Benutzer Diskussion:Tilla
Begrüßung/Einleitung
Hallo Tilla, Willkommen bei Wikipedia!
Es scheint, es hat Dich seit mitte Juni noch niemand begrüßt ?!
Schön, dass Du zu uns gestoßen bist. Wenn Du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder klopfe einfach bei mir an. Ein Blick in folgende Seiten kann für die Arbeit hier nicht Schaden:
- Erste Schritte
- Wie Du Dich beteiligen kannst
- Spielwiese, der Platz für eigene Textexperimente
- Empfehlungen und Hinweise
- Das Wikipedia-Handbuch
- Wikipedia-Index, schnelle Hilfe zu allen Themen
- Bilder in der Wikipedia
- Links und die Stolperfallen dazu ...
- Was Wikipedia nicht ist
und zu guter Letzt': Wikiquette
Und nun viel Spaß und Erfolg!
diba ✉ 6. Jul 2005 22:20 (CEST)
Barschel
Hallo Tilla! Frohes neues Jahr, ich hoffe, du bist gut „rübergekommen“ ;-) Schon interessant, ich hatte im gleichen Moment wie du die Idee, die Löschkandidaten vom 21. Dezember 2007 durchzusehen. Ich hatte mir gerade Gedanken gemacht, was man wohl am besten mit dem Barschel-Kabinett macht und mir überlegt, analog zu Kabinett Kohl oder Kabinett Rau eine Begriffsklärungsseite einzurichten. Ich verstehe allerdings nicht ganz, warum die schleswig-holsteinischen Kabinette noch „Schleswig-Holstein“ im Titel haben, das ist nämlich − grammatisch gesehen − falsch. Ich werde also mal an der entsprechenden Stelle nachfragen, ggf. die Artikel verschieben und dann die von dir gelöschte Seite als BKL wiederherstellen. Soweit einverstanden? Beste Grüße, --Stefan »Στέφανος« ‽ 01:02, 2. Jan. 2008 (CET)
- Sind wir Seelenverwandte? Ich wollte es auch so machen. PS: Frohes neues Jahr!--Τιλλα 2501 ± 01:06, 2. Jan. 2008 (CET)
- Hm, gut möglich ;-) Meinst du, wir sollten mutig sein und einfach verschieben? --Stefan »Στέφανος« ‽ 01:08, 2. Jan. 2008 (CET)
- Ich bin mir nicht sicher, aber wären römische Zahlen im Lemma nicht besser? Beispiel: Kabinett Kohl III → Kabinett Kohl Ⅲ.--Τιλλα 2501 ± 01:15, 2. Jan. 2008 (CET)
- Nene, das gibt nur Probleme. Da sollten wir dir Kirche im Dorf lassen! --Stefan »Στέφανος« ‽ 01:17, 2. Jan. 2008 (CET)
- Ich bin mir nicht sicher, aber wären römische Zahlen im Lemma nicht besser? Beispiel: Kabinett Kohl III → Kabinett Kohl Ⅲ.--Τιλλα 2501 ± 01:15, 2. Jan. 2008 (CET)
- Hm, gut möglich ;-) Meinst du, wir sollten mutig sein und einfach verschieben? --Stefan »Στέφανος« ‽ 01:08, 2. Jan. 2008 (CET)
LD
Bitte immer die Links auf diese Seite überprüfen, Schwarzstartfähigkeit ist noch nicht erledigt. Übrigens wäre es schön, wenn du mal wieder deine Disku archivieren würdest :) Gruß und Frohes Neues Jahr! Code·Eis·Poesie 01:04, 2. Jan. 2008 (CET)
- Der Artikel war auch nicht bei den Löschkandidaten vom 21. Dezember 2007 gelistet, das wurde wohl vergessen. Grüße, --Stefan »Στέφανος« ‽ 01:07, 2. Jan. 2008 (CET)
- Deswegen ja auch „Links auf diese Seite“, so etwas passiert öfter. Gruß, Code·Eis·Poesie 01:10, 2. Jan. 2008 (CET)
- (2x BK) Danke für den Tipp. Da der Artikel am 21. Dezember nicht bei den LKD eingetragen wurde, übersah ich ihn. Sollte der LA nun für heute nachgetragen werden? Auch dir ein frohes neues Jahr. Meine Diskussionsseite archiviere ich übrigens immer monatlich, jedoch erst immer am 2. oder 3. eines Monats.--Τιλλα 2501 ± 01:12, 2. Jan. 2008 (CET)
- Hi Tilla, ich würde so etwas auf der aktuellen LD nachtragen. Mit der Archivierung ist schon ok, als aktiver Admin wirst du dir aber wahrscheinlich was schnelleres zulegen müssen, jedenfalls meiner Erfahrung nach :) Gruß, Code·Eis·Poesie 01:17, 2. Jan. 2008 (CET)
- Ich werde den Artikel nachtragen, danke nochmals.--Τιλλα 2501 ± 01:22, 2. Jan. 2008 (CET)
- Hi Tilla, ich würde so etwas auf der aktuellen LD nachtragen. Mit der Archivierung ist schon ok, als aktiver Admin wirst du dir aber wahrscheinlich was schnelleres zulegen müssen, jedenfalls meiner Erfahrung nach :) Gruß, Code·Eis·Poesie 01:17, 2. Jan. 2008 (CET)
ASK Bad Vöslau
So ganz irrelevant ist, wie die Diskutanten in der Löschdiskussion meinen, ist der Verein nicht (vgl. Österreichische Fußballmeisterschaft 1937/38). Keine Ahnung, wie schlecht der Artikel war und ob die Löschung gerechtfertigt war. Für eine Lemmasperre besteht aber wohl kein Grund. Vielleicht kann man alternativ auch die echten Fußballexperten Benutzer:Triq, Benutzer:Peterwuttke bitten, sich des Artikels anzunehmen. -- Triebtäter 13:51, 2. Jan. 2008 (CET)
- Aus dem Artikel ging die Relevanz nicht hervor. Das Lemma sperrte ich deswgen:
- 12:50, 2. Jan. 2008 Tilla (Diskussion | Beiträge | sperren) hat „ASK Bad Vöslau“ gelöscht (Alter Inhalt: '{{Löschantragstext|tag=2|monat=Januar|jahr=2008|titel=ASK Bad Vöslau}}"wir haben bei jedem Heimspiel mindestens 400 Zuseher. Die haben ja wohl das recht ihre Mannschaft auch auf Wikipedia zu verfolgen, oder..." Vollkomme...')
