Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Polarlys

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2008 um 23:46 Uhr durch Polarlys (Diskussion | Beiträge) (Projekt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Polarlys in Abschnitt Projekt

Anleitung zum Handeln:


Löschprüfung

Ich bin zufällig auf dieser: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/20._Dezember_2007#Margarete_G.C3.B6hner_.28gel.C3.B6scht.29

Seite gelandet. Kannst Du das bitte mal erklären?Cfd 20:56, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Was soll ich erklären? --Polarlys 23:01, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Was ist eine Löschprüfung und wozu gibt es so etwas. Warum wäre es nach Ansicht Deiner "Kritiker" eigentlich notwendig? Warum hast Du da überhaupt gelöscht? ...

Gekommen bin ich zufällig auf die Diskussion durch die ausgesprochen blöde (Tschuldigung, da fällt mir wirklich kein besseres Wort für ein) Namensklärungsseite Christoph*

Cfd 12:10, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Löschprüfung ist ein Verfahren zur erneuteten Bearbeitung eines abgelehnten oder stattgegebenen Löschantrages, du findest sie hier: Wikipedia:Löschprüfung. Warum es notwendig ist, weiß ich nicht, prinzipiell kann man aber in jedem Fall die Löschprüfung bemühen, wenn man denn Argumente hat. Warum ich den Artikel gelöscht habe, steht in meiner Begründung. Was ist an der o.g. Namensseite blöd und was hat sie mit mir zu tun? Grüße, --Polarlys 12:14, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich bin da gestern nur zu einem 2zeiligen Text über irgendsoeinen Burgherren Christoph gekommen, von dem man wohl nichts anderes weiß, als das er gelebt hat. Beim rumsurfenn danach bin ich auf die o.g. Diskussion gekommen, von wegen Relevanz - und hab mir gedacht, dass Du bestimmt ne Menge von den Wiki-Proceduren verstehst.
Dass es sich lohnt Dich um Hilfe zu bitten, habe ich vorhin erst wieder gesehen, als ich meinen 2.Eintrag verbessern wollte. Der war abewr jetzt bereits repariert - Vielen Dank dafür. GrüßeCfd 12:27, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Was die Relevanz angeht, so findest du Antworten auf folgenden Seiten: Wikipedia:Grundprinzipien („Wikipedia ist eine Enzyklopädie“), Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien. --Polarlys 12:29, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

DankeCfd 15:56, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

BAM-Portal

In dem Artikel Leipziger Missionswerk habe ich am 9. November 2007 wikipediainterne Links wie Vorlage:BAM eingesetzt. Diese Links beziehen sich auf die verschiedenen Namen, die das Leipziger Missionswerk im Laufe seiner Geschichte gehabt hat und führen zu den korrekten Literaturangaben. Dadurch werden umfangreiche Literaturangaben im Artikel überflüssig und ersparen der Wikipedia Speicherplatz.

Du hast hier dieses Vorgehen als Spam erklärt und meine Links zu den Literaturangaben gelöscht. Erkläre mir bitte, warum diese von der Wikipedia mit {{}} geschaffenen Links illegal sind und nicht gesetzt werden dürfen. Was hättest Du an meiner Stelle am 9. November 2007 getan, um die gesamte Literatur seit 1836 für den Leser zugänglich zu machen?

Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude an der Wikipedia im Jahr 2008! --Michael Gäbler 17:02, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Man kann nicht ausgewählte Literaturangaben mit der unvorhersehbaren Ausgabe dieses Portals ersetzen, Speicherplatz dürfte das geringste unserer Probleme sein. Den Links fehlen schlichtweg direkte weiterführende Informationen zum Thema, wie von Wikipedia:Weblinks gefordert. Dass diese Vorlage umstritten ist, daran ändert auch ein abgebügelter Löschantrag nichts. Ein solches Portal kann keine redaktionelle Auswahl ersetzen, insofern hätte ich die Links ganz weggelassen. Dass Wikipedia mir Anno 2008 sonderlich viel Freunde machen wird, bezweifel ich, schließe mich aber den Wünschen in Hinblick auf deine Person an. Grüße, --Polarlys 17:09, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Löschkandidaten 9. Januar / Prangerseite

Hallo, hab gerade gesehen, daß du vor ein paar Minuten etwas in die Löschdiskussion geschrieben hast. Vielleicht kannst du dann mal nach einer etwas seltsamen Geschichte sehen, die vorhin aufgetaucht ist.

