thema, aber haben in unserem Bestand nichts gefunden? Dann tragen Sie doch Ihren Artikelwunsch in dieser Liste ein!

Kultur und Wissenschaft

Bildung und Wissenschaft:

Bildungssystem der DDR - Akademie der Wissenschaften der DDR - Zentralinstitut für Jugendforschung - Charité - Humboldt-Universität zu Berlin - Erweiterte Oberschule - Polytechnische Oberschule - Fahnenappell - Arbeiter- und Bauern-Fakultät - Tierpark Berlin - Muttiheft

Sprache:

Deutsch - Berlinerisch - DDR-Sprache - Sorbische Sprache

DDR-Literatur:

Deutscher Schriftstellerverband, Kategorie:DDR-Literatur

Kunst:

Theater am Schiffbauerdamm - Semperoper

Architektur:

Bauakademie der DDR - Plattenbau

Musik:

Liste klassischer Komponisten in der DDR - City - Karat - Puhdys - Renft - Silly - Stern-Combo Meissen - Gerhard Gundermann - Musik der DDR - Engerling - Monokel - Passat - Jonathan Blues Band - Vai hu - Stefan Diestelmann - Hansi Biebl - Bernd Kleinow - Klaus Lenz - Ruth Hohmann - Fusion (Band) - Modern Soul Band - Jazz-Makers Berlin - Jazz-Collegium Berlin - Regine Dobberschütz - Papa Binne's Jazz Band - Ingo Graf - Komitee für Unterhaltungskunst - Anstalt zur Wahrung der Aufführungs- und Vervielfältigungsrechte auf dem Gebiet der Musik

Sehenswürdigkeiten:

Bauhaus Dessau - Reichsburg Kyffhausen - Dresdner Residenzschloss - Wiprechtsburg Groitzsch - Schloss Sanssouci

Dome und Kirchen:

Berliner Dom - Erfurter Dom - Naumburger Dom

Museen und Sammlungen:

Museumsinsel - Pergamonmuseum - Grünes Gewölbe

Sport

Sport in der DDR:

Fußball: Deutscher Fußball-Verband - DDR-Oberliga - FDGB-Pokal - 1. FC Union Berlin - BFC Dynamo - Dynamo Dresden - FC Carl Zeiss Jena - BSG KKW Greifswald

Eishockey

Stadien und Veranstaltungen: Zentralstadion Leipzig - Turn- und Sportfest der DDR

Personen

Politik:

Axen - Benjamin - Bentzien - Bergmann-Pohl - Böhm - Böhme - Dertinger - Dieckmann - Fechner - Gerlach - Gießmann - Götting - G. Gysi - K. Gysi - Hager - Herrmann - Heusinger - H.-J. Hoffmann - K.-H. Hoffmann - Th. Hoffmann - E. Honecker - M. Honecker - Keßler - Krack - Krenz - Krolikowski - Lange - Lietz - Luft - de Maizière - Maleuda - Mielke - Mittag - Modrow - Neumann - Norden - Schabowski - Schalck-Golodkowski - Schirdewan - Sindermann - Stoph - Tisch - Ulbricht - Verner - Warnke - H. Wolf - M. Wolf - Wollweber - Wünsche - Zaisser - Ziller

Opposition und Widerstand:

Datei:BIERMANN.jpg

Bahro - Biermann - M. Birthler - Bohley - Brüsewitz - Eppelmann - Fuchs - Führer - Gauck - Hagen - Havemann - Henrich - Ullmann - Weiß

Wissenschaftler:

von Ardenne - Dathe - Gossweiler - Kuczynski - Moritz Mebel

Kultur:

Andersen-Nexø - Baierl - Brecht - Busch - Esche - Hacks - Hahnemann - Herricht - Heym - Jankofsky - Kant - Köfer - H. Müller - Noll - Palitzsch - Plenzdorf - Preil - Quermann - Sandberg - Stengel - Strittmatter - Tübke - Weigel - Chr. Wolf - Womacka

Arbeiter und Bauern:

Hennecke - Hockauf

Sport:

Cierpinski - Emmrich - Geißler - Geyer - Krebsbach - Recknagel - Sammer - Täve Schur - Sparwasser - Streich - Weißflog - Witt

Wirtschaft, Medien und Verkehr

Wirtschaft:

Volkseigentum - Arbeitsrecht (DDR) - Liste von DDR-Produkten - Planwirtschaft - Plankommission - Mark der DDR - Staatsbank - VEB - LPG - VOB - Kombinat - Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe - Treuhandanstalt - Konsum - Intershop - Interhotel - Forumscheck - Genex - Leipziger Messe - SERO - SDAG Wismut - SKET - EAW Berlin - Robotron - Pentacon - Praktica - ORWO - NARVA - Minol - Industrieverband Fahrzeugbau (IFA) - Malimo - VEB Filmfabrik Wolfen

Justiz:

DDR-Justiz - [[Arbeitsrecht (DDR) - Waldheimer Prozesse - Zuchthaus Waldheim - Zuchthaus Brandenburg

Verkehr:

Reichsbahn - Fernverkehrsstraße - Interflug - Trabant - Wartburg - Barkas - Robur - W50 - L60 - Motorrad MZ TS - Simson S70 - Feuerwehrfahrzeuge der DDR

Straßen, Plätze, Brücken:

Alexanderplatz - Karl-Marx-Allee

Medien:

Zeitungen: Tageszeitungen - Berliner Zeitung - Neues Deutschland - Junge Welt - National-Zeitung - Tribüne - Der Morgen - Die Union - Märkische Oderzeitung - Ostsee-Zeitung - Lausitzer Rundschau - Leipziger Volkszeitung

Zeitschriften: Das Magazin - Eulenspiegel - Sputnik - Für dich - FF-Dabei - Neue Berliner Illustrierte

Kinderzeitschriften: Mosaik - FRÖSI - Atze - Trommel - ABC-Zeitung - Bummi

Hörfunk: Rundfunk der DDR - Berliner Rundfunk - Radio DDR I - Radio DDR II - Deutschlandsender - Stimme der DDR - Berliner Welle - Radio Berlin International - DT64

Fernsehen: Fernsehen der DDR - Westfernsehen - Aktuelle Kamera - Sandmännchen - Der schwarze Kanal - Herr Fuchs und Frau Elster - Glück muß man haben

Kino und Filme: DEFA - Nationales Spielfilm-Festival - Solo Sunny - Die Legende von Paul und Paula - Spur der Steine

Kulinarisches:

Broiler - Ketwurst - Soljanka

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen