Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2003 um 20:40 Uhr durch Nerd (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hier werden Artikel (und auch Seiten in anderen Namensräumen) aufgelistet, die gelöscht werden sollten. Auch Bilder und mögliche Urheberrechtsverletzungen gehören hier hin. Textbaustein Löschwarnung:

''Ich habe auf [[Wikipedia:Löschkandidaten]] vorgeschlagen, diesen Artikel zu löschen. Einsprüche und Diskussion bitte dort! -- ~~~~''
----


Bitte lies vor dem Bearbeiten dieser Seite die Löschregeln! Hier immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben!

Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken -- Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten -- Stubs -- Schlechte Scherze und anderer gelöschter Unsinn -- Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen -- -- Lösch-Logbuch

Ältere Einträge

17. November 2003

gegen Löschen: was den Bayern recht ist, soll den Österreichern billig sein. Auch bei den deutschen Ministerpäsidenten gibt es informative Dopplungen (Ministerpräsidenten der Bundesländer und Bayerischer Ministerpräsident). Zugegeben, es fehlt noch erklärender Text. Aber der kommt eher im rahmen eines bestehenden Artikels als in einem gelöschten. -- rem, 19.11.2003 00:39

18. November 2003

  • Wiehl - Urv -- fab 23:29, 18. Nov 2003 (CET)
    • zu Wiehl: Dass die Angaben über Sehenswürdigkeiten von Wiehl denen ähnlich sind, die die Tourismus-Hompage der Stadt Wiehl veröffentlicht, liegt wohl in der Natur der Sehenswürdigkeiten... Zum endgültigen Vermeidung von Urheberrechtskonflikten schicke ich eine Anfrage an rathaus@wiehl.de, dann können die dort Verantwortlichen die Seite autorisieren, ergänzen, oder was auch immer... Bis dahin kann das Löschen von Wiehl ja noch warten... Lille
      • Nicht ähnlich, sondern wörtlich. -- fab 12:55, 19. Nov 2003 (CET)
        • Bitte diesen Artikel wie jede andere Urv behandeln - eine Anwort bzw. Autorisation des Textes ist (bitte hier selbstständig Steigerungsform einsetzen) unwahrscheinlich. -- fab 12:51, 26. Nov 2003 (CET)


21. November 2003

22.November 2003

  • Flammenfresser - Inhalt: "Flammenfresser ist die landläufige Bezeichnung für einen Vakuummotor" subjektive, evtl. regional begrenzte Bezeichnung? -> Wikipedia ist kein Wörterbuch. -- Hausmeister Andre 23:17, 21. Nov 2003 (CET) Bitte nicht löschen, wird noch näher erklärt.


23. November 2003

Der Begriff ist nicht unwichtig ... ich denke, so geht´s erstmal Hafenbar 23:20, 23. Nov 2003 (CET)
jetzt ist es klarer, kann ich was mit anfangen ;-). Gibt's noch andere Aspekte? --elya 23:25, 23. Nov 2003 (CET)

24. November 2003

  • cat -- Einzelne Unix-Kommandos müssen nun wirklich nicht sein (außer es wäre enzyklopädisch, was der Artikel nicht im Mindesten ist). Der Artikel enthält keine Info, die das Unix-Manual nicht besser liefern würde. Hubi 19:34, 24. Nov 2003 (CET)
    • Und was ist mit Leuten die noch nie etwas von Unix Manpages gehört haben?
      • Dann sollte von mir aus ein Artikel über Unix Manpages geschrieben werden (ich frage mich, was Leute, die keine Manpages kennen, mit den ellenlangen Optionenlisten bei rm anfangen sollen?), oder vielleicht mehr Enzyklopädisches, z.B. wurde cat früher bei langsamen Terminals auch zur Anzeige von Dateien verwendet. Je schneller die Terminals wurden, um so schneller musste man lesen. Schliesslich gab's dann ein Programm zum seitenweisen Lesen, das dann dog genannt wurde :-). Hubi 07:37, 26. Nov 2003 (CET)
  • rm -- Zwar länger als cat, aber auch vom Manual abgeschrieben - nicht enzyklopädisch. Hubi 19:44, 24. Nov 2003 (CET)
    • bitte nicht löschen!
      • Dann mehr Enzyklopädisches in den Artikel einarbeiten, s.o.! Hubi 07:37, 26. Nov 2003 (CET)
      • Zur Klarstellung. Ich bin nicht absolut gegen Artikel wie rm. Aber wenn ihr schon Artikel zu solchen Spezialthemen anlegen wollt, dann bitte richtige Artikel mit Hintergrundwissen etc. und nicht in der Form rm ist ein Unix-Kommando. Das erfahre ich ja schon im Artikel über Unix-Kommandos. Es ist ein unabhängiges Programm - bei Unix üblich. Es kann von der Kommandozeile aus aufgerufen werden - jetzt wird's albern Hubi 07:52, 26. Nov 2003 (CET)
      • ich hab den artikel als er neu und noch schlechter war zu dem gemacht was er zur löschantragstellung war. dennoch kann er von mir aus gelöscht werden. allerdings sollten dann auch die darauf verweisenden links in Unix-Kommandos entfernt werden. plasmagunman 19:58, 26. Nov 2003 (CET)
        • Die Links würde ich sofort entfernen, falls die Artikel gelöscht werden. Ich bin ja auch erst über die Links darauf gestossen. Ich hab mal versucht, das was mir für rm einfiel, da einzuarbeiten (Sicheres Löschen, Link, Prozess), aber das wird nichts. Der Artikel wird so niemals was. Die Zusatzinformation ist besser anderswo aufgehoben. Und so bruchstückhafte, inkonsistente Schnipsel über Unix-Kommandos sind irgendwie sehr unbefriedigend. Also löschen. Hubi 13:48, 27. Nov 2003 (CET)
  • Müllball -- Gibt es diese Sportart wirklich? Unter google ist nichts darüber zu finden. 4tilden 19:55, 24. Nov 2003 (CET)

25. November 2003

  • ShellSort versteht man so nicht (Oma-Test), ist aber denke ich ausbaufähig. --Urbanus 00:30, 25. Nov 2003 (CET)
    • Bin gegen Löschung. Das Thema an sich ist sehr speziell und daher nicht ganz einfach, aber weiterführende Infos sind verlinkt. Das "direkte Einfügen" sollte hinzugefügt werden, aber löschen ist nicht nötig -- Matthäus Wander 14:45, 25. Nov 2003 (CET)
In Ordnung. -- Elcheo 11:20, 26. Nov 2003 (CET)


  • Neue Männerbewegung ist inhaltlich praktisch identisch mit dem aus Männerbewegung ausgelagerten und nach Maskulinismus verschobenen Teil "Gesellschaftskritik des Maskulismus". Soweit ich es als Soziologin überblicken kann, ist die "neue Männerbewegung" inexistent, es sei denn, man wolle die Maskulisten als Solche bezeichnen. --Katharina 18:50, 25. Nov 2003 (CET)
Vgl. auch Männerrechtler vom selben (anonymen) Autor --mmr 19:30, 25. Nov 2003 (CET)
Wie ich gerade feststelle, zieht der anonyme Maskulist jetzt gerade sein "Scheiss-auf-offizielle-Definitionen-ich-schreibe-was-mir-passt-Programm" durch. --Katharina 20:12, 25. Nov 2003 (CET)
Es läßt sich kaum schließen, eine Bewegung sei inexistent, nur weil die "offizielle" Soziologie sie (noch) nicht zur Kenntnis genommen hat. Ich habe mir die Artikel auf Grund obiger Kritik einmal angesehen und finde sie, mit Ausnahme von Maskulinismus (völlig unenzyklopädisch), gar nicht _so_ schlecht. Es mag sich hier sicher noch nicht um eine breite Strömung handeln, aber das Thema wird offensichtlich diskutiert und existiert daher. Solange die Wikipedia-Kriterien eingehalten werden, bin ich gegen eine Löschung. -- Elcheo 10:59, 26. Nov 2003 (CET)
Welche Version von Maskulinismus hast Du denn gesehen? Die von der anti-maskulistischen anonymen Benutzerin oder die von dem maskulistischen anonymen Benutzer? Wenn Du die Versionshistorie durchschaust, wirst Du feststellen, dass es sich bei dem Text unter Neue Männerbewegung um exakt denselben Text handelt, der ursprünglich unter "Maskulinist" stand, bevor ich ihn strukturiert und systematisiert hatte. Das Problem, was ich wikipediamässig hier sehe ist die Doppelspurigkeit - beide Artikel sind zwar nicht mehr identisch, aber inhaltlich annähernd deckungsgleich. Was unter "Neue Männerbewegung" steht, wird - nicht nur von Soziologen, sondern auch aus den Reihen dieser Bewegung - als Maskulismus bezeichnet und unter diesem Begriff wird vermutlich auch gesucht werden. --Katharina 18:25, 26. Nov 2003 (CET)
Zur Version von Maskulinismus: Ich hatte mir offensichtlich eine ältere Version angeschaut. Die jetzige Version ist für mich formal ok.
Zum Verhältnis Neue Männerbewegung - Maskulinismus: Ich hatte den Inhalt von Neue Männerbewegung so verstanden, dass es sich bei Maskulinismus um eine Unter- oder Nebenströmung der Neuen Männerbewegung handelt. Du siehst das offenbar anders und zwar so, dass diese beiden Begriffe weitestgehend inhaltsgleich sind. Das sieht mir nun eher nach einem Expertenstreit aus, in den ich mich mangels Expertise wirklich nicht einmischen will. Mein Einwand gegen das Löschen richtete sich hauptsächlich gegen den angeführten Grund "Inexistenz". Und mein Einwand stützte sich auf eine Erfahrungstatsache (Was diskutiert wird, muss zumindest als Idee vorhanden sein) und war und ist nicht am Inhalt des Artikel ausgerichtet. Die inhaltliche Diskussion mögen die Experten führen. -- Elcheo 10:38, 27. Nov 2003 (CET)
  • Selbstschussanlage - besteht nur aus 2 (Groß-)Zitaten, die sich außerdem nicht auf eine Selbstschussanlage, sondern auf eine Mine beziehen. --Head 20:00, 25. Nov 2003 (CET)
    • Selbstschussanlagen wie die DDR SM-70 sind faktisch oberirdische Minen ... Aber Lust das zu retten hab ich auch nicht ... Hafenbar 00:06, 27. Nov 2003 (CET)
  • Fertigungsverfahren - enzyklopädisch unbrauch- und unverbesserbar Uli 20:55, 25. Nov 2003 (CET)
    • Einspruch: Kann überarbeitet werden - da gibt es schlechtere Artikel - tsor 22:33, 25. Nov 2003 (CET)
    • Ich denke das soll nicht gelöscht werden, muss zwar überarbeitet werden, aber ich denke Fertigungsverfahren haben schon etwas in einer Enzyklopädioe zu suchen. RobbyBer 23:14, 25. Nov 2003 (CET)
    • Rettungsversuch gestartet, sollte schon erhalten bleiben ... Hafenbar 23:48, 25. Nov 2003 (CET)
    • Der Inhalt des Artikels behandelt üblichen Unterrichtsstoff an Berufsschulen (einschließlich Technischer Gymnasien) und vermutlich auch an Technischen Universitäten mindestens in ganz Deutschland - was wollte ihr mehr für eine Enzyklopädie ("alles Wissen .. aus allen Wissensgebieten" oder so ähnlich, siehe Enzyklopädie).
      Kommt es mir nur so vor, oder werden im deutschen Wikipedia Artikel zu technischen Themen besonders gerne zur Löschung angeboten ?
      Wenn ja, liegt dies im günstigen Fall daran, dass Technik traditionell nicht zum Bildungskanon gehört und ein gebildeter Mensch nicht wissen muss, wie die kleinen Äpfel und die großen Autos ins Shopping-Center kommen. In diesem Falle werde ich Wikipedia das nächste Mal wieder besuchen, wenn ich wissen will, welcher Partei der OB von Hintertupfungen angehört.
      Den schlechteren Fall verkneife ich mir. -- Ktesibios 14:54, 26. Nov 2003 (CET)
      • Ich gebe Dir zu 99% recht, aber Jammern hilft da auch nicht weiter, ich lade Dich ausdrücklich ein, Dich an meinem Rettungsversuch zu beteiligen ... der Artikel hatte schon einige Schwächen , z.B. die verlinkung Hafenbar 20:57, 26. Nov 2003 (CET)
        • Wenn ich alles Elend dieser Welt mit eigener Arbeit bekämpfen wollte .. Nein, das kann nicht die Lösung sein. Zumal auch ich einige Schwächen habe und damit immer das Damoklesschwert der Löschwarnung mit wechselnden Begründungen (Stil, zu kurz, zu langatmig, ..) über den Früchten meiner Freizeit hinge, von der Abrissbirne "unenzyklopädisch" ganz zu schweigen. Ich habe den ursprünglichen Text angeschaut, er war nicht gut, aber auch nicht falsch. Auf der anderen Seite habe ich kürzlich einen Artikel geschrieben, der inhaltlich Quatsch war (unbeabsichtig), den hat einer der Teilnehmer auch dieser Löschdiskussion inhaltlich völlig kritiklos bearbeitet. M.E. werden hier Randgruppenthemen (Technik ! oder auch Linguistik, siehe Halsbandpapagei o.s.ä) ziemlich willkürlich behandelt. Deshalb ist Summe aus Spaß und Frust der Mitarbeit für mich negativ. Diskutiert doch mal die Hypothese "Löschen ist wie Bücher verbrennen". -- Ktesibios 15:22, 27. Nov 2003 (CET)
    • Nur damit das klar ist, selbstverständlich brauchen wir einen Artikel zu dem Thema (und auch zu Urformen, Umformen etc). Das Problem ist nur die Form des alten Artikels (nur seeeehr langatmiges Beispiel und Links, aber kein erklärenden Text), der Rettungsversuch ist aber schon eine prima Verbesserung! Uli 22:52, 26. Nov 2003 (CET)