Vorhin stand plötzlich ein sehr langer Text in der Löschdiskussion, von einer IP 84.150.11.99 eingestellt. Beim Nachsehen, was das sein soll, landete ich über die Beitragsliste der IP auf der Benutzerseite von Benutzer:Hdschindler. Diesen Text hatte die IP in die Löschdiskussion kopiert, anscheinend weiß sie nicht, wie man einen LA stellt. Einige Minuten später war dieser Beitrag als "wirres Zeug" aus der Diskussion entfernt worden. Die Benutzerseite sieht ziemlich nach einem Pranger aus und die IP versucht, das loszuwerden. Vielleicht kannst du dich etwas um die Geschichte kümmern, ich weiß auch nicht, was man bei so einem Fall tun soll. Gruß --Kater-134-108-33-169 22:01, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe die Seite vorsichtshalber mal (hatte ja schon was von Flame) gelöscht, obwohl es unklar ist, ob das ganze nun ein Witz oder eine Diffamierung sein sollte, ob es um den Benutzer geht oder eine andere Person. Grüße, --Polarlys 22:07, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Okay, danke. So wie ich das sehe, ist Hdschindler der Initiator oder ein wichtiger Mitarbeiter des Projekts und die IP der angeprangerte Praktikant. Wenn man die Edits von Hdschindler sieht, dann drehen sie sich alle um eine Art Entwicklungshilfe-Projekt, das auch in der Benutzerseite genannt wurde. Vielleicht hat der Praktikant wirklich Mist gebaut, aber das hat trotzdem nichts bei WP verloren. Sollen die ihren Streit außerhalb austragen. Gruß --Kater-134-108-33-169 07:58, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Dies ist eine persönliche Einladung...

...es wäre mir eine besondere Freude!

Wikipedia:Redaktion Medizin/Treffen, Wikipedia Diskussion:Redaktion Medizin/Treffen

Liebe Grüße, --Drahreg·01RM 22:20, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich denke darüber nach. Wäre mein erstes Wikipedianer-Treffen. Viele Grüße, --Polarlys 22:28, 9. Jan. 2008 (CET) PS: Gott, habt ihr nur schwergewichtige Themen formuliert ;-)Beantworten
In Wirklichkeit gehts wohl eher um das gemeinsame Bier-Trinken. ;-) --Drahreg·01RM 22:38, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Entsperrungen