- 14:59, 5. Nov. 2007 Kriddl (Diskussion | Beiträge | sperren) hat „ASK Bad Vöslau“ gelöscht (Alter Inhalt: '{{SLA}} auch mit schniekem Design nicht relevant --212.202.113.214 14:56, 5. Nov. 2007 (CET)*außerdem FAKE, das ist die...'fake)
- 14:30, 5. Nov. 2007 AHZ (Diskussion | Beiträge | sperren) hat „ASK Bad Vöslau“ gelöscht (Alter Inhalt: '{{Löschen| Relevanzschwelle wird nicht genommen -- HAL 9000 14:28, 5. Nov. 2007 (CET)}}== Verein ==[http://www.ask...')
- Dennoch habe ich das Lemma wieder entsperrt. Gruß,--Τιλλα 2501 ± 14:00, 2. Jan. 2008 (CET)
Bist du da wirklich beim richtigen Abstimmungspunkt gelandet? Die Begründung lässt das Gegenteil vermuten. -- ChaDDy 02:19, 3. Jan. 2008 (CET)
- Was ist Ironie oder glaubst du meiner Bewertung? ;-) --Τιλλα 2501 ± 02:21, 3. Jan. 2008 (CET)
- Achso. ;) -- ChaDDy 02:26, 3. Jan. 2008 (CET)
hallo Tilla
calculus hat sich in der Kategorie:Benutzer inaktiv falsch kategorisiert. da kommt nur ein admin ran, um das zu korrigieren... gruß, --NB/archiv 00:42, 4. Jan. 2008 (CET)
- Erledigt.--Τιλλα 2501 ± 00:45, 4. Jan. 2008 (CET)
Importwünsche
Hallo Tilla, das da war mir dieser Anfrage dann auch klar ;-). Danke und Gruß -- Ra'ike D C B 02:44, 5. Jan. 2008 (CET)
- Ich dachte dich würde die Form stören und war schon ein bisschen sauer, allerdings kannte ich deine Anfrage nicht. Gruß,--Τιλλα 2501 ± 02:49, 5. Jan. 2008 (CET)
Norwegen-Hits
Hallo Tilla,
danke für den Hinweis. Nach gut drei Stunden Links kontrollieren konnte ich wohl dunkelrot und blau nicht mehr unterscheiden ;-) Davor hatte ich eine ganze Nacht durchgemacht, um die Listen zusammenzustellen, die Norweger haben es mir mit ihrer Hitparade nicht allzu schwer gemacht. Ein gutes neues Jahr. Gruß -- Harro von Wuff 17:50, 5. Jan. 2008 (CET)
- Gute Arbeit. Kannst du vielleicht auch noch die Liste der Nummer-Eins-Hits in Norwegen erstellen? Gruß,--Τιλλα 2501 ± 06:24, 6. Jan. 2008 (CET)
Bitte um Wiederherstellung von Vorlage:Wikivorlagen
Ich wollte dich darum bitten die Vorlage wiederherzustellen. Ich würde dann eine Benutzerunterseite erstellen und sie dort hin verschieben. Ich möchte sie in meinem Babel benutzen. Danke im voraus. Gruß SD1990 18:38, 5. Jan. 2008 (CET)
Hiho, mit welcher Begründung hast Du einen Artikel wie den wieder in den BNR verschoben? --P. Birken 20:56, 5. Jan. 2008 (CET)
- Was stört dich ausgerechnet an diesem Block? Gruß,--Τιλλα 2501 ± 06:19, 6. Jan. 2008 (CET) PS: Du meinst den ANR, oder?--Τιλλα 2501 ± 06:29, 6. Jan. 2008 (CET)
- Ich meine den ANR, genau. Stören tut mich, dass es kein Artikel ist und als solcher gelöscht wurde. Was macht er jetzt also im Artikelnamensraum? Ich habe nur den exemplarisch von den dutzenden anderen herausgepickt, weil mir der in der Löschdiskussion aufgefallen ist. --P. Birken 04:23, 7. Jan. 2008 (CET)
- Wir bräuchten den Namensraum Liste. MB?--Τιλλα 2501 ± 04:31, 7. Jan. 2008 (CET)
- Mh, also ich warte vor allem auf eine Antwort auf meine erste Frage. Der Artikel wurde nach Löschdisku gelöscht und von Dir im BNR wiederhergestellt, weil jemand meinte, er bräuchte den für irgendwas. Was also macht dieser Artikel wieder im Artikelnamensraum? Ansonsten weiß ich auch nicht genau, was Du meinst: Artikel, die Wikipedia:Listen erfüllen, sind doch im Artikelnamensraum prima aufgehoben. Artikel die das nicht tun, gehören ganz einfach nicht ein eine Enzyklopädie, deswegen wurde er ja auch gelöscht. Aber wer was gutes tun will, schreibt eine freie Datenbanksoftware für Webanwendungen. --P. Birken 04:35, 7. Jan. 2008 (CET)
- Ich kenne deine radikalen Ansichten. Hilft dir Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2007/Dezember#Liste der Unicode-Zeichen, Alle Artikel der Vorlage:Navigationsleiste Unicode (alle wiederhergestellt) weiter?--Τιλλα 2501 ± 04:39, 7. Jan. 2008 (CET)
- Ja, der Link hilft, irgendwie fehlte da vorher Dein Wiedherstellungskommentar. Dann kann ich wohl nur sagen, dass es wohl ein Fehler war, nicht Contra gestimmt zu haben bei Deiner Adminkandidatur. Obwohl Deine inhaltliche Mitarbeit sehr gering ist, hatte ich den Eindruck, dass Du grundsätzlich die Ziele dieses Projektes unterstützt und Deine Grenzen kennst. Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass das leider nicht der Fall ist. Hältst Du es wirklich für eine gute Sache, wenn ein gerade knapp gewählter Admin, der keinen einzigen lesenswerten hat, in einer Zeit, in der die halbe Wikipedia im Urlaub ist, die mühsame Arbeit eines anderen Admins mit Füßen tritt und eine kontroverse inhaltliche Entscheidung trifft? Klar ist, dass 2 GB an Daten wohl WP:WWNI erfüllen wie nichts anderes und dass ein Artikel wie dieser in Anbetracht des Artikels Ogam völlig Quatsch ist. Aber schön, dass ich jezt weiß, dass Du "meine Ansichten"TM als radikal empfindest. Das erklärt dann immerhin, wieso diese Diskussion so wirr war: Du hättest einfach direkt den Link spendieren können, anstatt hier dreimal um den heißen Brei herumzureden. Ich würde vorschlagen, dass Du Deine Verschiebungen wieder rückgängig machst damit man dann erstmal ein sinnvolles Konzept überlegen kann, in welcher Forme diese Inhalte in der Wikiepdia aufbereitet werden sollten. --P. Birken 23:38, 8. Jan. 2008 (CET)
- Ich kenne deine radikalen Ansichten. Hilft dir Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2007/Dezember#Liste der Unicode-Zeichen, Alle Artikel der Vorlage:Navigationsleiste Unicode (alle wiederhergestellt) weiter?--Τιλλα 2501 ± 04:39, 7. Jan. 2008 (CET)
- Mh, also ich warte vor allem auf eine Antwort auf meine erste Frage. Der Artikel wurde nach Löschdisku gelöscht und von Dir im BNR wiederhergestellt, weil jemand meinte, er bräuchte den für irgendwas. Was also macht dieser Artikel wieder im Artikelnamensraum? Ansonsten weiß ich auch nicht genau, was Du meinst: Artikel, die Wikipedia:Listen erfüllen, sind doch im Artikelnamensraum prima aufgehoben. Artikel die das nicht tun, gehören ganz einfach nicht ein eine Enzyklopädie, deswegen wurde er ja auch gelöscht. Aber wer was gutes tun will, schreibt eine freie Datenbanksoftware für Webanwendungen. --P. Birken 04:35, 7. Jan. 2008 (CET)
- Wir bräuchten den Namensraum Liste. MB?--Τιλλα 2501 ± 04:31, 7. Jan. 2008 (CET)
- Ich meine den ANR, genau. Stören tut mich, dass es kein Artikel ist und als solcher gelöscht wurde. Was macht er jetzt also im Artikelnamensraum? Ich habe nur den exemplarisch von den dutzenden anderen herausgepickt, weil mir der in der Löschdiskussion aufgefallen ist. --P. Birken 04:23, 7. Jan. 2008 (CET)
Nochmal zur Wiederherstellung der Listen der Unicode-Zeichen
Hallo Tilla, mir ist aufgefallen, dass auf die Vorlage:Unicodediskussionszentralisierungshinweis erstaunlich wenig Artikel verweisen. Meiner Erinnerung nach, war diese Vorlage bei viel mehr Artikeln der Unicode-Zeichenlisten auf der Diskussionsseite plaziert. Kann es sein, dass bei der Wiederherstellung etwas vergessen ging? Ich bin unsicher, ob ich die Vorlage einfach wieder einsetzen darf, und die alten Diskussionseiten somit ignoriere. Es könnte eben sein, dass sich da trotzdem noch alte Diskussionsbeiträge befinden. Wahrscheinlich nicht, aber ich möchte nicht, dass aus Versehen etwas unter den Tisch fällt. Könntest du das mal überprüfen? Gruß, Gismatis 12:41, 6. Jan. 2008 (CET)
- Teilweise habe ich es schon überprüft und wollte die Vorlage auch auf den anderen Diskussionsseiten unterbringen, hatte jedoch bisher keine Zeit und Lust dazu. Egal, jetzt werde ich es machen… ;-) --Τιλλα 2501 ± 13:18, 6. Jan. 2008 (CET)
