Zum Inhalt springen

Dichromsäure

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2008 um 09:03 Uhr durch Rjh (Diskussion | Beiträge) (+box). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel
Keine Zeichnung vorhanden
Allgemeines
Name Dichromsäure
Summenformel H2Cr2O7
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 13530-68-2
Wikidata Q905857
Eigenschaften
Molare Masse 218,00 g/mol
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung{{{GHS-Piktogramme}}}

H- und P-Sätze H: {{{H}}}
EUH: {{{EUH}}}
P: {{{P}}}
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).


Dichromsäure hat die Summenformel H2Cr2O7. Sie ist sehr stark oxidationsfördend wie auch ihre Salze (Dichromate), z. B. das Kaliumdichromat. Beide Stoffe werden wegen der Giftigkeit der darin enthaltenen Chrom(VI)-Ionen meist gemieden, sind aber bei manchen Versuchen nicht zu vermeiden bzw. zu ersetzen. Von einer Benutzung insbesondere durch Laien ist abzuraten.

  1. http://www.surtec.com/!SiDa/german/SiDa671.pdf