Moin, Du hattest ja schon mit rtc und fossa Probleme heute beim Entsperren, ich glaube es liegt am Wikipedia:Autoblock, der den Benutzer trotzdem hindert, zu editieren. Beim Entsperren eines Benutzers sollten also möglichst immer über Spezial:Gesperrte IPs alle Autoblocks aufgehoben werden, glaubich. Grüße --Complex 23:05, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wie entsperre ich mir da nicht bekannte IP-Adressen? --Polarlys 23:06, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Die haben eindeutige Block-Nummern, über die man sie identifizieren kann. Code·Eis·Poesie 23:08, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Japp, einfach hinter einem Eintrag wie sperrte #123456 (bis ...) Automatische Sperre, da du eine gemeinsame IP-Adresse mit Benutzer:XYZ benutzt. Grund: ...) auf freigeben klicken, dann ist der Autoblock von XYZ weg. --Complex 23:10, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Und wenn die Person gar nicht versucht hat, via IP zu editieren? --Polarlys 23:12, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Dann sollte sie auch keinen Autoblock haben, soweit ich das verstehe. --Complex 23:16, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Gut. Danke für die Unterstützung. Da sieht man ja mal wieder, wessen Domäne das Sperren hier ist ;-) --Polarlys 23:18, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Natürlich bekommt sie dann auch einen Autoblock! Wenn ein Benutzer - egal ob IP oder angemeldeter Benutzer - eine IP benutzt, die zuletzt ein mit Autoblock gesperrter Benutzer benutzt hat, wird er auch geblockt. Aber soweit ich das sehe, kann man einen Autoblock nur dann freigeben, wenn man die Autoblock-ID kennt. Und die sieht IMHO nur der autogeblockte Benutzer. --STBR!? 23:25, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ein Blick Spezial:Gesperrte IPs zeigt, dass die Zuordnung ID-Benutzername (nicht die IP) öffentlich ist. Mit dem automatischen eingesetzten Autoblock hast du aber recht, ja, die Option ist ja Standard. --Complex 23:35, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ja, und wo weiß ich, wer sich hinter der anonymisierten Autoblock-ID verbirgt? Es wird nur gesagt, welche Sperre die auslösende war, aber nicht, wen es getroffen hat. Daher muss man als Admin die Autoblock-ID kennen, um einen aufzuheben. Und die bekommt man, indem der vom Autoblock betroffene User einem diese mitteilte, weil nur er sieht, welcher Autoblock und entsprechende Autoblock-ID für seine Sperre verantwortlich ist, siehe typische Sperrmeldung hier. --STBR!? 23:42, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ah, ich hatte dich anders verstanden. Grüße --Complex 23:45, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich bedanke mich recht herzlich – auch im Namen derer, die jetzt wieder täglich Fossas Trollereien in den Kategorien bewundern dürfen – für die Entsperrung unseres neuen Hofnarren Möchtegern-Hofnarren. Das war wirklich eine Glanzleistung! Bist Du dann bitte so freundlich sämtliche Kategorien zu überwachen, die von ihm täglich per Edit-War vandaliert werden? Und würdest Du bitte auch die Güte besitzen Dich vermittelnd und sachkundig in der Kategorie_Diskussion:Parawissenschaft einzubringen? Ich bin überzeugt davon, daß Du ein Auskenner in diesem Thema bist und Fossas Argumentation auch mir näher bringen kannst. Ich freu' mich schon! --Henriette 00:07, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich finde die Entsperrung von Benutzern gut, die sich um grundsätzliche Fragen der Wikipedia kümmern und versuchen aus diesem Projekt eine seriöse Veranstaltung zu machen. Zu welchen Mitteln sie greifen müssen, um dies zu erreichen, ist nicht unbedingt diesen Benutzern geschuldet. -- Widescreen ® 00:14, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Und worin genau liegt die Erwartung bei zwei Wochen Sperre? Strafe? Beugehaft? Erziehung? --Polarlys 00:20, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Erziehung, vermute ich mal, zum Hofnarren tauge ich nebenbei nicht, ich präferiere Satire und andere Narreteien. Fossa?! ± 00:23, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Stimmt: Für einen Hofnarren bist weder lustig, noch originell genug. Den nehm' ich also wieder zurück. --Henriette 00:31, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
(*quetsch*) Nein. Den Gefallen, Dir zu sagen was Du bist und dafür gesperrt zu werden werd ich Dir nicht tun. -- Björn Bornhöft Beschwerdestelle 00:33, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
@Polarlys: Kümmer' Dich um den Bereich und dann wirst Du schon sehen, was es Gutes hat. Und @Widescreen: Danke für diesen erhellenden Kommentar: In Zukunft wird sich sicher jeder unserer Edit-Krieger gern darauf berufen, daß jedes Mittel recht ist (sei es auch noch so unseriös), um hier eine seriöse Enzyklopädie zu schreiben. Mann, mann, mann … --Henriette 00:31, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Man kann halt nicht andauernd Schach gegen professionelle Schlammcatcher spielen. --Asthma 02:17, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
So isses, ich moechte Dich deshalb auch nochmal wohlwollend auf Benutzer:Decius hinweisen, pbwohl die Albaner natuerlich auch ganz komische Buchstaben verwenden. Interessiert an renitenten Libanesen und Madegassen: Fossa?! ± 02:23, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Polarlys: Du hast die Entsperrung gesetzt wegen überzogener Dauer. Ich bin mir aber sicher, dass eine dreitägige Sperre sicher als angemessen deine Zustimmung findet? Oder besser eine Woche? Die grundsätzliche Sperrwürdigkeit hast du ja nicht bezweifelt. Solltest du dich dazu nicht weiter äußern, gehe ich mal von deiner stillschweigenden Zustimmung aus. Beste Grüße nach unten, Denis Barthel 00:39, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ah, danke, dass Du mich an den faelligen Revert erinnerst. Fossa?! ± 00:42, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Boah, was habt ihr alle für ’nen garstigen Charakter… --Asthma 01:06, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ein Kompliment, das man gern zurück gibt :) --Henriette 02:16, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

@Henriette: Du bist Admin, wenn Du gerne Ruhe und Ordnung haben möchtest, bin ich der letzte, der sich dem in den Weg stellt (wie denn auch). Dann aber sperre doch auch mal den Benutzer:Nina. Die ist noch heftiger und revertriert noch unbegründeter. Aber dieser einseitige Mist geht halt nicht. -- Widescreen ® 12:08, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

LöschungArtikel Darkscene.at

Hallo Polarlys,

wie ich bereits Benutzer A-4-E erläutert habe, finden wir es sehr schade, wenn Ihr denkt darkscene.at wäre nicht relevant um in Wikipedia genannt zu werden. Wir glauben zu wissen, dass wir für Österreich in etwa so viel bedeuten wie powermetal.de für Deutschland (welches bereits in Wikipedia eingetragen), dass wir sehr gute Inhalte haben und deshalb durchaus berechtigt wären auch auf Wikipedia unsren Platz zu finden!