- Das Nachtragen der Vorlage, wo sie von Beginn weg gefehlt hat, würde ich schon übernehmen. Du hattest schließlich bereits genug um die Ohren. Gib einfach Bescheid, wenn du mit dem Kontrollgang durch bist. Gismatis 13:23, 6. Jan. 2008 (CET)
- Den einen Klick mehr kann ich auch verkraften.--Τιλλα 2501 ± 13:40, 6. Jan. 2008 (CET)
Alles erledigt. Ein paar Wiederherstellungen waren notwendig und alle Inhalten wurden von mir nach Diskussion:Liste der Unicode-Zeichen verschoben.--Τιλλα 2501 ± 14:36, 6. Jan. 2008 (CET)
- Wunderbar! Vielen Dank! Gismatis 14:48, 6. Jan. 2008 (CET)
- Ich dachte, die Diskussionen finden auf der Diskussionsseite des Wikiprojekts (hier) dazu statt.... – Simplicius ☺ 17:35, 6. Jan. 2008 (CET)
- Wenn es um die Zeichenlisten geht, ist die andere Seite schon richtig. Im Wikiprojekt können allgemeine Fragen oder Fragen, die nicht direkt mit der Liste zu tun haben, diskutiert werden. Obwohl, eine klare Abgrenzung wird es nicht immer geben. Gismatis 21:32, 6. Jan. 2008 (CET)
zum selbstaustragen von mentees
(...hab das grad von Raxacid gelesen) - was ist denn mit SunnyK? den hatte ich damals aus dem selben grund archiviert(27.12.) archiviert. plötzlich hat er sich aber wieder 'eingetragen'! kannste das mit ihm klären, bitte? --NB/archiv 15:42, 6. Jan. 2008 (CET)
Baumdiagnose
Kannst du mir evtl. erklären warum du auf Arbotum wieder verlinkt hast? Es ist definitiv nicht sinnvoll auf ein einzelnes Gerät (zumal wenn drei genannt werden) statt auf die Methode zu linken. Davon abgesehen führt der Link auch jetzt noch via redir eben auf die Methode. Deswegen hatte ich auch direkt auf die Methode (also Schalltomographie) verlinkt. Soll jetzt zu jedem der drei Geräte ein Lemma mit redir auf Schalltomographie (wobei das zwar gebräuchlich, aber systematisch falsch ist, da es an sich Impulstomographie ist - was aber eine andere Frage ist) erstellt werden und dann verlinken wir alle drei redirs? An sich müßte ich den Revert gleich wieder reverten, weil er eben aus genannten gründen falsch und unsinnig ist. Andererseits hab ich so gar kein bedarf auf Editwars und frag daher nach: Gibt es irgendeinen verständlichen Grund warum nicht auf Schalltomographie gelinkt wird sondern auf ein zu Schalltomographie führendes redir?-- Sarkana frag den ℑ Vampir 23:30, 7. Jan. 2008 (CET)
- Ich wollte nur die Kategorie:Baumpflege entfernen (siehe dazu auch in der History meinen Kommentar) und der Rest war ein versehen, daher kannst du meine Änderung teilweise zurücksetzen. Gruß,--Τιλλα 2501 ± 11:41, 8. Jan. 2008 (CET)
- Ok, alles klar. :) -- Sarkana frag den ℑ Vampir 16:34, 8. Jan. 2008 (CET)
Löschung Artikel Torfreunde
Hallo,
ich finde es sehr beeindruckend, wie schnell hier ein Artikel gelöscht wird, wenn man noch nicht einmal 30 Minuten Zeit hatte, diesen zu bearbeiten.
Selbstverständlich war der Artikel in den ersten 2 Minuten nicht so zu schreiben, dass er eine ausreichende Relevanz für die Wikipedia hatte.
Bei einer solchen Sofort-Löschung scheint es mir jedoch auch nicht sinnvoll, irgenwelche weitere Arbeit in einen umfangreicheren Wikipedia-Artikel zu stecken, wenn diese offenbar willkürlich gelöscht werden können. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Dka23 (Diskussion • Beiträge) 17:28, 8. Jan 2008) --Τιλλα 2501 ± 17:31, 8. Jan. 2008 (CET)
- Bitte lies dir unsere Relevanzkriterien durch.--Τιλλα 2501 ± 17:31, 8. Jan. 2008 (CET)
- OK - da findet sich für einen noch derart kurzen Artikel natürlich nichts, aber vielleicht kannst Du mir dann beantworten, warum z.B. der Artikel Lokalisten noch drin ist. Dabei handelt es sich meiner Auffassung nach um ein Wirtschaftsunternehmen. Da GmbHs nicht an der Börse gehandelt werden, die Lokalisten GmbH nicht mehr als 1000 Mitarbeiter hat und sicherlich nicht mehr als 20 Standorte, bleibt also nur noch der Jahresumsatz von mehr als 100 Mio. Euro (weiß ich nicht) und die Vorreiterrolle, die in diesem Bereich wohl eher Facebook zusteht. Wenn man das hingegen in die Kategorie Software Wikipedia:Artikel über Software einordnet, spricht nichts gegen diese Artikel. --Dka23 17:44, 8. Jan. 2008 (CET)
