Zum Inhalt springen

Trikresylphosphate

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2008 um 13:40 Uhr durch Don Magnifico (Diskussion | Beiträge) (Link auf Begriffsklaerungsseite angepasst, Replaced: [[PVC → PVC [[Project:AutoWikiBrowser|AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel

o,o,o-Trikresylphosphat
Allgemeines
Name Trikresylphosphate
Andere Namen

Tolylphosphat,
TKP,
TCP (engl.)

Summenformel C21H21O4P[1]
Kurzbeschreibung

Als Isomerengemisch eine geruchlose, farblose, ölige Flüssigkeit

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 1330-78-5 (Isomerengemisch)
78-30-8 (o,o,o-TKP)
563-04-2 (m,m,m-TKP)
78-32-0 (p,p,p-TKP)
Wikidata Q411317
Eigenschaften
Molare Masse 368,4 g/mol
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

1,165 g/cm3
1,2 g/cm3 (o,o,o-TCP)
1,15 g/cm3 (m,m,m-TCP);
1,24 g/cm3 (p,p,p-TCP)

Schmelzpunkt

-33 °C (Isomerengemisch)
11°C (o,o,o-TCP)
25,6°C (m,m,m-TCP)
77-78°C (p,p,p-TCP)

Siedepunkt

410°C (o,o,o-TCP)
260°C (m,m,m-TCP)
410°C (p,p,p-TCP)

Löslichkeit

wenig löslich in Wasser (3,4 mg/l) [2])

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung{{{GHS-Piktogramme}}}

H- und P-Sätze H: {{{H}}}
EUH: {{{EUH}}}
P: {{{P}}}
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Trikresylphosphat (TKP) ist eine Gruppe chemische Verbindungen, die in mehreren (mindestens 10) unterschiedlichen isomeren Formen auftreten. Sie sind Phosphorsäureester der Kresole. Da Kresol als ortho-, meta- oder para-Kresol vorliegen kann, unterscheiden sich die Isomere von TKP in der Position der Methylgruppe (-CH3) an den drei aromatischen Ringen. Sie können beispielsweise als o,o,o-Trikresylphosphat, m,m,m-Trikresylphosphat, p,p,p-Trikresylphosphat, aber auch als o,m,p-Trikresylphosphat vorliegen.

Sind alle drei Gruppen gleich angebracht wird auch von Tri-x-tolylphosphat oder x-Trikresylphosphat (x = o,m,p) gesprochen. Als Trikresylphosphat wird allgemein ein Isomerengemisch der verschiedenen Isomere verstanden. Je nach vorliegendem Isomerengemisch unterscheiden sich die physikalischen und physiologischen Eigenschaften des Stoffes. o-Trikresylphosphat und andere isomere mit ortho-Stellungen sind giftig und hemmen das Enzym Cholinesterase.


Verwendung

Trikresylphosphate dienten als

Sie werden jedoch wegen ihrer Giftigkeit nicht mehr verwendet.

Andere Anwendungen:

Sicherheitshinweise

Alle Isomere sind giftig (neurotoxisch). Gesundheitsprobleme (Lähmungen) sind bei Piloten bekannt, da die Zapfluft von Flugzeugen mit TCP kontaminiert sein kann[4][5].

Quellen

  1. http://www.inchem.org/documents/ehc/ehc/ehc110.htm
  2. http://biade.itrust.de/biade/lpext.dll?f=id&id=biadb%3Ar%3A6a327&t=document-frame.htm&2.0&p=#JD_phy530120
  3. a b c ESIS-European chemical Substances Information System
  4. http://www.aerotoxic.org/
  5. http://www.ifado.de/lehre/Tox_von_Arbeitsstoffen.pdf