Zum Inhalt springen

Südpythons

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2008 um 23:17 Uhr durch C.Sicars (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Südpythons

Antaresia maculosa

Systematik
Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata)
Unterordnung: Schlangen (Serpentes)
Überfamilie: Boidea (Henophidia)
Familie: Riesenschlangen (Boidae)
Unterfamilie: Pythonschlangen (Pythoninae)
Gattung: Südpythons
Wissenschaftlicher Name
Antaresia
Wells & Wellington, 1984

Südpythons (Antaresia) sind eine Gattung der Riesenschlangen. Das Verbreitungsgebiet umfasst überwiegend die nördlichen zwei Drittel Australiens. Sie kommen in sehr unterschiedlichen Biotopen vor; von offenen Graslandschaften über Wälder bis zu überwiegend felsigen Gebieten. Auch die Nähe von Siedlungen wird nicht gemieden.

Diese Pythons ernähren sich von Mäusen, Ratten, Vögeln und Fledermäusen, aber auch von Skinken und Geckos. Südpythons sind dämmerungs- und nachtaktiv, sehr rege und geschickte Kletterer.

Die Gattung umfasst vier Arten:

  • Antaresia childreni (Gray 1842), nördliches Australien, braune Fleckenzeichnung auf hellbraunem Grund, die sich meist bei den adulten Tieren verliert. Länge 90–110 cm.
  • Antaresia maculosa mit zwei Unterarten:
    • Antaresia m. maculosa (Peters 1873), nordöstliches Australien, dunkelbraune bis fast schwarze, kräftige Fleckenzeichnung auf hellbraunem Grund. Länge 100–140 cm (ssp. 150 cm).
    • A. m. brentonologhlini (Hoser 2003), im Vergleich zur Nominatform deutlich hellere Grundfärbung mit etwa 10 % weniger dunkler Zeichnung und adult etwa 10 cm länger als diese.
  • Antaresia stimsoni (Smith 1985), nördliches Zentralaustralien, rostbraune Fleckenzeichnung auf sandfarbenem Grund. Länge 100–120 cm; mit zwei Unterarten:
    • A. s. stimsoni
    • A. s. orientalis
  • Antaresia perthensis (Stull 1932), westliches Australien, rostbraune Fleckenzeichnung auf hellbraunem Grund. Länge 70–90 cm.
  • Antaresia.info – Informationen über die kleinsten Pythons Australiens