Zum Inhalt springen

Figuren aus dem Marvel-Universum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2008 um 19:16 Uhr durch 77.56.210.12 (Diskussion) (Sabretooth). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste beschreibt bekannte Helden und Schurken aus dem Marvel-Universum. Es handelt sich um fiktive Personen, die in Comics des amerikanischen Comicverlages Marvel Comics auftreten.

Blade

Blade ist halb Vampir und halb Mensch, da seine Mutter, während sie mit Blade schwanger war, von dem Vampir Deacon Frost gebissen wurde. Im Mutterleib wurde Blade jedoch nicht gänzlich in einen Vampir umgewandelt, weil seine im Sterben liegende Mutter ihn zuvor noch zur Welt brachte. So besitzt Blade die Stärken beider Rassen, jedoch keine ihrer Schwächen, abgesehen von dem Blutdurst den Blade mit einem Heilserum unterdrückt.


Siehe Hauptartikel: Blade

Captain America

Steven Rogers ist ein schwächlicher junger Mann, der ausgemustert wurde. Um seinem Land trotzdem zu dienen, stellt er sich für das Experiment eines Professors zur Verfügung. Dieser will mittels eines „Supersoldatenserums“ eine Armee unbesiegbarer Männer erschaffen. Der Versuch glückt und aus Rogers wird Captain America. Er hat zwar keine Superkräfte im eigentlichen Sinn, sondern hat die körperlichen Fähigkeiten eines perfekt trainierten Athleten.


Siehe Hauptartikel: Captain America

Daredevil

Hinter der Maske des Daredevil steckt der Anwalt Matthew Michael „Matt“ Murdock. Murdock ist seit einem Unfall in der Kindheit blind, als er mit radioaktiv verseuchter Flüssigkeit übergossen wurde. Seine vier übrigen Sinne hingegen arbeiten übermenschlich empfindlich – ebenfalls dank der radioaktiven Verstrahlung. Besonders seine Ohren gleichen die Blindheit aus. Ähnlich einer Fledermaus kann er anhand von Schallwellen seine Umgebung wahrnehmen.


Siehe Hauptartikel: Daredevil

Die Fantastischen Vier

Die Fantastischen Vier sind ein Team von vier Superhelden: Mr. Fantastisch (Dr. Reed Richards), Das Ding (Ben Grimm), Die Unsichtbare (Susan „Sue“ Storm später Susan Richards) und Sues Bruder die Menschliche Fackel (Johnathan „Johnny“ Storm). Ihre Kräfte erhielten die Fantastischen Vier durch kosmische Strahlung, die ihre Moleküle veränderte, als sie in einem von Reed entwickelten Raumschiff ins All flogen.


Siehe Hauptartikel: Die Fantastischen Vier

Die Rächer (The Avengers)

Die Rächer (Im Original: The Avengers) ist ein Superheldenteam das einige der bekannteren Helden des Marvel-Universums zusammen führt, die so gemeinsame Abenteuer erleben. Gründungsmitglieder der Rächer waren Iron Man, Thor, Ant-Man, die Wasp und der Hulk, der das Team jedoch schon nach der ersten Ausgabe wieder verließ. In Heft #4 stieß Captain America zu den Rächern. Derzeit treten die Rächer nach diversen Neustarts in der Serie New Avengers auf. Zu den "New Avengers" treten auch Spider-Man und Wolverine von X-Men bei.


Siehe Hauptartikel: Die Rächer

Elektra

Der Tod ihres Vaters zerstört Elektra Nachios Weltbild. Voller Wut und Trauer ist ihr einziges Ziel die Beherrschung der Kampfkünste. Das verfolgt sie zunächst bei dem Orden „The Chaste", um dann in Japan bei der Ninja-Organisation „Die Hand" weiter ausgebildet zu werden. Nach ihrer Rückkehr in die Vereinigten Staaten arbeitet sie als Auftragmörderin Elektra für jeden Schurken, der sie ausreichend bezahlt.


Siehe Hauptartikel: Elektra

Ghost Rider

Allgemein

Der „Anti-Held" Ghost Rider entsteht, wenn eine Person einen Vertrag mit dem Teufel schließt und ihm seine Seele verkauft. Der Ghostrider ist der Kopfgeldjäger des Teufels. Die Comicserie erscheint seit 1973.

Es gibt seit Jahrhunderten Ghostrider, hier drei „Berühmtheiten":

Ghost Rider – Johnny Blaze

Einer der Ghost Rider war der Motorradstuntfahrer Johnny Blaze. Er wurde zum Rider, als er seine Seele an Mephisto verkaufte, um das Leben seines Vaters zu retten. Wenn er in der Nähe des „Bösen" ist, verwandelt sich Blaze in den Ghost Rider, einen Motorradfahrer mit flammendem Totenkopf, und ist dann nur noch von dem Wunsch getrieben, die "Schuldigen-Seelen" in die Hölle zu verbannen …

Ghost Rider – Daniel Ketch

In späteren Comics wurde der Jugendliche Daniel Ketch ein Rider, als dieser, während einer auf einem Friedhof stattfindenden Halloween-Party, seine ältere Schwester besuchte. Der Rider erwachte in ihm, als Daniels Schwester schwer verletzt wurde und er mit Blut verschmierten Händen den Tankdeckel eines auf dem Friedhof liegenden Motorrads berührte. Es handelte sich hierbei nicht um den Dämon, der aufgrund des Paktes mit Johnny Blaze verbunden war. Später stellte sich heraus, dass Daniel Ketch und Johnny Blaze Brüder sind. Der zweite Ghost Rider wurde davon getrieben, die Unschuldigen zu beschützen und wann immer unschuldiges Blut vergossen wird, erwacht der Ghost Rider und verschmilzt mit Daniel, wenn dieser den Tankdeckel berührt.

Ghost Rider - Carter Slade

Carter Slade war ein Ranger aus Texas der von Gut zu Böse wechselte. Man hatte ihn gefangen genommen und eingesperrt bis eines Tages ein Fremder zu ihm kam und ihm die Freiheit bot. Slade machte den Deal und endete als der Ghost Rider. Jahre später kam der Unbekannte wieder und beauftragte Slade eine Liste - des Werts von tausend Seelen - aus dem Dorf San Venganza zu holen. Aber die Liste war so mächtig und trug so viel Böses in sich, dass Slade wusste, dass Mephisto sie nie bekommen dürfte... (siehe Ghost Rider (Film))

In anderen Medien

Eine Verfilmung des Comics mit Nicolas Cage in der Titelrolle (Johnny Blaze/Ghost Rider) kam am 22. Februar 2007 unter dem Titel Ghost Rider in die deutschen Kinos.

Hulk

Hulk ist das Alter ego von Dr. Bruce Banner, einem Genie und Nuklearphysiker. Aufgrund einer übermäßigen Aussetzung von Gammastrahlung verwandelt sich Banner durch Wut oder Schmerz unkontrolliert zu einer großen, übermenschlich starken grünen Kreatur.


Siehe Hauptartikel: Hulk

Iron Man

Iron Man ist das Alter Ego des Multimilliardärs und Besitzer des Rüstungskonzern Stark Industiries, Tony Stark. Als Stark in Vietnam gefangen genommen wurde, entwickelte er mit einem Mithäftling das Iron-Man-Exoskelett. Dieses gab Stark eine enorm gesteigerte Kraft und erlaubte ihm, trotz einer Verletzung am Herzen zu fliehen. Iron-Man hat also keine Superkräfte im eigentlichen Sinn, sondern verfügt über technische Hilfsmittel.


Siehe Hauptartikel: Iron Man

Punisher

Angetrieben durch den Mord an seiner Frau und seinen Kindern führt Frank Castle, als Punisher (deutsch etwa: Bestrafer, Vollstrecker) einen Rachefeldzug gegen alle Verbrecher. Er ist ein Verbrechensjäger, der Selbstjustiz ausübt und dabei auch vor gewalttätigen Praktiken wie Töten, Entführung, Erpressung, Nötigung und Folter nicht zurückschreckt. Als Kriegsveteran ist Castle ein Meister in Nahkampf, Tarnung, strategischer Planung und im Benutzen verschiedener Waffen, verfügt jedoch über keinerlei Superkräfte.


Siehe Hauptartikel: Punisher

Silver Sable

Silver Sable ist eine Söldnerin, die für das Gute kämpft. Auffällig ist ihr langes weißes Haar sowie die Tatsache, dass sie fast immer eine Schusswaffe und/oder ein Schwert bei sich trägt.


Siehe Hauptartikel: Silver Sable

Silver Surfer

Der als Silver Surfer (kurz: Surfer) bekannte Charakter war ursprünglich ein männlicher Außerirdischer der humanoiden Rasse namens Norrin Red. Als jedoch sein Heimatplanet Zenn-La von dem mächtigen Wesen Galactus aufgesucht wurde, das den Planeten zerstören würde, bot sich der Norrin Red als Herold an, um Zenn-La zu retten. Ausgestattet mit kosmischer Kraft wurde er zum Silver Surfer. Später rebelliert er mit Hilfe der Fantastischen Vier erfolgreich gegen Galactus. Der Silver Surfer ist psionisch mit einem Board (einem silbernen Surfbrett) verbunden und kann es mental steuern. Nur wenige Mächte sind in der Lage den Silver Surfer von seinem Board zu trennen oder es zu beeinflussen. Zitat: „Es gibt immer einen Ausweg“ oder „Es gibt immer eine Wahl“.


Siehe Hauptartikel: Silver Surfer

Spider-Man

Spider-Man (Die Spinne) entstand als der schüchterne Student Peter Parker beim Besuch in einem Forschungsinstut von einer radioaktiven Spinne gebissen wurde. Sein Körper entwickelte danach verschiedene Superkräfte: Proportional vergrößerte Kraft, Geschwindigkeit und Wendigkeit einer Spinne, Fähigkeit Wände zu erklettern und einen besonderen Gefahrensinn, den „Spinnensinn“. Zusätzlich erfindet Parker Netzsprüher mit der dazugehörenden Netzflüssigkeit (in neuen Comics hat er Netzdrüsen). Diese erlauben ihm Netze zu spinnen, mittels derer er durch die Wolkenkratzerschluchten Manhattans schwingt und Verbrecher einschnürt.


Siehe Hauptartikel: Spider-Man

S.H.I.E.L.D.

Das Strategic Hazard Intervention, Espionage and Logistics Directorate (SHIELD) ist eine Organisation, die weltweit Bedrohungen wie Hydra oder Advanced Idea Mechanics (A.I.M.) bekämpft. Mobile Operationsbasis und Hauptquartier ist der Helicarrier, eine Art fliegender Flugzeugträger. Unter der Führung Nick Furys war SHIELD sowohl ein verläßlicher Partner der Superhelden, wie auch ihr schlimmster Feind. Durch die Konsequenzen seines Secret War war Fury zum Untertauchen gezwungen. Als seine Nachfolgerin leitet derzeit Commander Maria Hill SHIELD.

Thor

Das erste Auftreten von Thor war 1962 in Journey Into Mystery #83. Er ist der nordische Donnergott Thor und Mitglied der Rächer (Avengers). Seine Heimat ist Asgard.

Der Charakter der Figur basiert auf dem Donnergott Thor. Viele seiner Charakteristika und seine Geschichte wurden aus der nordischen Mythologie übernommen. Wie der Gott der nordischen Mythologie ist er auch im Comic der Sohn von Göttervater Odin und Forjgyn, die ihm seine Kräfte als Asathor schenkt. Er besitzt auch als Waffe den Hammer Mjolnir. Thor ist ein Hüne, mit seiner Größe von 1,98 m und einem Gewicht von 290 kg besitzt er eine außergewöhnliche Stärke. Er ist Mitglied der Avengers. Der Donnergott wurde als Strafe für das Missachten des Nichteinmischungspaktes der irdischen Götter in der Marvelrealität, von seinem Vater Odin auf die Erde verbannt. Hier musste er viele Jahre ohne Gedächtnis als der gehbehinderte Arzt Dr. Don Blake arbeiten, bis er den als Stock getarnten Hammer fand und sein Geheimnis entdeckte. Fortan führte er das Doppelleben Thor/Dr. Don Blake, bis Odin die Gabe der Verwandlung auf Beta Ray Bill übergehen ließ. Kurzfristig führte Thor dann die Doppelidentität Sigurd Jarlson, nur getarnt durch Zivilkleidung, Pferdeschwanzfrisur und Brille (Scherzhafterweise ließen die Zeichner Jarlson direkt bei seinem ersten Auftreten mit Clark Kent zusammenrempeln). Als Thor eines Tages dem Tode nahe war, erhielt er von dem mysteriösen Marnot die Chance zu einem Weiterleben. Als Auflage dafür musste Thor das Leben des Rettungssanitäters Jake Olsen weiterführen. Dieser arbeitet im selben Krankenhaus wie Dr. Jane Foster, die ehemalige Assistentin von Dr. Don Blake.

Nach dem letzten Kampf der klassischen Rächer gegen die Scarlet Witch gilt Thor als verschollen.

X-Men-Charaktere

Da im Laufe der Zeit Charaktere häufig mal die Seite gewechselt haben ist eine Einstufung einiger Charaktere als gut oder böse nicht eindeutig möglich. Deshalb werden die X-Men-Mitglieder und -Feinde unten gesondert behandelt.

Superschurken

Bullseye

Bullyseye ist ein Feind von Daredevil. Sein Identität ist unbekannt. Er besitzt keine herkömmlichen Superkräfte, jedoch ist er ein hervorragender Werfer und Kämpfer, der wirklich jeden Gegenstand als tödliche Waffe einsetzen kann. Ausserdem ist sein Skelett wie bei Wolverine mit Adamantium überzogen.

In anderen Medien

2003 tauchte Bullseye als Gegenspieler von Daredevil im Kino auf. Obwohl dies nicht in den Comics erwähnt wird, hat er im Film irische Wurzeln und wird auch von dem irischen Schauspieler Colin Farrell gespielt.

Carnage

Cletus Kasady war ein psychopathischer Serienkiller der New York unsicher machte bis er von Spider-Man geschnappt wurde und ins Gefängnis kam. Sein Zellengenosse war Eddie Brock auch bekannt als Venom. Als Brock sich wieder mit seinem Symbionten verband und aus dem Gefängnis ausbrach lies der Symbiont einen Teil von sich selbst in der Zelle zurück. Der Teil vereinigte sich mit Kasady und er wurde zum möderischen Carnage. Anders als Venom, der auf seine verzerrte Art einen gutmütigen Charakter hatte war Carnage ein blutrünstiger Killer, der seiner Mordlust freien Lauf ließ. Wann immer Carnage aus dem Gefängnis ausbrach, begann er einen blutigen Armoklauf und es waren Spider-Man und oft auch Venom nötig um diesen zu beenden.

Während des letzten Kampfes zwischen Venom und Carnage „fraß“ Venom seinen Nachkommen einfach auf. Gerade als man glaubte man sei Carnage für alle Zeiten los, floh Kasdy aus dem Gefängnis - angelockt von einem fernen Ruf aus der „Negativzone". Die Stimme gehörte einem anderen Symbionten. Dieser war zwar nicht sein Orginalsymbiont, aber genauso blutrünstig und gefährlich.

Dr. Doom

Victor von Doom alias Dr. Doom (in Deutschland auch als Dr. Unheil und vereinzelt als Dr. Untergang bekannt) ist ein glänzender Wissenschaftler und im späteren Verlauf seiner Geschichte auch Magier, der aufgrund eines schrecklichen Unfalls sein Gesicht und seinen Körper unter einer eisernen Rüstung verbirgt, die mit technischen „Spielereien" ausgestattet ist. Außerdem ist er der Herrscher über den fiktiven osteuropäischen Staat Latveria.


Siehe Hauptartikel: Dr. Doom

Dr. Octopus (Doc Ock)

Comic

Dr. Octopus ist ein Erzfeind Spider-Mans.

Otto Octavius wuchs als Sohn einer selbstgefälligen Mutter und eines brutalen Vaters auf und wurde ein zurückgezogen lebender, aber brillanter Atomwissenschaftler. Um mit radioaktiven Materialen gefahrlos hantieren zu können, entwickelte er den Brustharnisch mit den Tentakeln, was ihm den Spitznahmen Dr. Octopus einbrachte. Bei einer Explosion im Labor wurde der Forscher radioaktiv verstrahlt. In der Folge war er fähig, seine Tentakel telepathisch zu kontrollieren. Leider hatte die Explosion noch weitere Folgen: Aus dem respektierten Wissenschaftler wurde der größenwahnsinnige Dr. Octopus. Doc Ock zählte zu den Erzfeinden Spider-Mans und tauchte in regelmäßigen Abständen immer wieder auf, bis er von Kane, einem von Peter Parkers Klonen, getötet wurde. Später wurde Dr. Octopus mit Hilfe seiner früheren Assistentin und eines geheimen Kults des Wahren Glaubens mittels Magie ins Leben zurück geholt. Seitdem ist er wieder einer von Spider-Mans größten Feinden.

In anderen Medien

Im zweiten Spider-Man-Kinofilm ist Doc Ock Spider-Mans Hauptgegenspieler und wird dargestellt von Alfred Molina.

Die Echse

Comic

Dr. Curt Conners ist ein erfolgreicher Wissenschaftler und ein guter Freund von Peter Parker. Nachdem er einst einen Arm verlor, experimentierte er an Reptilien, die ihre verlorenen Gliedmassen regenerieren können. Sein Ziel war es ein Mittel zu entwickeln, das auch bei Menschen Gliedmaßen nachwachsen lässt. Auf diesen Forschungen basierend schuf er ein radioaktives Mittel, das er sich injizierte. Sein Arm wuchs tatsächlich nach, doch Dr. Conners veränderte sich weiter: Er mutierte zu einer humanoiden Riesenechse. Die Echse ist nicht bloß Dr. Conners in anderer körperlicher Gestalt, sondern hat ähnlich wie der (graue) Hulk ein eigenes (böses) Bewusstsein.


In anderen Medien

Dr. Curt Conners kommt in allen drei Spider-Man-Filmen vor. Er wird dort stets von Dylan Baker verkörpert. Sein Alter Ego, die Echse, und der Vorfall, der ihn dazu machte, wurden in den bisherigen drei Filmen jedoch (noch) nicht thematisiert. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass dies in zukünftigen Verfilmungen noch geschehen wird, da Conners' Rolle in den Filmen ansonsten durchaus entbehrlich gewesen wäre. Conner war übrigens ein guter Freund von Dr. Octavius.

Electro

Als der Elektriker Max Dillon während der Arbeit vom Blitz getroffen wurde, erhielt er die Fähigkeit, nahezu unbegrenzte Mengen Elektrizität aufzunehmen, zu erzeugen und in Form von Blitzen zu verschleudern. Er ist ein Hauptgegner von Spider-Man und Daredevil, war aber auch Mitglied der Furchtbaren Vier, ein Bündnis von Superschurken gegen die Fantastischen Vier.