- Hat Torfreunde auch über 1,6 Mio. angemeldete Benutzer?--Τιλλα 2501 ± 17:47, 8. Jan. 2008 (CET)
- Wo steht das in den Relevanzkriterien? --Dka23 17:48, 8. Jan. 2008 (CET)
- Ohne den Artikel gesehen zu haben, könnte sich doch evtl. später ein normales Löschverfahren lohnen. Erstmal sollte Dka23 das ganze in seinem Benutzernamensraum bearbeiten, vgl. mein Hinweis auf seiner Diskussionsseite. Grüße von Jón + 17:50, 8. Jan. 2008 (CET)
- Der Inhalt ohne die Infobox war Die „Torfreunde“ beziehungsweise Torfreunde.de ist ein von der Torfreunde GmbH betriebenes virtuelles Social Network für den Amateurfußballbereich..--Τιλλα 2501 ± 18:11, 8. Jan. 2008 (CET)
- Eindeutig irrelevant. Amtsgericht München Aktenzeichen: HRB 160440, die Firma Tofreunde GmbH besteht seit dem 09.07.2007 (vormals studio creativo Gesellschaft für Planung und Einrichtung mbH, Inning a. Ammersee, Landkreis Starnberg). Geschäftsführer zwei 25-Jährige Knaben. Angaben zum Umsatz erspar ich mir, ist die Abfrage bei CR nicht wert. Investor ist unbekannte Beteiligungsgesellschaft, die u.a. sich auch an dem bekannten (<ironie>) geschlossenen Fonds
vertickervermittler eFonds24 GmbH beteiligt hat. - Ein kurzer Überblick über sonstige Googleergebnisse ergibt: Fast ausschliesslich Werbung/Spam in Foren und Vereinsseiten à la Tragt mal euren verein auf www.torfreunde.de ein, dann könnt ihr die seite verlinken und seit a bisserl "globaler" (sic). Für eine Enzyklopädie irrelevant und ich
verwettemeinen Arsch drauf, dass sie irrelevant bleibt. Ähnliche irrelevante Facebookableger sind MeinSportplatz und yocapi. In diesem Sinne bitte auch nicht auf Benutzerunterseite anlegen. Viele Grüsse. --Meisterkoch Θ ≡ ± 20:13, 8. Jan. 2008 (CET)- Der Artikel wurde nach der allerersten Einstellung innerhalb von weniger als 10 Minuten gelöscht. Welcher Autor soll in dieser kurzen Zeit einen umfangreichen und guten Artikel schreiben? Hättest Du das Log angesehen, wäre Dir durchaus aufgefallen, dass ich bereits einen weiteren Edit vorgenommen hatte. Sicherlich hat der Artikel in der aktuellen Form nicht die wünschenswerte Qualität gehabt. Hättest Du den Artikel gelöscht, nachdem er bereits ein paar Tage in diesem Stadium verblieben ist, wäre das durchaus OK gewesen. Dann verweist Du darauf, dass der Artikel für die Wikipedia gar nicht relevant sei und verweist auf Relevanzkriterien, die für genannte Beispielartikel über ähnliche soziale Communities (die schon seit langem bestehen und auch meiner Meinung nach durchaus relevant sind) auch keine geeigneten Kriterien enthalten (auch die von Dir genannten 1,6 Mio. Nutzer sind zwar schnell aus dem Artikel zitiert, stehen aber nirgends in den Relevanzkriterien). Danach weichst Du aus mit dem mageren Inhalt meines Artikels - offensichtlich, weil die Relevanzkriterien engegen Deiner Annahme doch keine Regelungen enthielten, die Deine Löschung stützen würden. Davon abgesehen, dass Du sehr schnell sein musst, um innerhalb weniger Minuten (vor Deiner Löschung) herauszufinden, wieviele Benutzer, wieviel Jahresumsatz, wieviel Standorte, etc. die Torfreunde GmbH hat - das lässt eher so anmuten, dass Du einfach alles löschst, was Du selbst nicht kennst ...
- Jon, vielen Dank für den Hinweis auf die Artikelwerkstatt. Diese ist sicherlich ein nützliches Werkzeug. Aber wozu einen Artikel schreiben, der sofort von anderen wegen fehlender Relevanz gelöscht wird? Relevanz hat ja nichts mit Qualität oder Umfang zu tun ...
