Zum Inhalt springen

Miranda (2002)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2008 um 15:36 Uhr durch AN (Diskussion | Beiträge) (Kritiken: + Scott Russon). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Miranda
Produktionsland GB, Deutschland
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 2002
Länge ca. 90 Minuten
Stab
Regie Marc Munden
Drehbuch Rob Young
Produktion Laurence Bowen
Musik Murray Gold
Kamera Ben Davis
Schnitt William Diver
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Miranda ist ein britisch-deutscher Thriller aus dem Jahr 2002. Regie führte Marc Munden, das Drehbuch schrieb Rob Young.

Handlung

Der britische Bibliothekar Frank arbeitet in einer Bibliothek in Nordengland, die abgerissen werden soll. Er lernt die US-amerikanische Tänzerin Miranda kennen, in die er sich verliebt. Eines Tages verschwindet Miranda spurlos.

Frank sucht die Frau und spürt sie in London auf. Er stellt fest, dass sie in Wirklichkeit eine Betrügerin ist und kehrt heim. Miranda und ihr Komplize Christian verkaufen Gebäude, die sie gar nicht besitzen. Christian taucht mit viel Geld unter, während der betrogene Nailor sich rächen will. Frank kommt wieder und rettet Miranda.

Kritiken

Derek Adams schrieb in der Zeitschrift Time Out London, der „quasi Film noir“ erzähle eine „kläglich konfuse“ Liebesgeschichte. Die Charaktere seien „monochrom“.[1]

Scott Russon schrieb im Empire Magazine, der Film sei eine „unharmonische Mischung aus Komödie und Betrügerei“, die – wie der Hauptcharakter – Probleme damit habe, ihre wahre Identität zu enthüllen. Hurt agiere besonders „faszinierend“, doch seine Rolle sei der „dummen Liebesgeschichte“ untergeordnet. Ricci sei als Objekt der Begierde fehlbesetzt, aber ihre starke Darstellung gleiche es aus. Der „pathetische“ Charakter von Frank sei die größte Schwäche („grave handicap“) des Films.[2]

Hintergründe

Der Film wurde in England gedreht.[3] Die Weltpremiere fand am 18. Januar 2002 auf dem Sundance Film Festival statt, dem am 23. Juni 2002 das Moscow Film Festival und am 19. April 2003 das Hong Kong International Film Festival folgten. In den USA wurde der Film im Juni 2003 auf Video veröffentlicht.[4]

Einzelnachweise

  1. Filmkritik von Derek Adams, abgerufen am 12. Januar 2008
  2. Filmkritik von Scott Russon, abgerufen am 12. Januar 2008
  3. Filming locations für Miranda, abgerufen am 12. Januar 2008
  4. Premierendaten für Miranda, abgerufen am 12. Januar 2008