Galactus

Galactus (manchmal auch Weltenzerstörer oder Planetenfresser genannt), ein kosmisches Wesen im Universum. Er reist durch die Galaxis und ernährt sich von der Energie geeigneter Planeten, die er mit Hilfe seiner Herolde aufspürt. Der bekannteste dieser Herolde ist wohl der Silver Surfer.


Siehe Hauptartikel: Galactus

Graviton

Bei einem Laborunfall erhielt der Wissenschaftler Franklin Hall die Fähigkeit, die Gravitation zu kontrollieren und Gravitationsstrahlen zu verschießen. Er kämpfte des Öfteren gegen die Die Rächer (Avengers) und einige Male gegen Spider-Man.

Grüner Kobold

Comic

Der grüne Kobold ist ein Erzfeind Spider-Mans.

Er trat zum ersten Mal in The Amazing Spider-Man #14 auf. Der skrupellose Geschäftsmann Norman Osborn, der Vater von Harry Osborn, dem besten Freund Peter Parkers, fand in den Unterlagen eines Kollegen die Formel für ein experimentelles Serum, das Körperkraft und Reflexe steigern sollte. In seiner Machtgier wollte er es an sich selbst testen, aber die instabile Flüssigkeit explodierte in der Nähe seines Gesichtes. Er erhielt zwar die besagten Fähigkeiten, doch das Serum kostete ihn auch den Verstand. Er wurde von dem Gedanken besessen, die New Yorker Unterwelt anzuführen und entwarf ein Kostüm das stark an einen Kobold erinnerte, sowie einen Gleiter, der es ihm ermöglichte zu fliegen. Zusätzlich entwickelte er Granaten, die das Aussehen von brennenden Kürbissen hatten und Wurfmesser in Form von Fledermäusen. Er startete mehrere Versuche die Gangsterbanden unter seiner Führung zu vereinen, wurde aber immer von Spider-Man besiegt. Schließlich entwickelte Norman ein Gas das Spider-Mans „Spinnensinn“ dämpfte, folgte ihm unerkannt zu dessen Wohnung und demaskierte ihn. Anschließend offenbarte er dem verwirrten Peter seine Geheimidentität. Im folgenden Kampf erlitt der Kobold eine Teilamnesie und vergaß seinen Alter Ego. Später kehrte die Erinnerung zurück und Osborn sann auf Rache. Er entführte die Geliebte Peters, Gwen Stacy, und brachte sie zur Brooklyn Bridge. Als Peter die Brücke erreichte, ließ Norman Gwen in die Tiefe stürzen. Trotz des Rettungsversuches Spider-Mans starb sie. Im folgenden Kampf starb Norman, durchbohrt von seinem eigenen Gleiter. Später übernahm sein Sohn Harry die Identität des Grünen Kobolds, starb aber ebenfalls an einer neuen Version des „Kobold-Serums“, welches ihn vergiftete.

Zwischenzeitlich erschien auch ein guter Kobold. Phil Urich fand die Ausrüstung Harrys und kämpfte mit Spider-Man Seite an Seite. Seine Waffen wurden schließlich von den Sentinels zerstört. Nach mehr als fünf Jahren kehrte Norman zurück. Das Serum hatte in ihm eine unglaublich schnelle Wundheilung hervorgerufen.

Im Laufe der fünf Jahren seiner Abwesenheit hatte sich Osborn zum Anführer eines finsteren Kults den Scrier aufgeschwungen, doch sein Hass auf Peter war ungebrochen. Und so schmiedete er einen finsteren Plan um Peter psychologisch zu vernichten. Mit Hilfe des Schakals erschuf Osborn einen Klon von Peter und ließ ihn gegen Spider-Man antreten. Nach einem Kampf mit ihm dachte Peter sein Klon sei tot. Aber der Klon lebte, nahm den Namen „Ben Reilly“ (Vorname von Peters Onkel und Tante Mays Geburtsname) an und lebte als Weltenbummler und kehrte anschließend nach New York zurück. Osborn begann Peter so lange zu manipulieren, bis Peter selber glaubte er sei der Klon und Ben sei der echte Peter Parker. Doch Osborns Plan ging nicht auf. Im Glauben nur ein Klon Spider-Mans zu sein wollte Peter wieder ein „normales“ Leben führen. Peter gab die Bürde Spider-Man zu sein, an Ben weiter und zog mit seiner Frau Mary Jane nach Portland. Erbost darüber, dass sein Plan nicht erfolgreich war, beendete Osborn seine psychologischen Winkelzüge und gab sich zu erkennen. Der Kobold griff Ben und Peter an. Ein gewaltiger Kampf entbrannte und Peter musste die Hoffnung aufgeben, dass sein schlimmster Feind tot und begraben sei. Sowohl der Schakal, als auch Ben starben während des Kampfes, als er versuchte Peter zu beschützen. Als Bens Leiche in kürzester Zeit zu Staub zerfiel, war dies der Beweis, dass Ben der Klon war und nicht Peter. Peter selbst kam knapp mit dem Leben davon – aber er wusste, sein Erzfeind, der Kobold war zurück. Osborn übernahm wieder die Kontrolle über sein industrielles Imperium und nach kurzer Zeit arrangierte Norman eine feindliche Übernahme des Daily Bugle. Sofort benutzte er die Zeitung um eine Hetzkampagne gegen Spider-Man zu starten mit dem Ziel dessen guten Ruf zu ruinieren. Schließlich kam es zum Treffen der Fünf, einem uralten Ritual, bei dem die Teilnehmer per Zufall mit fünf Gaben versehen werden: Macht, Wissen, Unsterblichkeit, Wahnsinn oder Tod. Natürlich spekulierte Osborn auf die Macht, erhielt aber den Wahnsinn. Spider-Man konnte den Größenwahnsinnigen in einem Kampf besiegen, jedoch fiel dem das Gebäude des Daily Bugle zum Opfer. Mit Hilfe seiner Scriers entkam Norman dem zusammenstürzenden Gebäude. Mit medizinischen und psychiatrischen Mitteln erreichte Norman wieder eine gewisse Vernunft. Während Osborn sich langsam erholte, schaffte es J. Jonah Jameson wieder, die Kontrolle über den Bugle an sich zu ziehen.


In anderen Medien

Im Kinofilm Spider-Man (2002) wird der Grüne Kobold von Willem Dafoe gespielt und stirbt bereits am Ende des Films. Sein Sohn Harry Osborn gibt die Schuld für den Tod seines Vaters Spider-Man. In der Fortsetzung Spider-Man 2 (2004) findet Harry die hinterbliebene Ausrüstung seines Vaters und tritt in Spider-Man 3 (2007) in die Fußstapfen seines Vaters.

Hobgoblin

Comic

Der skrupellose Mode-Designer Roderick Kingsley war von dem Gedanken besessen Superkräfte zu haben. Eines Tages fand er ein altes Versteck des Grünen Kobolds angefüllt mit Waffen. Als Hobgoblin hielt Kingsley Einzug in die kriminelle Szene New Yorks. Aber bald ergaben sich natürlich Probleme mit Spider-Man und als Hobgoblin gezwungen war direkt mit Spider-Man zu kämpfen erwies sich, dass er kein Gegner für den Netzschwinger war, weil ihm das kraftverstärkende Kobold-Serum fehlte. Nur mit Mühe entkam Kingsley. Nachdem Hobgoblin den Rest von Norman Osborns alten Tagebüchern finden konnte, war er in der Lage das Serum herzustellen. Er benutzte den Kleinkriminellen Lefty Donovan als Versuchskaninchen und verbesserte das Serum solange, bis er den Teil der Norman Osborn den Verstand gekostete hatte, entfernt hatte. Nach einem Kampf zwischen dem Grünen Kobold und Hobgoblin, der unentschieden endete, zog sich Kingsley in die Karibik zurück.


In anderen Medien

In der Zeichentrickserie New Spider-Man wurde der Hobgoblin vor dem Grünen Kobold eingeführt.

Hydro-Man

Comic

Morris Bench arbeitete auf einem Forschungsschiff, das einen neuartigen Generator testen sollte. Während der Arbeiten fiel er über Bord und wurde durch vulkanische Gase in eine wasserartige Form versetzt. Er gab Spider-Man, der sich zufällig ebenfalls an Bord des Schiffes befand, die Schuld daran und versuchte mehrmals (erfolglos), sich zu rächen.


In anderen Medien

In der Zeichentrickserie „New Spider-Man“ starb Hydro-Man bei einem erneuten Versuch sich an Spider-Man zu rächen. Er wurde aber von einem Wissenschaftler geklont. Der Klon erwies sich als instabil und löste sich nach einiger Zeit wieder auf.

Hydra

Die terroristische Organisation Hydra wurde von Nazi-Kriegsverbrechern wie unter anderem Baron Wolfgang von Strucker gegründet. Seit mehr als einem halben Jahrhundert verbreitet Hydra Angst und Schrecken – auch durch Splittergruppen wie Advanced Idea Mechanics. Der natürliche Gegenpol zur Hydra ist die Organisation SHIELD. Vor kurzem starb von Strucker, er wurde vom Hydramitglied Gorgon exekutiert, da er versagt hatte. Zu den bekanntesten Mitliedern gehören Kingpin und Red Skull. Außerdem ist Hydra der Drahtzieher hinter dem X Waffen Programm, das schreckliche Experimente an den Mutanten Wolverine und später an der Mutantin X-23 durchführte.