- Solange gerade Admins, die auf Ihrer eigenen Benutzerseite auf die Wikipedia:Wikiquette verweisen, diese selbst verletzen ("Geh von guten Absichten aus") und einem sofort Linkspam unterstellen (obwohl der gar keinen Sinn macht, da die Wikipedia-Software alle externen Links automatisch mit rel="nofollow" versieht) sehe ich jedoch keinen Grund, hier noch irgendwelche Zeit reinzustecken. --Dka23 20:29, 8. Jan. 2008 (CET)
- Meisterkoch, bitte nenne mir die Relevanzkriterien, die der Artikel verletzt und andere Artikel über Social Communities erfüllen. Mich würde das wirklich interessieren, ob das hier eine objektive Entscheidung ist oder lediglich auf dem Gefühl der Admins beruht. --Dka23 20:30, 8. Jan. 2008 (CET)
- Eindeutig irrelevant. Amtsgericht München Aktenzeichen: HRB 160440, die Firma Tofreunde GmbH besteht seit dem 09.07.2007 (vormals studio creativo Gesellschaft für Planung und Einrichtung mbH, Inning a. Ammersee, Landkreis Starnberg). Geschäftsführer zwei 25-Jährige Knaben. Angaben zum Umsatz erspar ich mir, ist die Abfrage bei CR nicht wert. Investor ist unbekannte Beteiligungsgesellschaft, die u.a. sich auch an dem bekannten (<ironie>) geschlossenen Fonds
- Der Inhalt ohne die Infobox war Die „Torfreunde“ beziehungsweise Torfreunde.de ist ein von der Torfreunde GmbH betriebenes virtuelles Social Network für den Amateurfußballbereich..--Τιλλα 2501 ± 18:11, 8. Jan. 2008 (CET)
- Ohne den Artikel gesehen zu haben, könnte sich doch evtl. später ein normales Löschverfahren lohnen. Erstmal sollte Dka23 das ganze in seinem Benutzernamensraum bearbeiten, vgl. mein Hinweis auf seiner Diskussionsseite. Grüße von Jón + 17:50, 8. Jan. 2008 (CET)
- Wo steht das in den Relevanzkriterien? --Dka23 17:48, 8. Jan. 2008 (CET)
- Hat Torfreunde auch über 1,6 Mio. angemeldete Benutzer?--Τιλλα 2501 ± 17:47, 8. Jan. 2008 (CET)
- OK - da findet sich für einen noch derart kurzen Artikel natürlich nichts, aber vielleicht kannst Du mir dann beantworten, warum z.B. der Artikel Lokalisten noch drin ist. Dabei handelt es sich meiner Auffassung nach um ein Wirtschaftsunternehmen. Da GmbHs nicht an der Börse gehandelt werden, die Lokalisten GmbH nicht mehr als 1000 Mitarbeiter hat und sicherlich nicht mehr als 20 Standorte, bleibt also nur noch der Jahresumsatz von mehr als 100 Mio. Euro (weiß ich nicht) und die Vorreiterrolle, die in diesem Bereich wohl eher Facebook zusteht. Wenn man das hingegen in die Kategorie Software Wikipedia:Artikel über Software einordnet, spricht nichts gegen diese Artikel. --Dka23 17:44, 8. Jan. 2008 (CET)
- Lies Dir doch WP:RK nochmal durch. Vor allem das Intro. Auch WP:SLA wäre für Dich sicher interessant. Würde Tilla jeden Artikel löschen, deren Lemma er nicht kennt, hätte er viel zu tun (soll nicht heißen, dass Du nichts kennst oder so, also bitte nicht falsch verstehen, Tilla), wäre aber auch sicherlich kein Admin mehr.--peating 20:36, 8. Jan. 2008 (CET)
- Zu einen der wichtigsten der Wikipediagrundsätze zählt, dass die Wikipedia keine Plattform für irgendeine Form von Werbung ist. Damit ist alles gesagt. Ende der Diskussion. --Meisterkoch Θ ≡ ± 21:00, 8. Jan. 2008 (CET)
- OK - mir ist durchaus klar, dass der Artikel ein Kandidat für die Schnelllöschung war auf Grund zu wenig Inhalts. Somit stelle ich fest, dass keinerlei Relevanzkriterien vorliegen, die ich verletzt habe, da Ihr offensichtlich nicht in der Lage seid diese konkret zu benennen. Anstelle dessen weicht Ihr auf immer neue Begründungen aus. Bisher sah ich die Wikipedia als das Vorzeige-Projekt des Web 2.0 schlechthin, allerdings ist die fehlende Professionalität (Objektivität), die explizit in WP:RK von euch selbst gefordert wird, hochgradig enttäuschend - vor allem Dein Bezug auf eFonds ist jenseits jeder Relevanz und äußerst schlecht recherchiert. Ende jedes Engagements für die Wikipedia. --Dka23 22:47, 8. Jan. 2008 (CET)
- Wikipedia ist nicht Web 2.0 --Meisterkoch Θ ≡ ± 22:52, 8. Jan. 2008 (CET)
- OK - mir ist durchaus klar, dass der Artikel ein Kandidat für die Schnelllöschung war auf Grund zu wenig Inhalts. Somit stelle ich fest, dass keinerlei Relevanzkriterien vorliegen, die ich verletzt habe, da Ihr offensichtlich nicht in der Lage seid diese konkret zu benennen. Anstelle dessen weicht Ihr auf immer neue Begründungen aus. Bisher sah ich die Wikipedia als das Vorzeige-Projekt des Web 2.0 schlechthin, allerdings ist die fehlende Professionalität (Objektivität), die explizit in WP:RK von euch selbst gefordert wird, hochgradig enttäuschend - vor allem Dein Bezug auf eFonds ist jenseits jeder Relevanz und äußerst schlecht recherchiert. Ende jedes Engagements für die Wikipedia. --Dka23 22:47, 8. Jan. 2008 (CET)
