Zum Inhalt springen

OGRE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2008 um 00:44 Uhr durch Speck-Made (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Object-Oriented Graphics Rendering Engine (kurz OGRE) ist eine unter der GNU Lesser General Public License stehende Open-Source-Engine für 3D-Grafikdarstellung mit C++ (Siehe auch Grafik-Engine / inzwischen aber oft als Game-Engine verwendet). Unterstützt werden die gängigen Betriebssysteme Windows, Linux und Mac OS X. Ogre versteht sich als reine Grafikengine für Computerspiele ohne die Unterstützung von Physik- oder Spielmechaniksimulation.

Neben einem Szenengraphen bietet die frei verfügbare Programmbibliothek überdies die Unterstützung für gängige Grafikschnittstelllen DirectX in den Versionen 7 und 9 (Windows) und OpenGL (Windows, Linux und Mac OS X). OGRE bietet dabei dem Entwickler Hilfe bei der Entwicklung neuerer Techniken wie Vertex- oder Pixelshader, Normalmapping oder Verarbeitung von BSP-Daten. Sämtliche Details der Systembibliotheken werden dabei in einer Klassenstruktur abstrahiert.

Dem Programmpaket liegen umfangreiche Dokumentationen und Beispiele bei, eine große Community unterstützt das Projekt und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Entwickler sind angehalten, ihre eigenen Modifikationen an der Engine an das Projekt zurückzuführen, um so weitere Features integrieren zu können. Eine Plugin-Struktur wurde dafür ebenfalls geschaffen.

Entwicklungen

Auf der offiziellen Webseite finden sich einige Spiele und Programme, die die Technik der OGRE Engine verwenden. Bislang gibt es nur wenige kommerzielle Produkte mit OGRE als Engine, eines der wenigen Beispiele ist Ankh.

Literatur

Wrapper und Übersetzungen