Kingpin

Comic

Wilson Fisk, der größte Verbrecherboss von New York ist als Kingpin Daredevils und Spider-Mans Feind. Als sein Markenzeichen dient sein Weißer Anzug und seine korpulente Körperfigur. Allerdings täuscht seine Figur: Es ist so gut wie kein Fett am Körper; er besteht geradezu aus Muskeln. Kingpin scheint überall seine Finger im Spiele zu haben. Und selbst als er endlich im Gefängnis sitzt, hindert es ihn nicht weiter, seinen Machschaften nachzugehen.

In anderen Medien

2003 tauchte Kingpin als Gegenspieler von Daredevil im Kino auf. Obwohl Kingpin in den Comics als Weißer dargestellt wird, wird er in dem Film vom schwarzen Michael Clarke Duncan verkörpert. Im Film ist sein Markenzeichen, dass er oder seine Handlanger eine Rote Rose bei den Toten zurücklassen. In der Serie New Spiderman ist Kingpin einer der Hauptgegner von Spiderman.

Außerdem taucht er im PC-Spiel von "Spider-Man 3" als Retter der Gangbosse auf, die vor dem Gericht verklagt werden sollten!

Mysterio

Comic

Mysterio ist einer der Hauptwidersacher von Spider-Man und hatte seinen ersten Auftritt bereits in der 2. Ausgabe von Amazing Spider-Man. Dort wurde er jedoch als Außerirdischer eingefügt, im Heft Amazing Spider-Man #13 kommt er erstmals unter dem Namen Mysterio vor.

Mysterio heißt mit bürgerlichem Namen Quentin Beck und ist von Beruf Stuntman und Entwickler für Spezial-Effekte für Filme. Durch seine beruflichen Tätigkeiten ist Mysterio ein Experte im Bereich von Illusionen, Hologrammen, Hypnose, Chemie und Nahkampftechniken; besondere übernatürliche Fähigkeiten besitzt Quentin Beck nicht.

Mysterio besitzt einen grünen Kampfanzug und einen Helm aus Plexiglas (welcher sehr oft Hauptziel für Spider-Mans Witze oder Beleidigungen ist) mit einem eingebauten holografischen Projektor. Außerdem steht ihm eine Reihe von anderen technischen Gimmicks zu Verfügung.

In einer von Kevin Smith geschriebenen Geschichte der ersten Marvel Knight Reihe erkrankt Mysterio an einem Gehirntumor und an Leberkrebs. Beide Krankheiten wurden durch das Tragen seiner Ausrüstung und besonders durch den für seine Auftritte genutzten Nebel ausgelöst. Mysterio plante daraufhin seine finale Rache gegen Spider-Man. Als er jedoch entdeckte, dass der gegenwärtige Spider-Man ein Klon ist, verwirft er seinen Plan und beschließt stattdessen gegen Daredevil anzutreten, mit welchem er kurz zuvor zusammengestoßen war. Hierbei bedient er sich sowohl der Dienste Kingpins als auch der Bullseyes, welche beide zu den Erzfeinden Daredevils zählen. Als Mysterios Versuch scheitert, nimmt er sich in Daredevil volume 2 #7 das Leben.

In späteren Comics tritt Mysterio jedoch erneut auf. Dieser neue Auftritt In Spider-Man: The Mysterio Manifesto wird dadurch aufgeklärt, dass Daniel Berkhart, ein alter Freund von Quentin Beck, hinter der Maskerade steckt.


In anderen Medien

Mysterio taucht im Spiel Spider-Man (für PlayStation, Dreamcast und PC) auf und auch in dem Spiel Spider-Man the Movie Game 2 für Playstation 2,Nintendo Game Cube, Xbox und PC auf wo er Spider-Man zum Kampf herausfordert.

Red Skull

Red Skull I (Johann Schmidt)

Der originale Red Skull hieß Johann Schmidt und war ein Agent der Nazis. Er war Adolf Hitler persönlich unterstellt und ein Erzfeind Captain Americas und der Rächer

Wie Captain America hatte dieser Red Skull den 2. Weltkrieg überlebt. Der ehemalige, skrupellose Nazi-Befehlshaber, dessen Bekämpfung der eigentliche Grund für die „Geburt" Captain Americas gewesen war, strebt noch immer nach der Weltherrschaft. Er ist ein hochintelligenter, manipulativer und gewissenloser Taktiker, der meistens im Hintergrund agiert, überall seine Finger im Spiel und einflussreiche Freunde in aller Welt hat. Anfangs trug er eine rote Totenkopfmaske, daher sein Name Red Skull (von englisch „red“, deutsch „rot“ und englisch „Skull“, deutsch „Schädel“, „Totenkopf)“. In einer späteren Geschichte wurde Red Skulls Gesicht jedoch bei einem Kampf mit Captain America durch ein von Red Skull selbst entwickelten „Todesstaub“ zu einem Totenschädel entstellt.


In anderen Medien

Der Johann-Schmidt-Red-Skull tauchte in der Fernserie New Spider-Man in der mehrteiligen Folge „Die Fünf Vergessenen Krieger" auf.

Red Skull II (Albert Malik)

Der zweite Red Skull war Albert Malik. Als Agent des kommunistischen Russlands (bzw. der UdSSR) der fünfziger Jahre nahm Albert Malik die Identität des original Red Skulls an und geriet mehrfach mit einem Nachfolger Captain Americas aneinander.

Jahre später war Malika für den Tod der US-Agenten Richard und Mary Parker (Eltern von Peter Parker alias Spider-Man) verantwortlich. Malik stellte Sie als Verräter hin, aber Spider-Man konnte ihre Unschuld beweisen.

Scourge of Underwold brachte unter Anleitung Johann Schmidts (des originale Red Skull) Malik um – Schmidt hasste Malik, weil der seine Identität gestohlen hatte.

Sandman

Comic

Sandman, auch bekannt als William Baker, ist einer der vielen Feinde von Spider-Man und hatte sein Debüt in Amazing Spider-Man #4 im Jahre 1963. Sein Zweitname ist Flint Marko. Als William Baker aus dem Gefängnis ausgebrochen war, suchte er in einer Militärbasis am Strand Unterschlupf. Als ein Nuklearreaktor explodierte, wurde er ohne jeglichen Schutz verstrahlt. Als er wieder zu sich kam, musste er feststellen, das sich sein Körper drastisch geändert hatte. Der Sandman besitzt übermenschliche Kräfte und kann seinen gesamten Körper in Sand verwandeln. Durch diese Fähigkeit kann er praktisch jede Schlagwaffe aus seinem Arm formen, und seine Dichte so erhöhen, dass er physischen Schaden ohne Weiteres übersteht. Die einzige Schwäche, die er seitdem hat, ist Wasser.

Er trat den Furchtbaren Vier bei, um gegen die Fantastischen Vier zu kämpfen und war später auch ein Mitglied der Sinister Six, deren erklärtes Ziel es war, Spider-Man zu vernichten.


In anderen Medien

Der Sandman wird im Film Spider-Man 3, welcher am 1. Mai 2007 in den Kinos startete, zu Spider-Mans Gegenspieler. Verkörpert wird er von dem amerikanischen Schauspieler Thomas Haden Church. In der Filmversion wird er auch in Verbindung gebracht mit der Ermordung von Peters Onkel Ben. Im Film heißt er wie seine (in den Comics) Zweitidentität Flint Marko.

Schwarze Katze (Black Cat)

Comic

Die Schwarze Katze (im englischen Original: „Black Cat“) alias Felicia Hardy tauchte ursprünglich als Begleitfigur in den Spider-Man-Comics auf. Sie ist keine Superschurkin im engeren Sinn, sondern „nur“ eine Fassadenklettererin und Diebin. Durch ihr Interesse an Spider-Man wechselte sie jedoch auch mal auf die gute Seite und könnte daher genau so gut bei Superhelden stehen.

Ursprünglich hatte die Schwarze Katze keine Superkräfte, sondern bekam diese erst durch den Kingpin in einem Versuch.

Die Schwarze Katze wandte sich an ihn, da sie in Spider-Man verliebt war und dachte, dass er sie nicht respektieren würde, wenn sie keine Superkräfte besäße. Nach dem Versuch an ihr erwarb sie die Fähigkeit, „Unglück“ zu verbreiten, so dass jeder ihrer Angreifer automatisch verlor, wenn er sie angriff. Leider übertrug sich diese „Fähigkeit“ auch auf ihre Begleiter. Auf bitten Spider-Mans befreite der Magier Doktor Strange ohne ihr Wissen Felica von dieser Fäigkeit. Aufgrund ihres Kontaktes zum Kingpin und ihres Bestrebens zwar mit Spider-Man, jedoch nicht mit Peter Parker zusammen sein zuwollen beendete Spider-Man ihre Beziehung und ihre Patnerschaft als Superhelden. Trotz dessen hat Felicia immer noch großes Interesse an Spider-Man, daran ändert auch die Hochzeit mit Mary Jane nichts.


In anderen Medien

In der Zeichentrickserie „New Spider-Man“ wurde Felicia dadurch zur Schwarzen Katze, dass der Kingpin an ihr eine nachgemachte Version des Serums, welches auch Captain America seine Fähigkeiten verlieh, ausprobierte. Anschließend hatte sie dieselben Fähigkeiten wie Captain America, mit dem Zusatz, dass sie zwischen ihren Normalzustand mit untrainiertem Körper und blonden Haaren und dem Schwarzen-Katzen-Zustand mit perfekt trainiertem Körper und weißem Haar nach Belieben hin und her wechseln kann.

Sinister Six/Seven

Comic

Die Sinistren Sechs waren eine Allianz von Superschurken, die ein Ziel gemeinsam hatten: Rache an Spider-Man. Ursprünglich unter der Führung Doc Ocks (Dr. Octopus) waren bei der „Urbesetzung": Electro, Kaven, Mysterio, Sandman, und der Geier. Alle Mitglieder der Sinster Six waren zuvor von Spider-Man besiegt worden und hofften nun mit vereinten Käften diese Schmach wettmachen zu können. Ocks Plan war so kühn wie gemein: Die Sechs sollten Betty Brent kidnappen, die der Netzschwinger schon einmal gerettet hatte. Dann sollte Spidey von jedem der sechs Schurken nacheinander angegriffen werden, wobei jeder eine Karte mit dem Schauplatz des nächsten Kampfes bei sich trug. Ock spekulierte, daß selbst wenn seine Kameraden verlieren sollten, Spider-Man so geschwächt würde, daß er den Kampf gegen ihn nicht mehr bestehen könnte. Sandman und Electro schnappten sich Betty ausgerechnet bei May Parker - und die nahmen die Schurken einfach als zweite Geisel mit. Da nun auch noch das Leben seiner geliebten Tante auf dem Spiel stand, blieb Spidey nichts übrig als auf das miese Spiel einzugehen. Obwohl die Schurken jeweils den Schauplatz ihres Kampfes sorgfältig zu ihrem Vorteil wählten, konnten sie den Netzschwinger nicht überwinden. Nach dieser Demütigung lösten sie die Gruppe auf - alle kammen ins Gefängnis. Doc Ock reformierte die Gruppe Jahre später, allerdings nahm nun Hobgoblin den Platz des inzwischen verstorben Kraven ein. Ock wollte eine Rakete entführen und die Menschheit erpressen, nachdem er die Ladung gegen seine eigene ausgetauscht hatte. Mit Hilfe Thors des Donnergottes, und des damals für das Gesetz kämpfenden Sandman konnte Spider-Man den Plan vereiteln. Während des Kampfes stellte sich außerdem heraus, dass Octopus geplant hatte, seine Kameraden um das Geld zu betrügen, was Ock den ewigen Haß seiner ehemaligen Teamkollegen einbrachten. Die wütenden fünf Mitglieder taten sich zusammen, um sich an ihrem Ex-Anführer zu rächen. Als Spidey und der Hulk zu dem Kampf stießen, formierten sie sich wieder alle gegen ihre gemeinsamen Feinde. Mit hilfe von Waffen und Robotern aus einer anderen Dimension und einem außerirdischen Verbündeten namens Gog waren die Sinistren Six mächtiger denn je. Nur den gemeinsamen Anstrengungen von Dethlok, Solo, Ghost Rider, Nova von den New Warriors, Sleepwalker, Spidey, Hulk und den Fantastic Four ist es zu verdanken, daß die Gefahr abgewendet werden konnte. Nach dem Mord Kaines an Doc Ock übernahm Mysterio die Führungsrolle und nötigte die Gruppe, sich zu reformieren. Mysterio wollte mit Hilfe des Teams an Doc Ocks wertvolle Dateien kommen. Gemeinsam mit Scarler Spider (Ben Reilly) konnte Spider-Man das verhindern und den Plan aufdecken. Zu dieser Zeit begann Kaine einen blutigen Kreuzzug gegen die Feinde Spider-Mans. Ock und Grim Hunter hatte er bereits getötet und viele Feinde des Netzschwingers fürchteten um ihr Leben. Um mit vereinten Kräften Kaine zu vernichten, bevor er sie einen nach dem anderen tötet, bildeten einige Schurken die Sinister Seven, eine Gruppe bestehend aus Beetle, Electro, Hobgoblin, Mysterio, Scorpia, Shocker und dem Geier. Spider-Mans mutiges eingreifen verhinderte weiteres Blutvergießen und die Sieben gingen wieder getrennte Wege. Nach seiner Wiederbelebung durch den Kult des Wahren Glaubens, übernahm Doc Ock den Job, Senator Stewarnd Ward zu beschützen, der in eine großangelegte Verschwörung Außerirdischer verwickelt war. Die restlichen Mitglieder der Sechs ergriffen die Möglichkeit, Rache an ihrem Ex-Anführer zu nehemen, zumal die Feinde Wards eine hohe Belohnung für dessen Entfürung versprachen. Zusammen mit dem überraschend zu ihren Reihen hinzugestoßenen Venom konnten sie Ward in die Enge treiben, bis der eine Explosion mysteriöser Energie auslöste. Die Schurken flohen, aber Electro und Mysterio arbeiten weiter zusammen um Ward zu erwischen. Nach so vielen schmachvollen Niederlagen ist es unwahrscheinlich dass sich die Gruppe noch einmal neu bildet. Allerdings kann man eine Reunion auch nicht vollkommen ausschließen.


In den Medien

In der Serie New Spider-Man wurden die Sinister Six vom Kingpin zusammen gebracht. Das Team bestand aus Doktor Octopus, der Schocker, Chameleon, Rhino, der Skorpion und Mysterio (später wurde er von dem Geier ersetzt).

Venom

Comic

Venom ist ein Erzfeind Spider-Mans.

Venom (alias Eddie Brock) ist ein außerirdischer Symbiont. Venom ist extrem stark. Er wirkt wie ein größeres, stärkeres Ebenbild von Spider-Man in schwarzer Gestalt. Spider-Man hatte den Symbionten ursprünglich von der Welt des Beyonder als vermeintliches Spidersuite mit einigen beachtlichen Vorteilen mitgebracht und erst später gemerkt, dass Venom Intelligenz besitzt und mit ihm verschmelzen wollte, um das Adrenalin, das Spider-Man bei Benutzung seiner Superkräfte freisetzt, als Nahrung aufzunehmen. Nachdem Spider-Man den Symbionten ziemlich grob zurückgewiesen hatte, verschmolz dieser mit dem Foto-Reporter Eddie Brock, einem Konkurrenten Spider-Mans in dessen Identität als Peter Parker, zu Venom. Venoms höchstes Ziel ist die Rache an Spider-Man. Im Gegensatz dazu versucht er die Unschuldigen zu beschützen, denn er sieht sich selbst als einen Unschuldigen der sowohl durch Peter Parker (der ihn den Job kostete) als auch durch Spider-Man (welcher den Symbionten ablehnte) geschädigt wurde.

Der Symbiont ist schwarz bis auf ein weißes Spinnensymbol und zwei Markierungen am Kopf die Augen ähneln, er verstärkt die Kraft seines Trägers, kann Tentakel bilden, Netze verschießen, ermöglicht es an Wänden zu haften, kann die Farbe und Form wechseln und den Träger fast unsichtbar machen. Er hat spitze Zähne und eine lange Zunge. Spider-Mans Spinnensinn funktioniert bei Venom nicht. Er reagiert überempfindlich auf Feuer und Schall, eine Eigenart seiner Symbionten-Rasse. Ebenfalls aus dem Symbionten entstand der Abkömmling Carnage, die schwarz-rote Ausgabe von Venom (allerdings ohne dessen Fähigkeit Netze zu erzeugen, kann aber neben den Tentakeln auch Schlag- und Hiebwaffen aus seinem Körper formen) die sich den psychopathischen Massenmörder Cletus Kasady als Wirt aussuchte.

Obwohl oft genug Feinde, haben sich Venom und Spider-Man auch oft verbündet, um gegen die Bedrohung durch Carnage oder anderen Symbionten anzutreten.

Der Venom-Symbiont wurde auch von Angelo Fortunato und Mac Gargan, dem Skorpion, getragen.


In anderen Medien

Venom ist einer der Bösewichte in Sam Raimis Spider-Man 3, der von Spider-Man getötet wird. Gespielt wird er von dem US-amerikanischen Schauspieler Topher Grace.

Allgemeines

Comic

Die X-Men bilden eine Superheldengruppe von Mutanten, die um Anerkennung kämpfen. Die Comicserie erschien zum ersten Mal 1963. Die Mitglieder der X-Men wurden häufig von den verschiedenen Autoren ausgewechselt. Auch wechselten einige Mitglieder auf die Böse Seite oder ehemalige Gegner wurden ins Team aufgenommen. Dies macht eine Einstufung der Charaktere zu gut und böse zum Teil sehr schwierig, weshalb die X-Men hier als separater Punkt aufgeführt werden.


In anderen Medien

Auf der Vorlage des Comics erschienen bereits drei Verfilmungen, und eine in Form eines Wolverine-Ablegers soll folgen.


Es gibt zwei Zeichentrickserien zu X-Men und einige Charaktere tauchen als Crossover in den Serien anderer Marvelfiguren auf, beispielsweise. Storm und Wolverine in New Spider-Man.

Geplant sind außerdem Spin-Offs von bekannten Charakteren aus dem X-Men Universum. Bestätig sind bis jetzt nur Wolverine und Magneto, aber unbestätigten Gerüchten zu Folge ist auch ein weiterer Ableger über den Bösewicht Juggernaut geplant.

Liste der Charaktere

Angel

Angel gehört zu den X-Men und heißt mit richtigem Namen Warren Kenneth Worthington III. Er verfügt über Flügel, die ihn fliegen lassen. Sie begannen zu wachsen, als er in die Pubertät kam. Nach anfänglicher Ablehnung und der Tatsache, dass er sie immer unter einem Corset aus Gürteln versteckte, beginnt er als Jüngling die Vorteile zu entdecken und nutzt seitdem seine Flügel. Seine Knochen sind hohl, wie die eines Vogels, was ihm das Fliegen erleichtert.

Neben den X-Men gehörte er auch zu den Defenders und X-Factor.

Apokalypse

Als einer der gefährlichsten Gegner der X-Men war Apokalypse der Anführer der Four Horsemen – den vier Reitern der Apokalypse.

Sein richtiger Name ist En Sabah Nur. Sein erster Auftritt war in X-Factor #5. Der Geburtsort ist in Ägypten vor ca. 5000 Jahren. Er soll der erste Mutant sein, den es gab. Er hat Mutantenkräfte, die durch Alientechnologie verstärkt wurden. Dadurch hat er die Möglichkeit, seine Molekularstruktur zu verändern, was ihm nicht nur erlaubt, seine Gestalt nach belieben zu verändern, sondern sich auch jede Art von Mutantenkraft zu verleihen. Apokalypse ist bei weitem der mächtigste aller Mutanten, die jemals in den X-Men Comics erschienen sind (abgesehen von Marvel Girl/Dark Phoenix und der Scarlet Witch).

Apokalypse ist außerdem der Endgegner des Videospiels X-Men Legends 2.

Beast

Der richtige Name des blaufelligen Beasts ist Dr. Henry „Hank“ McCoy. Er ist ein begnadeter Wissenschaftler und übermenschlich stark. Schon als Kind hänselten ihn die anderen Kinder wegen seiner riesigen Hände und Füße. Er war von klein auf an sehr wissbegierig und wollte von allem die Ursache erforschen. Sein Wissensdurst ist auch Schuld an seiner Verwandlung in das Beast, da er ein Experiment an sich selbst testete. Zu seinen Mutantenkräften gehören außer der übermenschlichen Stärke (er kann über 1 t heben) auch enorme Beweglichkeit. Er ist für die X-Men ein wichtiger Freund, Arzt, Biochemiker und Kämpfer für die gerechte Sache, außerdem verfügt er über enormes Wissen über die Handhabung des Internets, welches den X-Men zugute kommt.

Caliban

Caliban ist ein nach dem Charakter aus Shakespeares Der Sturm benannter Mutant, der der ursprüngliche Anführer der Morlocks war. Er hat die Fähigkeit, andere Mutanten aufzuspüren, außerdem verfügt er über übermenschliche Kraft. Seine geistigen Fähigkeiten wurden stark eingeschränkt, als er sich von dem Superschurken Apocalypse, dem er eine Zeit lang diente, abwandte. Die Figur existiert seit 1981.

Colossus

Colossus heißt mit vollem Namen Piotr Nikolaievitch Rasputin (in den Filmen wird sein Vorname in Peter umgewandelt, das ist die amerikanische Form seines Namens) und hieß früher The Proletarian. Geboren in Russland, wird er von Professor Xavier ausgebildet. Er verfügt über übernatürliche Kraft und vermag seinen gesamten Körper in eine organische Stahlmasse zu verwandeln, welches ihn gegenüber allen physischen Angriffen nahezu unverwundbar macht. Im verwandelten Zustand kann er beliebig lang verweilen und ist genauso agil wie ohne seinen Panzer. Außerdem ist Colossus ein begnadeter Maler und Zeichner. Sein Bruder ist Mikhail, ein Feind der X-Men und seine Schwester ist Illyana, auch bekannt als Magik (New Mutants). Er ist auch mit Kitty Pryde zusammen (laut dem Spiel X-Men Legends 2).

Cyclops

Scott Summers ist der Anführer der X-Men. Er kann optische Strahlen aus kinetischer Energie aus seinen Augen schießen und zeichnet sich als strategisches Genie aus. Aufgrund einer Kopfverletzung, die er sich in seiner Kindheit zugezogen hat, kann er seine Fähigkeit nur mit Hilfe einer Spezialbrille aus Rubinglas bändigen, die verhindern, dass die Strahlen alles, was sich in seinem Blickfeld befindet, zerstören. Seine Kräfte beruhen wie bei seinem Bruder Alex, auch bekannt als Havok, darauf, dass er die Energie absorbiert und diese umwandelt. Damit seine Fähigkeit aktiv ist, benötigt er Sonnenenergie, die dann ähnlich kalter Laserstrahlen aus seinen Augen wieder abgegeben wird. Sein optischer Strahl ist ein reiner Kraftstrahl, der ein Luftkissen mit enormem Druck vor sich herschiebt. Die Strahlen verursachen keinerlei Verbrennungen an seinen Augen.


In anderen Medien

Am Anfang vom Film X-Men 3 wird Scott Summers von Jean/Dark Pheonix ausgelöscht.

Emma Frost

Auch bekannt als White Queen. Ihren ersten Auftritt hatte sie in Uncanny X-Men Nr. 129. Sie wurde als Emma Grace Frost in Boston, Massachusetts geboren. Emma Frost hat starke telepathische und leichte telekinetische Kräfte. In einem Crossover entdeckt sie ihre Fähigkeit, ihren Körper mit organischem Diamant zu überziehen.

Als Emma noch ein kleines Kind war, haben sich ihre Kräfte das erste Mal gezeigt. Da ihre Eltern nicht wussten, wie sie mit den Kräften umgehen sollten, steckten sie sie in eine Nervenheilanstalt. In dieser Anstalt lernte sie auch, ihre Kräfte zu beherrschen. Mit ihren telepathischen Fähigkeiten beeinflusste sie die Mitarbeiter der Anstalt und konnte so fliehen.

Nach ihrer Flucht zieht Emma Frost nach New York und wird dort Mitglied des Hellfire Clubs. Dort wird sie später Anführerin der Hellions (eine Alternative zu den New Mutants). Jedoch werden alle Hellions getötet und auch Emma wird zuerst für tot gehalten. Später wird sie Anführerin der Generation X, die Führung muss sie jedoch an ihre Schwester Adrienne abgeben. Als Adrienne später Synch tötet, bringt Emma Adrienne um. Nach einem telepathischen Angriff auf einen Polizisten, verlassen die anderen Mitglieder von Generation X Emma. Danach verfiel Emma dem Alkohol und kapselte sich von ihrem Umfeld ab.

Da Professor Xaviers Schule geschlossen war, übernahm sie einen Lehrstuhl in Genosha. Dort wurden alle Einwohner bis auf Polaris und sie von Cassandra Novas' Wilden Sentinels getötet. Sie wurde von den X-Men aus den Trümmern gerettet, kehrte zu den X-Men zurück und kümmert sich nun als Lehrerin in Professor Xaviers Schule um Schüler mit telepathischen Fähigkeiten.

Gambit

Remy LeBeau, ehemaliges Mitglied und Anführer der Diebesgilde von New Orleans, ist ein hervorragender Athlet und Nahkämpfer. Er benutzt Pokerkarten als Wurfgeschosse, die er durch seine Mutantenkraft bei Berührung energetisch aufladen kann (oder die kinetische Energie der Objekte freisetzen, je nach Quelle). Sie explodieren beim Aufprall. Seine Kräfte funktionieren nur bei nicht-biologischen Objekten. Sein Geist ist für Telepathen nur schwer zu erfassen. Er wurde eigentlich als Verräter der X-Men erschaffen, da er aber so beliebt wurde, entschloss man sich, diesen Teil auszusparen, auch wenn es immer wieder Andeutungen gibt, dass er mitschuldig am Mutanten-Massaker an den Morlocks ist, da er für Sinister (Essex) die Mauraders zusammensucht, die die hilflosen Morlocks bis auf wenige abschlachten. Er erkennt schon damals seinen Fehler und rettet das kleine Mädchen Sarah (Marrow). Er lebt ewig mit dieser Schuld und stellt sich einem Tribunal unter Erik dem Roten (Magneto), mit dem Ergebnis, dass sich seine Freunde von ihm abwenden.

Außerdem leidet er sehr unter seiner Beziehung mit Rogue, da er diese nicht berühren kann. Dies führte zu vielen Spannungen, doch Emma Frost ist dem Problem auf der Spur.

In X-Men 4 soll der Frauenheld Gambit zum ersten Mal auftauchen, gespielt wird er höchstwahrscheinlich von Josh Holloway aus der bekannten TV-Serie LOST.

Iceman

Bobby Drake alias Iceman kann Eis erzeugen, jede Flüssigkeit gefrieren lassen und sich auch selbst in Eis verwandeln, außerdem ist er in den X-Men Filmen 2 und 3 der Freund von Rogue. Er hat nicht nur eine Gastrolle in der X-Men TAS von 1992 sondern auch eine eigene Serie namens Spider-Man und seine außergewöhnlichen Freunde. Im Comic hat er eine Halbschwester namens Lightwave, in den Filmen einen Bruder namens Ronny.

In der X-Men-Serie ist Bobby fest mit Lorna (Polaris) zusammen, was zu Spannungen mit Havok, ihrem früheren Freund führt.

Juggernaut

Juggernaut (Cain Marko) ist der übermenschlich starke Stiefbruder von Professor X. Seine Kraft wird ihm durch den „Stein von Cytorak“ verliehen. Solange er seinen Helm trägt ist er gegen telepathische Beeinflussung immun.

Er arbeitet seit geraumer Zeit mit Xavier und den X-Men zusammen. Die Bezeichnung als Schurke ist also nicht mehr zutreffend.