  • Reifen - etwas ungereift --Wst 22:18, 25. Nov 2003 (CET)
    • ...was ich nach reiflicher Überlegung nicht als Löschgrund akzeptiere. Für einen "guten Stub" spricht m.E., dass auch Eisenreifen bedacht sind. --Mikue 07:13, 26. Nov 2003 (CET)
    • Der Artikel war tatsächlich reif für eine Überarbeitung. Besser so? --Thomas 13:47, 26. Nov 2003 (CET)
      • So sollte man den Artikel besser als Begriffserklärung schreiben, dann kann man ihn noch ergänzen um z.B Haarreifen Hulahupreifen K@rl 14:27, 26. Nov 2003 (CET)
  • Friedrich August Wilhelm Christian Ernst von Oldenburg, Rotthausen - Ziemlich wenig, nicht informativ -- fab 23:01, 25. Nov 2003 (CET)
  • Ziska Riemann - Eigenwerbung? -- fab 23:09, 25. Nov 2003 (CET)
    Sehe ich nicht so. Ziska ist zumindest Seyfried-Fans ein Begriff. Die Seite ist kurz genug und beschränkt sich auf die wesentlichen Daten. Sie ist in der Formulierung neutral. --Mikue 07:17, 26. Nov 2003 (CET)

26. November 2003

Danke. Ich habe die Löschwarnungen ergänzt und bei Glaskörper eine Veränderung versucht. -- Dishayloo 01:35, 26. Nov 2003 (CET)
habe die erneut beginnende Löschdiskussion nach Benutzer Diskussion:Ulrich.fuchs verschoben. -- tsor 21:05, 26. Nov 2003 (CET)
Langsam mit den jungen Pferden! Schau auf den Artikel, staune und freu Dich ;-) Wär eine Schande, das zu löschen! - Joerch 10:51, 27. Nov 2003 (CET)
  • SETI - SETI ist *nicht* gleich SETI at home. SETI bezeichnet ein umfangreiches Forschungsprogramm, von dem SETI@home nur ein kleiner Teilaspekt ist. Die Weiterleitung ist meiner Meinung nach irreführend. (zumal dadurch Zirkellinks entstehen) --Thomas 14:04, 26. Nov 2003 (CET)
    • Ich habe den Artikel neu geschrieben und nach SETI-Institut verschoben. Er ist sicher nicht brilliant, sollte aber nicht mehr gelöscht werden. --Urbanus 16:49, 26. Nov 2003 (CET)
    • Der neue Artikel gefällt mir! :-) Trotzdem bin ich mit SETI als Weiterleitungsartikel immer noch nicht einverstanden. SETI ist nicht nur ein Computerprogramm, und es ist auch nicht nur ein Institut: SETI ist ein Forschungsprogramm, an dem weltweit viele Institute mit vielen Programmen arbeiten. Hat jemand Lust, wenigstens einen Teil von http://en.wikipedia.org/wiki/SETI ins Deutsche zu übertragen? Ansonsten mach' ich das in den nächsten Tagen... --Thomas 17:25, 26. Nov 2003 (CET)
  • Hab jetzt einen Bruchteil aus dem Englischen übersetzt, der Rest ist noch als englisches Original auskommentiert. Wer kennt sich mit der Materie besser aus und hilft? --Urbanus 22:40, 26. Nov 2003 (CET)
  • Nay, URV, Benutzer auf Disk.-Seite angesprochen; Uli 16:30, 26. Nov 2003 (CET)
  • TSG Caaschwitz - Fussballverein der Kreisklasse chd 17:19, 26. Nov 2003 (CET)
    • Der ist aber informativ geschrieben und tut niemandem weh. IMHO stehenlassen. --Katharina 17:39, 26. Nov 2003 (CET)
    • Genauso wie der Schachclub Hintertupfingen hat der Artikel hier, IMHO, nichts verloren - Löschen! -- fab 18:17, 26. Nov 2003 (CET)
    • Mich stört so etwas nicht im gerinsten ... ist halt (nur) lokales Vereinsleben in Ex DDR + Thüringen ... NOTFALLS unter Caaschwitz - Sport eingliedern ?, aber bitte nicht einfach löschen ! Hafenbar 20:28, 26. Nov 2003 (CET)
  • Muttersprache_(Anzahl_der_Sprecher) - Leute, was soll so ein Artikel. Sowas muss man in die Artikel für die jeweiligen Sprachen einarbeiten, wenn man die Information hat. Aber das in einen eigen Artikel zu packen ist Unfug, das findet kein Mensch (Es sei denn, ihr verlinkt den Artikel von den entsprechenden Sprachen, aber dann könnt Ihr die Daten gleich bei den Sprachen unterbringen und bei Chinesisch, Spanisch und Englisch noch erwähnen, dass ise an 1., 2., und 3. Stelle liegen. Aber dieser Artikel ist wirklich nur Datenleiche. Uli 21:57, 26. Nov 2003 (CET)
    • Diese Aufstellung ist ganz praktisch und hat zum Vergleich zwischen den Sprachen ihren Wert - den hätte sie nicht, wenn die Information über hundert Artikel verteilt wäre. Man kann sie aber nach Sprache oder Muttersprache kopieren - ein eigener Artikel muss nicht unbedingt sein. -- Baldhur 22:10, 26. Nov 2003 (CET)
    • Verlinkung der interessanten und allen Dankes werten Tabelle im Gange. Hätte der Scherzkeks eigentlich auch erledigen können, statt die Pferde scheu zu machen.--Wst 22:45, 26. Nov 2003 (CET)
      • @Wst: hä?; @Baldhur: Du hast natürlich recht, aber das bringt die Anzahl der Sprecher noch nicht in die Artikel zu den Sprachen.
    • An Weltsprache anhängen ? Hafenbar 23:52, 26. Nov 2003 (CET)
  • CSCW - Artikel ist aus einem Vorlesungsverzeichnis der Uni Paderborn kopiert. -- Baldhur 22:05, 26. Nov 2003 (CET)

27. November 2003

  • Bild:Chavez2.jpg - keine Quellenangabe, wahrscheinlich copyrightgeschützt --Head 00:03, 27. Nov 2003 (CET)
  • Bild:Walterdisney.jpg - so nützlich und schön das ist, ich glaube wir dürfen dieses Bild nicht verwenden. Es stammt zwar aus der englischen Wikipedia, allerdings gibt es dort den sog. "Fair use". Auch wenn die Seiten in USA gehostet werden, haben wir glaube ich irgendwann gesagt, dass nur Bilder, die tatsächlich copyrightfrei sind von uns verwendet werden können. Das ist hier IMHO nicht der Fall. --Urbanus 11:23, 27. Nov 2003 (CET)
  • NXN alienbrain - in der derzeitigen Fassung meiner Meinung nach nur Werbung --Gandi 13:49, 27. Nov 2003 (CET)
  • VW Phaeton Zu wenig und zu unenzyklopädisch für einen Artikelstart. --Thomas 18:08, 27. Nov 2003 (CET)
Auch wenn der Artikel(stub) sauschlecht ist, plädiere ich doch dafür, nicht gleich wie die Hyänen auf neue Artikel zu gehen und sofort eine Löschwarnung auszusprechen. Da steht zwar hehe drin, aber vielleicht kommt ja doch noch was. Oder andere werden motiviert. So richtig unenzyklopädisch ist es vielleicht gar nicht. In vorliegendem Fall wurde nach 27 Minuten (!) bereits eine Löschwarnung ausgesprochen. So kann man auch (potentielle) Wikipedianer vergraulen. Hubi 18:40, 27. Nov 2003 (CET)
Auch wenn ich jetzt wieder Prügel bezieh: Aber ich seh kein Problem darin, (potentielle) Wikipedianer zu vergraulen, die was von "dicke 7er" schreiben und von "ist wohl bisher leider noch nicht gelungen, hehe". Wer gerne einen solchen Schreibstil pflegen möchte, ist hier nunmal grundfalsch, und da sollte man ihn/sie am besten innerhalb der ersten fünf Minuten drauf aufmerksam machen, bevor er/sie zehn weitere Artikel dieser Art einstellt, die man alle wieder reparieren muss. Uli 18:44, 27. Nov 2003 (CET)
ok, du bist der Admin und musst den Mist aufräumen. Nur die Löschwarnungen sind auch nicht grad schön. Nichts für ungut Hubi 18:51, 27. Nov 2003 (CET)
Meist kommt sowas von anonymen IPs - da macht's dann auch keinen Sinn, auf ner Benutzerdiskussionsseite nen Hinweis zu setzen. Im übrigen sind wir - für die, die die Mailingliste nicht lesen - heute mal wieder in den News vom Heise-News-Ticker. Das sollte uns erfahrungsgemäß heute noch ein paar Artikel bescheren, die dem Phaeton recht nahe kommen. Uli 18:57, 27. Nov 2003 (CET)
An dieser Stelle nehme ich die Gelegenheit war, mich bei allen Admins für ihre nicht immer einfache Arbeit zu bedanken. Möge Spass-Frust>0 sein :-) Hubi 19:00, 27. Nov 2003 (CET)
  • Unsere Besten (Österreich) sagt schon im ersten Satz, dass so was im österreichischen Fernsehen noch nicht sattgefunden hat. Was soll dann die Liste mit all en Namen darunter? Umfrageergebnisse? Davon steht hier nichts. Womöglich eine Auswahl des Artikelverfassers. Wenn diese Vermutung stimmt, hat es in deiner Enzyklopädie nichts verloren. --slg 19:34, 27. Nov 2003 (CET)
Stimmt.--'~'