Zum Inhalt springen

Suzuki Swift

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2008 um 23:31 Uhr durch 83.176.132.162 (Diskussion) (Motoren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Suzuki Swift
Produktionszeitraum: seit 1983
Klasse: Kleinwagen
Karosserieversionen: Schrägheck 3/5-türig,
Stufenheck viertürig,
Cabriolet

Der Suzuki Swift ist ein seit 1983 gebautes Modell des japanischen Herstellers. Der Swift wurde als Suzuki Cultus auf der 25. Tokyo Motor Show, als Resultat der Zusammenarbeit mit General Motors, vorgestellt. Anfangs 1983 als SA 310 / SA 413 verkauft, erlebte er als Swift in den Jahren 1986 bis 2005 drei Modellwechsel Facelifts fanden 1989, 1992 und 1996 statt. 2005 wurde ein Swift erschaffen der nicht viel mit seinen Vorgängern gemeinsam hat. Die Serie (MZ/EZ) ist robuster und grösser zu dem auch schwerer.

Auf dem internationalen Markt wurde der Swift auch unter anderen Markennamen verkauft, u. a. in Japan als Suzuki Cultus, in Indien als Maruti Esteem, in Amerika als Chevrolet Sprint, Pontiac Firefly und Geo Metro, sowie in Australien als Holden Barina.

Den Swift gibt es in verschiedensten Ausführungen: Als Drei- oder Fünftürer Schrägheck, als Limousine und als Cabrio. Außerdem wird eine allradgetriebene Version angeboten, jedoch nicht im Modell Cabrio.

Die Motoren von 1983 - 2005 :

Ab 1983:

  • 1,0 l 3 Zylinder mit 36 kW (50 PS)
  • 1,0 l 3 Zylinder Turbomotor mit 60 kW (82 PS) bei 5500 U/min

Ab 1984:

Ab 1986:

  • 1,0 l 3 Zylinder mit 40 kW (54 PS)
  • 1,3 l 4 Zylinder mit 54 kW (73 PS)
  • 1,3 l 4 Zylinder mit 74 kW (101 PS) bei 6500 U/min (Swift GTI / MK 1)
  • (mit ungeregeltem Katalysator)

Ab 1989:

  • 1,0 l 3 Zylinder mit 39 kW (53 PS)
  • 1,3 l 4 Zylinder mit 51 kW (70 PS) bei 6000 U/min
  • 1,3 l 4 Zylinder mit 74 kW (101 PS) bei 6450 U/min (Swift GTI)
  • (mit geregeltem Katalysator)

Ab 1992:

  • 1,0 l 3 Zylinder mit 39 kW (53 PS)
  • 1,3 l 4 Zylinder mit 50 kW (68 PS) (auch als Cabrio)
  • 1,3 l 4 Zylinder mit 74 kW (101 PS) (Swift GTI)
  • 1,6 l 4 Zylinder mit 68/70 kW (93/95 PS) (Limousinen-Version), den es auch mit Allradantriebgab.

Weitestgehend baugleich war der Subaru Justy von Anfang 1996 bis Ende 2003 auf dem deutschen Markt erhältlich. Er unterschied sich lediglich durch einen serienmäßigen Allradantrieb.

Ab 1996 wurden die Fahrzeuge für den deutschen Markt in Ungarn hergestellt.


Swift (AA)

Swift (AA)

Bild nicht vorhanden

Produktionszeitraum: 1986–1989
Motoren: 1,0 l Otto, 39 kW
1,3 l Otto, 50 kW
1,3 l Otto 74 kW
Länge: 3.810 (Steilheck) mm
Breite: 1.575 mm
Höhe: 1.380 mm
Radstand:
Leergewicht: 750 kg


Swift (EA)

Swift (EA)
Produktionszeitraum: 1991–1995
Motoren: 1,0 l Otto, 39 kW
1,3 l Otto, 50/74 kW
1,6 l Otto, 68/70 kW
Länge: 3.810 (Fließheck) mm
Breite: 1.575 mm
Höhe: 1.380 mm
Radstand:
Leergewicht: 770 kg
Suzuki Swift (EA)


Swift (MA)

Swift (MA)
Produktionszeitraum: 1996–2004
Motoren: 1,0 l Otto, 39 kW
1,3 l Otto, 50 kW
Länge: 3.845 mm
Breite: 1.575 mm
Höhe: 1.330 mm
Radstand:
Leergewicht: 750 kg


Swift (MZ/EZ)

Swift (MZ/EZ)
Swift "EZ" 5-türig
Swift "EZ" 5-türig

Swift "EZ" 5-türig

Produktionszeitraum: seit 2005
Motoren: Ottomotoren:
1,3–1,6 l
68–92 kW
Länge: 3.695 mm
Breite: 1.690 mm
Höhe: 1.500–1.535 mm
Radstand:
Leergewicht: 1.045–1.195 kg

Seit 2005 ist der aktuelle Suzuki Swift auf dem Markt. Das Auto wurde komplett in Europa entwickelt und soll mit seinem Design gezielt europäische Käufer ansprechen. Während der laufenden Rallye-Junior-WM 2005 wurde der Suzuki Swift 1600 eingeführt und man war prompt erfolgreich.

Im neuen Swift werden ein 1,3l-Motor mit 92 PS, ein 1,5-l-Motor mit 102 PS und – im Swift Sport – ein 1,6-l-Motor mit 125 PS angeboten. Anfang 2008 folgt der Swift mit 1.3 l Dieselmotor. Außerdem erfolgt ein Facelift, das unter anderem ein ESP umfasst.

Motoren

  • 1,3D l, 1248 cm³,  55 kW/75 PS
  • 1,3 l, 1328 cm³,  68 kW/92 PS
  • 1,5 l, 1490 cm³,  75 kW/102 PS
  • 1,6 l, 1586 cm³,  92 kW/125 PS


Commons: Suzuki Swift – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Suzuki-Automodelle