Juggernaut könnte auch bald einen eigenen Film bekommen der sich in die X-Men Spinoffreihe X-Men Origins einreihen würde in der im Moment schon Wolverine und Magneto Platz gefunden haben.

Jean Grey/Marvel Girl → Phoenix/Dark Phoenix

Jean Grey/Marvel Girl

Jean Grey (in frühen Comics auch Marvel Girl genannt) gehört zur ersten X-Men-Generation und ist eine Telekinetin mit telepathischen Kräften. Sie ist in ihrer Normalform fast genauso mächtig wie Professor X. Als Tochter von Dr. John Grey und Elaine Grey geboren, entdeckt sie ihre telekinetischen Fähigkeiten im Alter von 13 Jahren. Als ihre Freundin, Annie Richards, von einem Auto angefahren wird und im Sterben liegt, dringt Jean instinktiv in ihren Geist und erlebt den Unfall noch einmal. Dabei wird sie fast selbst getötet, fällt aber nur in ein Koma. Professor X lokalisiert sie und fängt an ihre Kräfte zu blockieren, weil er erkennt, dass Jeans junger Körper noch nicht in der Lage ist, mit den unglaublichen Kräften umzugehen.

Als sie von Xavier eingeladen wird die Schule für Mutanten zu besuchen, bekommt sie den Codenamen „Marvel Girl“ und wird das erste weibliche X-Men Mitglied. Im Laufe der Jahre lehrt Professor X sie, mit den Kräften umzugehen und gibt diese teilweise wieder frei. An seiner Seite entwickelt sich Jean zu einer der psychisch stärksten Mutanten.

Jean heiratete in einer alternativen Zeitlinie Scott (Scott Summers/Cyclops) und hat mit ihm zusammen eine Tochter (Rachel Anne Summers), welche ähnliche Fähigkeiten wie die Mutter besitzt.

Zur Zeit ist Jean Grey tot. Sie wird jedoch häufig von der Phoenix-Macht missbraucht, die ihren Körper wiederbelebt.

Phoenix/Dark Phoenix

Phoenix ist ein so genannter „Klasse-5-Mutant“ und eine nahezu gottgleiche Wesenheit. Auferstanden aus den sterblichen Resten von Jean Grey-Summers, nachdem sie sich mit der kosmischen Phoenixforce verbindet (zu den genaueren Umständen gab es über die Jahre und in verschiedenen X-Men-Serien unterschiedliche Versionen).

Als Phoenix ist sie anfangs noch auf Seiten der X-Men (obschon von ihrer Macht geblendet), wird jedoch durch den Inner Circle des Hellfire-Club von ihren Skrupeln und Sympathien für Xaviers Ideen „befreit“, was eine Machtübernahme der Phoenixforce zur Folge hat. Fortan ist sie, aufgrund ihrer Skrupellosigkeit, Dark-Phoenix (sozusagen das böse Alterego von Phönix). Ihre telepathischen Kräfte gehen nun weit über das übliche Maß hinaus. Sie kann mittels der Kraft ihrer Gedanken alles in ihrer Nähe zerstören, bis nur noch Staub davon übrig ist. In den späteren Folgen spricht man sogar davon, dass sie ein ganzes Sonnensystem auf dem Gewissen habe. Jean Grey ist zu diesem Zeitpunkt der mächtigste Mutant / Charakter im Marveluniversum und weitaus mächtiger als alles bisher Dagewesene. Selbst Professor X (Dieser glaubt, dass ihre Macht als Phönix fast grenzenlos ist) und Magneto können sie nicht besiegen. In den späteren Folgen tötet sie Professor X (kein statisches Ereignis, in den verschiedenen Versionen der X-Men). Als eine außerirdische Rasse, die Shi’ar, sie zur Verantwortung ziehen will, kommt es zum alles entscheidenden Kampf zwischen ihr, den Aliens und den X-Men, in dem sie kurzzeitig zur Vernunft kommt und sich selbst tötet. Dies stellt den ersten Suizid im Marveluniversum und einen der ersten Tode eines Hauptcharakters bei den X-Men dar.


In anderen Medien

Im Gegensatz zur Comic-Geschichte, stehen die Geschehnisse im Film X-Men 3 (X-Men: Der letzte Widerstand), in dem die totgeglaubte Jean bereits als Dark-Phoenix aus dem Alkali Lake aufersteht und von Anfang an „böse“ ist. Der Grund ist, dass der komplexe Handlungsstrang der Phoenix- und Dark-Phönix-Sagen für den Film gekürzt werden mussten.

Magneto

Magneto (alias Erik Lensherr), der „Meister des Magnetismus“, ist der Erzfeind der X-Men und einer der mächtigsten Mutanten. Er kann alle Arten von Metall bis auf die molekulare Ebene manipulieren, elektromagnetische Kraftfelder und Energiestöße erzeugen und ist in der Lage zu fliegen. Er trägt meist einen Helm, um telepathische Beeinflussungen zu verhindern. Magneto verbündete sich mit den X-Men, um gegen Reverend William Stryker anzutreten, der einen Kreuzzug gegen Mutanten gestartet hatte oder gegen Apokalypse zu kämpfen. Er trennt sich jedoch wieder von ihnen und wurde erneut Gegner der X-Men. Nebenbei zeugte er noch zwei Kinder Pietro und Wanda Maximoff, später Quicksilver und Scarlet Witch. Zu bemerken wäre noch die Lebensgeschichte von Erik Lensherr, der seine Eltern unter den Nazis verlor (in den X-Men Filmen war dies der Fall, nicht in den Comicausgaben). Er stellt die Mutanten auf dieselbe Seite wie die Opfer der Nazis und seine Taten, seine Gedanken sind von den Worten „NIE WIEDER“ geprägt. Magneto ist nicht einfach nur böse, sondern eher eine gequälte Kreatur. In seinem „Wahn“, sich und die Mutanten vor einem Genozid zu schützen, wird er dabei selbst zum Massenmörder.

Durch seine Niederlagen gegen die X-Men und Xavier wurde er zu einem gebrochenen Mann, der nun mit Xavier zusammenarbeitet. Seine Tochter Wanda (Scarlet Witch) vernichtete beinahe die gesamte Realität während des M-Days.

Magneto gründete auch die Bruderschaft der Mutanten, um gegen Professor Xavier und die Menschen zu kämpfen.


In anderen Medien

In den drei X-Men-Kinofilmen taucht er, dargestellt von Ian McKellen, als Hauptgegenspieler auf.

Mystique

Raven Darkholme ist eine Gestaltwandlerin mit verlangsamter Alterung und erhöhter Regenerationsfähigkeit. Mystique kann jeden Menschen in Aussehen und Sprache imitieren. Ihre eigentlich Hautfarbe ist blau. Sie ist eine hervorragende Nahkämpferin, die mit diversen Waffen umzugehen weiß, außerdem ist sie eine brillante Hackerin. Sie diente Charles Xavier (Professor X) als Undercover-Agentin, allerdings nicht freiwillig. Sie taucht meist im Konflikt mit den X-Men auf, gehört allerdings nicht zu den klassischen Schurken, dazu sind ihr Charakter und ihre Interessen zu komplex. Sie ist die Ziehmutter von Rogue und die leibliche Mutter von Nightcrawler; auch der Präsidentsschaftskandidat Graydon Creed ist ihr Sohn. Sie war Führerin der zweiten Inkarnation der Bruderschaft der bösen Mutanten (Brotherhood of Evil Mutants).


In anderen Medien

In den Filmen ist sie die treueste Gefährtin Magnetos, wird aber im dritten Kinofilm (X-Men: Der letzte Widerstand) durch ein Antimutationsserum ein normaler Mensch und verliert ihre besonderen Kräfte.

Nightcrawler

Kurt Wagner ist ein Teleporter, der sich in Sekundenbruchteilen durch eine Zwischendimension von einem Ort zum nächsten bewegen kann. Seine blaue Haut (in der Comic-Serie durch blaues Fell ersetzt), seine spitzen Zähne und sein Schwanz verleihen ihm ein dämonenähnliches Aussehen. Dabei ist er ein sehr gläubiger Mutant, der bis zu seiner Aufnahme bei den X-Men in einer alten Kirche haust. Aufgewachsen ist er bei einer deutschen Familie in Bayern, was seine perfekten Englisch- und Deutsch-Kenntnisse erklärt. Er ist viele Jahre im Münchner Zirkus aufgetreten, wo er auch den Namen Nightcrawler erhielt. In den Comics ist er der leibliche Sohn von Mystique und einem, ihm ähnlich sehenden, Mutanten names Azazel. Dieser stammt aus der Dimension, die Kurt durchquert, wenn er teleportiert. Zusätzlich wurde 2006 bekannt, dass einige andere Mutanten existieren, die zumindest Nightcrawlers Halbbrüder sind. Der Neuseeländische Mutant Kiwi Black und ein auf Genosha ansässiger, junger Mutant namens Abyss. Er ist auch Mitglied bei Excalibur, der europäischen X-Men Truppe. In einer anderen Zeitlinie hat er eine Tochter mit Scarlet Witch, die sein Aussehen geerbt hat. Ihr Name ist T.J. Wagner alias Nocturne.