Darkscene.at ist das populärste online-metal-mag in Österreich und es würde uns sehr freuen, wenn Ihr uns in Eurer Wikipedia-Family aufnehmen tätet;) Lg Tom

Das Problem ist, dass wir hier den powermetal.de-Artikel noch haben. Es gilt: WP:WWNI – kein Webseitenverzeichnis. Websiten aufzunehmen, ist die absolute Ausnahme. --Polarlys 20:04, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten

....hmm, das meint dann wohl, dass wir keine chance haben oder.....:(((((((

Nein, aber warum ist das so schlimm? Wikipedia ist eine Enzyklopädie, es gibt unzählige Seiten, wo man seine Website bewerben/eintragen kann. --Polarlys 20:06, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten

...soo schlimm is es eh nit;) Nur schade, weil es halt mal etwas Besonderes gewesen wäre.... greetinx from Innsbruck! Tom

Dein Ex-Eintrag auf meiner Diskussionsseite

Hallo Polarlys; ich hatte mich zunächst über Deinen Post gefreut, den Du denn wieder rausgenommen hast. Kein Problem soweit, was mich nur stutzig machte, war Dein Kommentar. Ich habs tatsächlich nur aus den angegebenen Quellen geschrieben. Nicht, dass da irgendetwas falsch verstanden wird. Wenn Du es dann trotzdem nicht für lobenswert hältst, ist das natürlich oK. Eastfrisian 19:45, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Um dir mal zu verdeutlichen, worum es geht: Ich bin seit Monaten dabei, an einen Artikel über diesen Mann heranzukommen, der in der DDR in einer wissenschaftl. Zeitschriften erschien, sowie seine Originalarbeiten zur Sichtung zu sammeln und irgendwoher sein übersetztes Tagebuch zu bekommen. Der Artikel, der deine Grundlage war, ist mir natürlich bekannt. Du hast – und das ist gewiss nicht böse gemeint – vorhin bei der Verlinkung in meinem neu angelegten Artikel den roten Link gesehen und den Namen bei Google eingefüttert und das, was die präsentiert wurde, umformuliert und hier als Artikel reingestellt. Ich finde diese Arbeitsweise einfach schludrig. Sorry, dass ich vorhin so ungehalten war. Grüße, --Polarlys 19:53, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ja, so war es. Eastfrisian 19:58, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Kannst du deine gegenwärtigen Stubs zu Indianerstämmen durch angemessene Literatur belegen? Nur mal so aus Interesse. --Polarlys 19:59, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Zu denen grad nicht, wenn ich auch sonst einiges habe. Eastfrisian 20:13, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wie kannst du dann für die Korrektheit der Informationen einstehen? --Polarlys 20:15, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Quelle ist angegeben: Indianer-Wiki. Eastfrisian 20:17, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich fasse es nicht, wie jemand derart unseriös so eine Masse von Einträgen fabrizieren kann. Vielleicht solltest du mal Wikipedia:Belege lesen. --Polarlys 20:19, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Projekt

Es tut mir leid, aber ich finde es etwas unfair, daß du mein Projekt editierst! Das kannst du machen, falls ich je versuche, dieses Ding online zu stellen. Ich persönlich habe die Links nur genommen, bis ich rausgefunden habe, wann das auf Phoenix lief. Ich würde es gut finden, wenn du dich nicht einmischt, solange es kein Artikel ist. Es ist nur ein Entwurf, mehr nicht. Doominator 22:36, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Du trittst schon wieder alle Prinzipien angemessener Arbeitsweise bei einem sensiblen Thema mit Füßen (und verbreitest das Thema über noch mehr als das bisherige halbe Dutzend Lemmata). Da kann Schadensbegrenzung im Vorraus nicht schaden. Wenn es dir die Lust nehmen würde, noch mehr zum Thema zusammenzugooglen, so wäre ich auch nicht traurig. --Polarlys 22:39, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe die Doku von Phoenix durch Zufall entdeckt und einige Sachen decken sich auf mit der Literatur sowie Internet-Artikeln, daher dachte ich, daß ich bei dem auf Eis gelegten Projekt weitermachen könnte. Zudem bin ich eh der Meinung, den Mord gesondert von der Band zu behandelt werden sollte, da dieser mehr war als nur das Bekanntwerden einer mittelmäßigen Band aus Thüringen. Bitte leg mir erst Steine in den Weg, wenn ich etwas mit dem Ding machen will, nicht aber im Voraus, das fände ich unfair, da die Seite eine Art Experimentierwiese für mich ist. Doominator 22:44, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Cool, wenn er dann an einer Stelle behandelt wird, können wir den Rest ja zum Löschen vorschlagen. --Polarlys 22:46, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten