Binde- und Stützgewebe
Gemeinsamkeiten
Allen Binde- und Stützgeweben liegt ein gemeinsamer struktureller Aufbau zugrunde. Sie bestehen aus weitmaschigen Zellverbänden von fixen (ortsfesten) und freien (mobilen) Zellen sowie einer zwischen diesen Zellen liegenden Substanz - der Interzellularsubstanz.
Einteilung
Unterschiede zwischen den einzelnen Gewebsarten werden u.a. bedingt durch die Art und Menge der in der Interzellularsubstanz vorhandenen verschiedenartigen Fasern und anorganischen Bestandteile (Salze).
Struktur und Funktion der fixen Zellen bestimmen die Namensgebung der unterschiedlichen Gewebe und führen somit zu deren Einteilung in
- Bindegewebe
- Knorpel (Knorpelgewebe)
- Knochen (Knochengewebe)
- Zähne
Die einzelnen Bestandteile
Fixe Zellen
deren Vorstufen, die Fibroblasten, können die Interzellularsubstanz und Fasern bilden.
sind zur Phagozytose und zur Speicherung der aufgenommenen Substanzen fähig und sind ausgesprochen stoffwechselaktiv.
- Mesenchymzellen
- Pigmentzellen
- Fettzellen