Phoenix/Dark Phoenix

Siehe Jean Grey/Marvel Girl → Phoenix/Dark Phoenix

Professor X

Professor X ist die Kurzform von Professor Charles Francis Xavier, dem Direktor der Schule für Mutanten. Er ist selbst ein Mutant und Telepath, der zwar an den Rollstuhl gefesselt ist, aber über außerordentliche psionische Kräfte verfügt. Mit dem von ihm und Magneto entwickelten Cerebro-Gerät ist er in der Lage, andere Mutanten auf weite Distanzen zu orten. Mit seinen telepathischen Fähigkeiten kann Professor X nicht nur Gedanken lesen, sondern auch andere lenken und ihren Willen manipulieren. Früher waren Professor X und Magneto enge Freunde, doch als sich Magneto auf radikalere Weise für Mutanten einsetzen wollte, gingen sie getrennte Wege. Allerdings verbünden sie sich (wenn auch selten) gegen stärkere Gegner. Professor X wird in den späteren Folgen von seiner ersten Schülerin Jean Grey alias Dark Phönix umgebracht – oder besser gesagt in Staub verwandelt. Jedoch kann er durch seine übermutantischen Kräfte dem Tod entgehen, indem er in einem neuen Körper wiedererwacht.

In den späteren Folgen löscht er den Geist von Magneto aus und übertritt damit eine Schwelle zum Bösen, wodurch er sich in das Wesen Onslaught verwandelt. Somit ist er mit Schuld am Tod fast aller Helden. Er stellt sich dieser Verantwortung und lässt sich von Val Copper gefangen nehmen.

In den Ereignissen des House of M Crossovers wurde das Mutantengen von Prof X ausgelöscht und er damit menschlich. Aufgrund der Tatsache, dass er den X-Men zu oft etwas verschweigt (die Existenz des dritten Summers-Bruders), wurde er von Scott Summers des Instituts verwiesen.

Pyro

John Allerdyce, besser bekannt als Pyro, besitzt die Fähigkeit, Feuer zu manipulieren, kann es jedoch nicht erschaffen. Anfangs ist er ein Schüler in Xaviers Mutantenschule, doch schließlich wechselt er die Seiten und schließt sich Magneto an.

In anderen Medien

In X-Men 3 The Last Stand wird Pyro von seinem früheren Freund Iceman durch einen Headpunch ausgeschaltet, ob dieser die Attacke überlebt hat wird jedoch nicht offensichtlich.

Rogue

Rogue, deren richtiger Name Mary D´arcanto ist, verfügt über die Fähigkeit, anderen Menschen und auch Mutanten die Lebensenergie auszusaugen und dadurch kurzzeitig sogar die Fähigkeit anderer Mutanten zu übernehmen. Für Rogue ist diese Fähigkeit oft mehr Fluch als Segen, denn sie kann andere Personen nicht ohne Handschuhe berühren und nicht küssen, ohne ihnen zu schaden. Sie taucht zuerst im Konflikt mit den X-Men als Mitglied der Bruderschaft der bösen Mutanten (Brotherhood of Evil Mutants) auf, bei denen sie zusammen mit ihrer Ziehmutter Mystique für die Interessen der Bruderschaft kämpft. Nachdem sie die Kräfte und Erinnerungen der Heldin Ms. Marvel dauerhaft absorbierte wandte sie sich an die X-Men, um sich zu rehabilitieren.

Auch sie leidet sehr unter der Beziehung mit Gambit, doch versuchen beide das beste daraus zu machen.


In anderen Medien

Im Kino-Film wurde Rogue der bürgliche Name Anne-Marie gegeben. Ebenfalls zeigen die Kinofilme eine zarte Bindung zu „Iceman“ Bobby, die darin gipfelt, sich die „Heilung“ zu spritzen, um ihn so endlich gefahrlos berühren zu können.

Sabretooth

Sabretooths (Säbelzahn) richtiger Name ist Victor Creed, er ist der Vater von Graydon Creed.

Seine Fähigkeiten sind mit denen von Wolverine zu vergleichen. Seine Sinne sind extrem scharf wie die eines wilden Tieres. Er besitzt übermenschliche Kräfte. Er ist auch wie Wolverine im Besitz einer Selbstheilungskraft, die es ihm erlaubt mit jeder Art von Verletzung spielend fertig zu werden. Er ist wohl einer der gefährlichsten und engsten Feinde von Logan (Wolverine). Im Gegensatz zu ihm, versucht er nicht seine animalische Seite zu unterdrücken, sondern lebt sie aus. Das macht ihn zu einem wilden Tier.

In den späteren Ausgaben der X-Men Comics tritt er wieder mit dem Waffe-X-Projekt in Kontakt und lässt an sich den gleichen Eingriff vornehmen wie an seinem Feind Wolverine. Sein komplettes Skelett wird dabei mit dem nahezu unzerstörbaren Metall „Adamantium“ überzogen, was ihn noch gefährlicher macht. Victor Creed ist der Vater von Präsidentsschaftskandidat Graydon Creed, der keinerlei Superkräfte verfügt, seine Mutter ist Mystique.

Shadowcat

Shadowcat, die mit richtigem Namen Katherine „Kitty“ Pryde heißt, besitzt die Fähigkeit, Gegenstände und Menschen zu durchdringen, was ihr unter anderem ermöglicht, durch Wände zu gehen. Dabei kann sie auch andere Personen mitnehmen, wenn sie diese festhält. Jedoch ist es ihr nur unter Schmerzen und mit Folgeschäden möglich das hochverdichtete Metall "Adamantium" (Wolverines Exoskelett besteht/bestand aus diesem Metall) zu durchdringen. Kitty ist anfangs eine Schülerin in der Mutantenschule und steigt dann zum jüngsten Mitglied der X-Men auf.

Sie ist in den gegenwärtigen Comics Lehrerin an Professor Xaviers Schule. Bis zu Colossus Tod und dessen folgender Wiederauferstehung war sie mit Colossus zusammen. Sie gehört zu den aktivsten Mutantenrechtlern unter den X-Men.


In anderen Medien

In den drei bisherigen X-Men-Filmen wurde sie von drei unterschiedlichen Darstellerinnen verkörpert. Im dritten Teil, in dem sie erstmals eine größere Rolle einnimmt, wird Shadowcat von Ellen Page gespielt.

Die Band Weezer zollte der Figur in dem Song In The Garage Tribut, in dem das lyrische Ich neben einem Poster von Ace Frehley auch ein Poster von Kitty Pryde an der Wand hängen hat.

Sinister

Sinister war einst der Forscher Nathaniel Essex, der zu Zeiten Darwins mit dem „Essex-Faktor“ (das X-Gen) experimentierte. Von der Wissenschaft als krank verrufen und verstoßen wandte er sich ab und experimentierte an sich weiter bis er ein mächtiger Mutant wurde. Apocalypse hat ihn früher unterstützt doch Sinister wandte sich ab da er höhere Ziele hat.

An ihn wird Gambit die X-Men in der Zukunft verraten.

Storm

Storm, mit bürgerlichem Namen Ororo Munroe, ist eine der ersten X-Men. Ihre nahezu gottesgleichen Kräfte ermöglichen es ihr, das Wetter zu kontrollieren und Stürme, Nebel und Blitze zielgenau heraufzubeschwören. Sie reist oft in ihr Heimatland in Afrika, um den dort lebenden Menschen zu helfen. Zudem ist sie Führerin der Morlocks (einer Mutanten-Gruppe, die in den Tunnels unter New York lebt). Im Laufe der Zeit wachsen ihre Kräfte immens. Storm ist eine von Professor X' Lieblingsschülerinnen. Als Professor X von Dark Phönix alias Jean Grey ermordet wird, übernehmen sie und Logan alias Wolverine die Leitung von Xaviers Schule für junge Mutanten. Storms größte Schwäche ist ihre Klaustrophobie welche sie seit ihrer Kindheit besitzt. Dies geht zeitweise soweit, dass sie auch ihre Kräfte unkontrolliert einsetzt. Während des "Civil War"-Erzählstrangs (2006/2007) heiratet sie den ebenfalls aus Afrika stammenden Superhelden Black Panther. Die Bedeutung dieses Ereignisses wird dadurch unterstrichen, dass das ganze Pantheon der Superhelden anwesend ist. Selbst Galaktus ist dabei.

Wolverine

Der Kanadier James „Logan“ Howlett besitzt durch seine genetische Mutation außergewöhnliche Selbstheilungskräfte, übermenschlich ausgeprägte Sinne, Ausdauer und Kraft und er kann je Arm drei Knochenkrallen zwischen den Fingerknöcheln ausfahren. Während des „Waffe-X“-Projekts wurden alle seine Knochen – auch die ausfahrbaren Krallen – mit der fiktiven Legierung Adamantium überzogen, wodurch sie nahezu unzerstöbar wurden.


Siehe Hauptartikel: Wolverine

X-23

Ist ein Junge Frau deren richtiger Name unbekannt ist. Sie entstammt einem Klonversuch Wolverines aus dem Waffe-X Projekt und besitzt ähnliche Fähigkeiten wie auch die zusätzlich verstärkte Skelettstruktur aus Adamantium. Als Waffen besitzt sie 2 Krallen an jeder Hand und zusätzlich noch Krallen an den Füßen. X-23 schafft es dem Waffe-X Projekt zu entkommen und schließt sich nach einem Kampf mit Wolverine den X-Men an. Zwischen ihr und Wolverine entwickelt sich im Laufe der Zeit ein Vater-Tochterverhältnis.

Figuren ohne Superkräfte

Tante May

May Parker, Tante von Peter Parker (Spiderman).

J. Jonah Jameson

Herausgeber des Daily Bugle.

Mary Jane (MJ) Watson

Schauspielerin und Model. Freundin, später Frau von Peter Parker.

Verwandte Artikel