Benutzer:Lencer/Spielwiese 2
Erscheinungsbild
So, hab mir erstmal Rainers Hintergrund genommen und die Karte so geändert, wie ich sie mir inhaltlich vorstelle. Minikarte und Maßstab fehlt noch, vielleicht probier ich auch noch Ralf's Hintergrund. Was soll noch rein? Lasst Euch Zeit, ich kann frühestens Sonntag wieder dran arbeiten. Grüße Lencer 22:45, 10. Jan. 2008 (CET)
- Kommentare zur grafischen Seite:
- Das Rot steht nicht gut vor dem Hintergrund. Etwas dunkler, vergleichbar dem Violett wäre besser
- Läßt sich ändern, kein Problem.
- Müssen die kursiven Texte kursiv sein? Werden schlecht dargestellt (besonders wenn gekrümmt) und nicht als eche kursive, sondern schräggestellt. Das ist hässlich.
- Es ist in Karten üblich bestimmte Inhalte mit kursiver und aufrechter Schrift zu unterscheiden und bspw. Flüsse oder in diesem Fall Gletscher in ihrem Verlauf zu beschriften und nicht einfach ne gerade Schrift reinzuschmieren. kann der Grafikexperte mal kursiv und schräggestellt unterscheiden!
- Hatte ich schon vermutet, dass das eine Konvention ist. Schräggestellt ist elektronisch verzerrt, kursiv ist ein eigener Schriftschnitt, Sofort zu unterscheiden am kleinen a.
- Die Beschriftungen der Gletscher ist „unordentlich“ und könnte etwas kleiner sein, dafür leicht gesperrt, der Blauton leicht gebrochen.
- Kleinere Schrift wird hier in der Wiki ungern gesehen. Man soll alles noch in Briefmarkengröße lesen könne. Daran musste ich mich auch erst gewöhnen. (Frag nicht, wer das sagt, wir haben hier schon Diskussionen geführt ...) Ja, der Blauton gefällt mir auch noch nicht, das ist aber kein Problem.
- Bei den krummen Schriftzügen gibt es jedenfalls Darstellungs- und Spationierungsfehler, auch die Wortlücken wirken willkürlich, die Kurven könnten passender liegen. Ist Fummelkram, ich weiß.
- Höhenangaben sollten einheitlich unter den Namen stehen.
- prinzipiell richtig, hätte ich auch normalerweise so gemacht. Ich wollte aber keine Inhalte überschreiben, da man dann auch mit Freistellungen arbeiten müsste, was bei dem wenigen Inhalt eher nicht nötig ist. Bzw. wieder an der Schriftgröße drehen müsste.
- Die Minikarte sollte oben und rechts den gleichen Abstand zum Rand haben.
- Ist doch bisher bloß ein Platzhalter, ich werd es aber beachten.
- Wenn die Karte nicht SVG wird, könnte man eine schönere Schrift nehmen.
- Schönere Schrift ist Geschmackssache. Am besten einen konkreten Vorschlag, möglichst einer Schrift, die ich auf meinem Windows-Rechner finden kann oder die im Internet frei verfügbar ist. Bisher hat sich niemand bei meinen inzwischen fast 100 Karten an der Arial gestört, eher im Gegenteil. Die schöne Bookmark (die zugegebenermaßen nicht überall passt) aus meiner Armada-Karte wurde auch schon kritisiert. Irgendwann hab ich es dann gelassen, jedesmal über die Schrift nachzudenken.
- Ich habe keine Ahnung, was auf Windows-Rechnern so für Schriften installiert sind, auch die Namen der meisten sagen mir nichts, weil das Fantasienamen für nachgemachte Fonts sind. Als Typofritze habe ich meist Originalschnitte. Die Arial ist halt etwas grobschlächtig, sie wurde ja als Bildschirmschrift entwickelt. Zu zart darf eine Kartenschrift natürlich auch nicht sein. Hast du vielleicht die Frutiger, evtl. schmallaufend?
- Ist Norden oben? Kommt mir spanisch vor.
- selbstverständlich, da ich davon ausgehe, das http://www.maps-for-free.com/ eingenordet ist. Da andere sicher (zurecht) auch daran zweifeln bau ich den Nordpfeil noch ein.
- Mich hat irritiert, dass die Südroute im Norden anfängt.
- Das fürs erste. Rainer Z ... 00:53, 11. Jan. 2008 (CET)
- Danke für die Hinweise. Lencer 07:59, 11. Jan. 2008 (CET)

- Ich hab noch 30 Nordpfeile als DXF, kannst du die gebrauchen? Zur Schrift muß ich Rainer Recht geben, Arial ist einfach häßlich. Gill Sans ist wahrscheinlich zu schmal. Futura oder Helvetica wäre schön. Der Südsattel liegt unten, also scheint das korrekt. Basislager Nordroute liegt links? Basislager Südroute liegt oben??? Irgendwas stimmt da nicht oder zumindest ist das schlecht zu verstehen. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 14:05, 11. Jan. 2008 (CET)
- An schönen Groteskschriften fielen mir noch ganz andere ein. Aber ich weiß ja nicht, was Lencer so hat. Rainer Z ... 16:38, 11. Jan. 2008 (CET)
- Zu den Schriften: Schlagt bitte welche vor. Ich durchwühl dann die mehr als 1000 Schriften von CorelDraw 13. Gezielt suchen ist einfach effektiver. Und auf andere Datenbanken kann ich auch noch zugreifen.
- Die Nordpfeile nehm ich gerne, vielleicht kann man die auch als SVG exportieren (musst Du nicht machen!) und hier in der Wiki einbinden?!
- So wie ich das verstanden habe, heißt das Südroute weil der Berg Richtung Süden bestiegen wird. Wo die Basislager liegen ist doch eigentlich egal. Sie sind halt die Ausgangspunkte der einzelnen Route. Und der Südsattel liegt halb südlich der Bergspitze. Für mich ist das soweit klar. Alle mir bekannten Karten stellen nix anderes dar. Wird wohl so richtig sein ;-)
- PS: Ich seh grad in der Tagesschau, das Edmund Hillary gestorben ist. *Heul* Der Mann hat's draufgehabt.--Lencer 20:22, 11. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe dir die Nordpfeile hochgeladen: http://www.mpaew.de/nordpfeile.zip - Ich habe kein Programm, welches SVG versteht. Dazu habe ich hier unten auch noch was geschrieben. Zu den Schriften: Meines Wissens ist bei Corel Futura in vielen verschiedenen Schnitten enthalten. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 20:33, 11. Jan. 2008 (CET)
- An schönen Groteskschriften fielen mir noch ganz andere ein. Aber ich weiß ja nicht, was Lencer so hat. Rainer Z ... 16:38, 11. Jan. 2008 (CET)
- Ich hab noch 30 Nordpfeile als DXF, kannst du die gebrauchen? Zur Schrift muß ich Rainer Recht geben, Arial ist einfach häßlich. Gill Sans ist wahrscheinlich zu schmal. Futura oder Helvetica wäre schön. Der Südsattel liegt unten, also scheint das korrekt. Basislager Nordroute liegt links? Basislager Südroute liegt oben??? Irgendwas stimmt da nicht oder zumindest ist das schlecht zu verstehen. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 14:05, 11. Jan. 2008 (CET)