- Zu einen der wichtigsten der Wikipediagrundsätze zählt, dass die Wikipedia keine Plattform für irgendeine Form von Werbung ist. Damit ist alles gesagt. Ende der Diskussion. --Meisterkoch Θ ≡ ± 21:00, 8. Jan. 2008 (CET)
- Lies Dir doch WP:RK nochmal durch. Vor allem das Intro. Auch WP:SLA wäre für Dich sicher interessant. Würde Tilla jeden Artikel löschen, deren Lemma er nicht kennt, hätte er viel zu tun (soll nicht heißen, dass Du nichts kennst oder so, also bitte nicht falsch verstehen, Tilla), wäre aber auch sicherlich kein Admin mehr.--peating 20:36, 8. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Dka23, das Problem an den Relevanzkriterien ist, dass es nicht Aufgabe der Löschenden ist, nachzuweisen, welche verletzt wurden, sondern dass der Artikel von sich aus die Relevanz des Artikels nachweisen muss. Geschieht dies nicht, kann eine Löschung geschehen. Geschähe dies nicht, würde die Wikipedia vermüllen. Einleuchtend, oder? Dein Artikel war sicher schnelllöschenswürdig. Doch das ist nichts schlimmes. Niemand ist dir böse, wenn du einen zweiten Anlauf mit etwas Vorbereitung in der Artikelwerkstatt nimmst. Doch es hilft nichts, sich hier aufzuregen. Tilla hat den Artikel ganz zu Recht gelöscht. Im Übrigen sind die Relevanzkriterien keine Gesetze, nach denen zwangsweise ein Artikel gelöscht oder nicht gelöscht wird. So sind etwa viele Nutzer bei Social-Community-Plattformen ein deutlicher Relevanzhinweis. Dazu braucht man keine festgeschriebenen Regeln, dazu genügt schlicht der gesunde Menschenverstand, dass eine Plattform wie Facebook relevant ist, die eines neuen Anbieters vielleicht (noch) nicht. Es muss nicht alles festgeschrieben sein, um zu bestehen. Die Relevanzkriterien erleichtern aber oftmals die Entscheidung für oder gegen die Löschung. Grüße von Jón + 23:30, 8. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Jon, vielen Dank für Deine sachliche Begründung! Diese ist widerspruchsfrei, hilfreich und wesentlich besser, als auf Relevanzkriterien hinzuweisen, die keine geeigneten Kriterien für diese Kategorie enthalten. Nur schade, dass andere Admins lieber innerhalb weniger Minuten neue Autoren vergraulen anstatt konstruktive Kritik zu geben. --Dka23 11:37, 9. Jan. 2008 (CET)
- Bitte EOD, danke.--Τιλλα 2501 ± 14:02, 9. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Jon, vielen Dank für Deine sachliche Begründung! Diese ist widerspruchsfrei, hilfreich und wesentlich besser, als auf Relevanzkriterien hinzuweisen, die keine geeigneten Kriterien für diese Kategorie enthalten. Nur schade, dass andere Admins lieber innerhalb weniger Minuten neue Autoren vergraulen anstatt konstruktive Kritik zu geben. --Dka23 11:37, 9. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Dka23, das Problem an den Relevanzkriterien ist, dass es nicht Aufgabe der Löschenden ist, nachzuweisen, welche verletzt wurden, sondern dass der Artikel von sich aus die Relevanz des Artikels nachweisen muss. Geschieht dies nicht, kann eine Löschung geschehen. Geschähe dies nicht, würde die Wikipedia vermüllen. Einleuchtend, oder? Dein Artikel war sicher schnelllöschenswürdig. Doch das ist nichts schlimmes. Niemand ist dir böse, wenn du einen zweiten Anlauf mit etwas Vorbereitung in der Artikelwerkstatt nimmst. Doch es hilft nichts, sich hier aufzuregen. Tilla hat den Artikel ganz zu Recht gelöscht. Im Übrigen sind die Relevanzkriterien keine Gesetze, nach denen zwangsweise ein Artikel gelöscht oder nicht gelöscht wird. So sind etwa viele Nutzer bei Social-Community-Plattformen ein deutlicher Relevanzhinweis. Dazu braucht man keine festgeschriebenen Regeln, dazu genügt schlicht der gesunde Menschenverstand, dass eine Plattform wie Facebook relevant ist, die eines neuen Anbieters vielleicht (noch) nicht. Es muss nicht alles festgeschrieben sein, um zu bestehen. Die Relevanzkriterien erleichtern aber oftmals die Entscheidung für oder gegen die Löschung. Grüße von Jón + 23:30, 8. Jan. 2008 (CET)
LKV
Du hattest eine Zeit lang mitgeacht beim Abarbeiten der WP:LKV. Hast du kein Interesse mehr? Da ist im Moment so ein Saustall, ich krieg's kaum noch in den Griff... *seufz* --S[1] 18:49, 9. Jan. 2008 (CET)
- Damals war ich dir wohl zu schnell mit dem Abarbeiten der LKV, daher hatte ich keine Lust mehr. Ich kann dich jedoch unterstützen.--Τιλλα 2501 ± 06:44, 10. Jan. 2008 (CET)
- Ich wollte dich doch nicht vergraulen, sondern nur darauf hinweisen, dass man die Einträge von oben nach unten (und nicht umgekehrt) abarbeiten sollte... Wenn ich wüsste, dass das so einen Effekt haben würde, hätte ich damals meine große Schnauze gehalten ;) --S[1] 14:08, 10. Jan. 2008 (CET)
Löschung Küchen Minna
Hallo, ich wollte wissen, warum der Artikel sofort gelöscht wurde. Ich habe mich in Form und Inhalt an den Artikel über die Kitchen Aid gehalten. Das Produkt wurde seit Beginn der 50er Jahre mehrere 100.000 mal verkauft und ist damit wohl relevant; zumal es ein Stück Kulturgut ist (http://www.manufactum.de/Produkt/0/752121/KuechenmaschineMinnaM3.html?suchbegriff=minna) Außerdem steht der Name des Produktes für ein ganze Gattung an Maschinen (ähnliche wie die Flotte Lotte) und ist damit schon ein geflügtes Wort. Vielleicht kann man den Artikel wiederherstellt bzw. erläutern was daran nicht paßt. Die Kurzbegründung finde ich vom Stil her im übrigen nicht sehr treffend. Benutzer:33602Bielefeld (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 33602Bielefeld (Diskussion • Beiträge) 21:16, 10. Jan 2008) --Τιλλα 2501 ± 16:31, 11. Jan. 2008 (CET)
Hallo,
da Du heute ja schon aktiv warst, wollte ich wissen, wie der Stand der Dinge mit der Wiederherstellung ist. Zumal heute ja ein sehr ähnlicher Artikel von Dir in der QS war, der sich auf Lautsprecher (http://de.wikipedia.org/wiki/Braun_LE1) bezog, die gerade mal ein paar Monate zu haben waren und das in einer extrem kleinen Stückzahl. Da sehe ich nur einen Unterschied: dieser Lautsprecher ist nicht relevant; die Küchen Minna schon Benutzer:33602Bielefeld (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 33602Bielefeld (Diskussion • Beiträge) 16:11, 11. Jan 2008) --Τιλλα 2501 ± 16:31, 11. Jan. 2008 (CET)
- Ob und wann ich antworte ist meine Sache. Der Artikel Braun LE1 stammt nicht von mir. Bitte überarbeite den Artikel hier.--Τιλλα 2501 ± 16:31, 11. Jan. 2008 (CET)
Wohnungsbauprogramm
Hi Tilla, ich habe in Wikipedia:Artikelwünsche Wohnungsbauprogramm der DDR gefunden. Ist das wirklich ein Lemma? Wenn ja, habe ich mal angefangen: Benutzer:Ex2/Wohnungsbauprogramm der DDR. Habe dieselbe Frage auch an Portal:DDR und an Ulli Purwin gerichtet. Ich fände zum Thema noch einiges, aber wie gesagt, lohnt sich der Aufwand? Ich möchte nach Verschieben in den ANR nicht unbedingt Löscharien erleben.--Ex2 10:31, 13. Jan. 2008 (CET)
- Für mich ist der Artikel relevant.--Τιλλα 2501 ± 10:35, 13. Jan. 2008 (CET)
- Danke für die schnelle Antwort. Habe inzwischen recherchiert und festgestellt, daß es Wohnungsbauprogramme in Schweden, Spanien, selbst in der "alten" BRD (Frankfurt/M.) gab. Ist eine BKL-Seite Wohnungsbauprogramm sinnvoll, wenngleich sie einen expliziten Wohnungsbau-Link nur auf meinen geplanten Artikel Wohnungsbauprogramm (DDR) hätte und ansonsten nur Links auf Seiten, die das Thema z. B. in Schweden, Spanien und BRD unter anderem Lemma erwähnen? Ich würde es begrüßen, denn kaum einer weiß, daß es Wohnungsbauprogramme nicht nur in den Staatswirtschaften der sozialistischen Länder gab. --Ex2 18:37, 13. Jan. 2008 (CET)
- Eine BKL halte ich für sinnvoll.--Τιλλα 2501 ± 18:39, 13. Jan. 2008 (CET)
- Gut. Ich werde sie unter Benutzer:Ex2/Wohnungsbauprogramm entwerfen. Tschüß! --Ex2 18:48, 13. Jan. 2008 (CET)
Hallo Tilla, du hast hier den Babelbaustein (wegen Löschung der Version in meinem BNR) entfernt. Gibt es auch eine Möglichkeit, den neuen Babelbaustein einzubinden? Gruß, -- Wo st 01 (D/M) 2008-01-13 22:42 (CET)
Australian Open 2008
Hallo Tilla. Du hast die Spielernamen bei den Damen/Herren bereits angepasst. Ich habe das nur für die Wikilinks gemacht die ansonsten ins Leere gezeigt hätten und mir aufgefallen sind. Wenn niemand die Ergebnisse pflegt, wonach es bei den Damen zur Zeit aussieht, übernehme ich diese aus der englischsprachigen Wikipedia, wodurch die Wikilinks wieder zurückgesetzt werden. Es würde dann Sinn machen diese ganz zum Schluss anzupassen sonst ist es reichlich Mehrarbeit. Einverstanden ? --Ilion 16:21, 14. Jan. 2008 (CET)
Erste Fragen...
Grüß dich und dankeschön für dein Angebot, dich meinen Fragen auszusetzen! Erst mal weiß ich nicht genau, womit ich beim von mir neu angelegte Artikel (über den Cellisten Friedrich Kleinhapl) zu rechnen habe - kann es sein, dass er plötzlich hinausgeworfen wird, wenn er einer der Anforderungen nicht entspricht? Bezüglich der Referenzen tue ich mir schwer - über die betreffende Person existiert kein Buch oder so. Als Referenz könnten lediglich die Webseiten anderer Künstler oder von Veranstaltungsorten dienen - soll ich ein paar davon angeben? Außerdem findet man den Artikel nur, wenn man den ganzgen Namen eingibt - muss ich unter "Kleinhapl" einen eigenen Artikel erstellen? Danke danke :) --A do re mi 16:52, 15. Jan. 2008 (CET)
- Da es mehrere Alben von oder mit ihm gibt, sollte er unsere Relevanzkriterien erfüllen. Ich habe von Kleinhapl eine Weiterleitung nach Friedrich Kleinhapl eingerichtet.--Τιλλα 2501 ± 16:59, 15. Jan. 2008 (CET)