Therme Erding
Die Therme Erding ist ein Wellness- und Erlebnisbad in Erding und zugleich mit 133.000 m² die größte Therme Europas. Durchschnittlich 4000 bis 5000 Personen besuchen die fünf Kernanlagen GALAXY, Thermenparadies, VitalOase, Saunaparadies und ROYAL SPA CLUB täglich. [1]
Geschichte
Nach erfolglosen Ölbohrungen der Firma Deutsche Texaco (heutiger Name: "RWE-DEA") am 26. November 1982 wurde Anfang 1983 das "Mini-Thermalbad" auf dem Gebiet der Bohrungen errichtet, da schwefelhaltiges Wasser anstatt von Öl gefunden wurde. Damaliger Gründer war Wilfried Bensiek, ehemaliger Geschäftsführer der Stadtwerke. Im April 1998 folge der Umbau zur Therme Erding, die vom Friedrichshafener Architekten Josef Wund und seinem Sohn Jörg Wund geplant, gebaut und finanziert wurde.
Ende 2005 folgte der Ausbau des GALAXY, einem der größten Wasserrutschanlagen Europas.
Auszeichnungen
Das Heilwasser wurde staatlich anerkannt. Zudem kührte Stiftung Warentest im März 2001 die Therme Erding zur besten Therme Deutschlands. [2]
Unfälle
Obwohl seit der Gründung des GALAXY mehrere schwere Unfälle - auch mit Todesfolgen - stattfanden, dringen aufgrund von Imagegründen wenig Informationen an die Lokalpresse. Erst im Oktober 2007 berichtete die ZDF-Sendung "Hallo Deutschland" über jene Unfälle und gefährliche Rutschen. [3]
Referenzen
- ↑ http://www.therme-erding.de/de/100684/100718/100788/view/122/die_therme_erding_in_zahlen.html
- ↑ http://www.test.de/themen/freizeit-reise/test/-/19848/19848/
- ↑ http://www.onairding.de/erding/wordpress/?p=72
Links
- Offizielle Website (therme-erding.de)
- Erfahrungsberichte der Therme Erding (reisen.ciao.de)
- Erfahrungsbericht des GALAXY Erding (vidgames.de)