Kuchen

Der Kuchen gehört zu den Backwaren. Er ist ein Nahrungs- bzw. Genussmittel aus gebackenem Teig, meist von süßem Geschmack.
Der Kuchenteig besteht je nach Rezept aus Mehl, Zucker, Bindemittel (z. B. Ei) sowie Fett (Butter oder Margarine), einer Flüssigkeit (Milch, Wasser oder Fruchtsaft), Aromen (z. B. Backöl) und einem Triebmittel (Backpulver oder Hefe), das miteinander vermengt wird.
Je nach Region und Zutaten gibt es die unterschiedlichsten Arten von Kuchen. Ein Kuchen aus mehreren Schichten heißt Torte.
Bäckereien und Konditoreien bieten Kuchen stückweise oder im Ganzen zum Kauf an. Für Hochzeiten, Geburtstage und andere Anlässe stellen sie auf Bestellung auch Sonderanfertigungen mit speziellen Aufschriften her. Zunehmend finden sich in den Regalen von Supermärkten Fertigkuchen.
Kuchenliste

(Bezeichnungen variieren regional)

- Apfelkuchen
- Baumkuchen
- Bienenstich
- Bisquitrolle
- Butterkuchen
- Christstollen oder Weihnachtsstollen
- Donauwelle
- Eierkuchen
- Eierschecke
- Glaskuchen
- Guglhupf
- Hefekuchen
- Käsekuchen oder Quarkkuchen
- Klemmkuchen
- Lebkuchen
- Marmorkuchen
- Maulwurfskuchen
- Nusskuchen
- Obstkuchen
- Osterbrot
- Panettone
- Rodonkuchen
- Russischer Zupfkuchen
- Rührkuchen
- Salzkuchen
- Sandkuchen
- Schmandkuchen
- Schokoladenkuchen
- Sfoglio
- Stollen
- Streuselkuchen
- Zuchthauskuchen
- Zuckerkuchen
- Zwiebelkuchen