Zum Inhalt springen

Diskussion:Polnisch-Litauischer Krieg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2008 um 12:52 Uhr durch Matthead (Diskussion | Beiträge) (Polnisch-Litauischer Krieg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Matthead in Abschnitt Polnisch-Litauischer Krieg

Habe deine Frage auf meiner Diskussionsseite gelesen. Kenne mich mit dem Thema allerdings wenig aus. Wenn ich was beitragen kann, werde ich aber gerne helfen. Ärger wird es bei dem Thema sicher geben. Artikel die sich mal mit was anderem als der deutschen Schuld beschäftigen, stehen ja in Wikipedia leider immer gleich im Relativierungsverdacht. Gruß Boris Fernbacher 13:41, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Die polnische Schuld an Litauen hat rein gar nichts mit der Schuld der Sowjetunion an Polen oder der Schuld des Deutschen Reiches an Polen zu tun. Ist doch hoffentlich jedem mitdenkenden Wikipedianer klar. Vilniusfreund 14:02, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Diskussionsbeitrag von Vikipedjia

Danke für Initiativen.
Die besten Quellen wären Völkerrecht und Völkerrechts-Dogmatik, Literatur (wenn möglich, bitte keine politologische Literatur, da sie national, und nicht international orientiert ist).
  • Vilenas Vadapalas, Lietuvos Respublikos suverenitetas Vilniaus kraštui [The Lithuania's sovereignty to the Vilnius region] in Lietuvos rytai; straipsnių rinkinys [The east of Lithuania; the collection of articles; p. 142. Vilnius 1993. ISBN 9986-09-002-4
  • [1], [2], [3]

Power Capabilities, External Recognition, and Sovereignty: The Case of Lithuanian Independence(*) Journal article by Christopher Marsh; East European Quarterly, Vol. 35, 2001, Subjects: Lithuania--Political aspects, National self determination--Management, Republics--History, Self-determination, National--Management, Sovereignty--Analysis ...not to mention Polands occupation of the Vilnius region for twenty years). Finally, its...With the arrival of German forces in Vilnius in late summer 1915, the Lithuanians turned...conference of Lithuanians was convened in Vilnius. There a Taryba, or council, was created...

Auch teilweise hilft Artikel
  • en:Vilnius region, en:Battle of Warsaw (1920)
  • [4] In 1920 Lithuania concluded a peace treaty with Soviet Russia according to which Vilnius was recognized as Lithuanian. During the Polish-Russian war of 1920, Vilnius was occupied by the Red Army on July 14. The Lithuanians occupied it in the wake of the Soviet retreat a month later. A Polish-Lithuanian armistice signed in Suvalkai on September 5, 1920, left the city in Lithuanian hands. However, two days later, Polish forces overran the area in dispute and set up a government of Central Lithuania. Vilnius remained under Polish control and was formally annexed in 1922. Lithuania, however, refused to recognize the situation and continued to claim Vilnius and its surroundings. --Vikipedija 14:05, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Freischärler

Zu -> "Nach eigenen Angaben bestanden die Truppen Żeligowski aus Freischärlern." -> Gibt es Belege, dass die von der polnischen Regierung engagiert/gesteuert wurde ?

Ich verweise auf -> "Freischärler sind Angehörige einer paramilitärischen Formation, der sogenannten Freischar. Sie nehmen freiwillig ohne Ermächtigung einer der kriegsführenden Staaten an einem Krieg teil."

Ab wann übernahmen reguläre polnische Truppen den Überfall/Annektion ?

-> "Nicht nur Vilnius wurde 1920 ohne Kriegserklärung angegriffen, die polnischen Truppen anektierten auch große Teile des neu gegründeten Staates Litauen."

-> Waren das dann reguläre Truppen ?

Gruß Boris Fernbacher 17:19, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Genau das ist der Punkt den ich anhand reputabler Quellen herauszufinden suche. Litauische Freunde von mir sagten, es sei genau so ein "verkleideter" Überfall durch an sich reguläre Truppen gewesen. Ich neige dazu, das zu glauben. Aber beweisen kann ich es nicht. In einigen Tagen ackere ich mal [5] durch. Gruß Vilniusfreund 17:22, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Also so im Stil "Deutscher Überfall auf Sender Gleiwitz". Folgendes allerdings -> "Im Oktober 1920 wurde Żeligowski, da er auf dem Gebiet des vormaligen Großfürstentums Litauen geboren war, mit dem Kommando über die erste Litauisch-Weißrussische Infanteriedivision betraut. Dieser gehörten vornehmlich Freiwillige und Partisanen an, die aus dem Gebiet des heutigen Litauens und Weißrusslands stammten. Mit dieser Truppe interventionierte Żeligowski am 12. Oktober 1920 in Litauen und besetzte im Handstreich die Stadt Vilnius in Litauen." -> spricht eher für reguläre Truppen. (Aus Żeligowski). PS: Was in engl. Wikipedia-Artikeln steht, muss nicht immer stimmen. Boris Fernbacher 17:25, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten
die englische W. ist ein extrem guter erster Anhaltspunkt. Prüfen müssen wir selbst. Vilniusfreund
Qualität der englischen W.: Manchmal ! Teilweise ! Boris Fernbacher 17:41, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Militärische Intervention/Okkupation und Annexion des Regions Vilnius

Überschrift könnte man ändern, damit man mehrere Unterthemen umfaßen könnte. Überfall bedeutet die kriegerischen Auseinandersetzungen; Okkupation umfaßt auch die politische und historische Analyse, Annexion zeugt über die Konseqenzen der milit. Intervention.

Region Vilnius in Jahren 1918-1940 (oder 1915-1940) würde mehrere Fragen umfaßen, und das wäre noch spannender, da der Okkupationswechsel dargestellt werden müßte, und der Kontext wäre mehr politologisch. --Vikipedija 13:51, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Intervention

habe die seite hier mehr durch zufall entdeckt; bitte mal bei Intervention nach der Definition gucken. IMO wurde nicht interveniert ...Sicherlich Post 14:40, 15. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich gebe dir schon mal Vorabschreibrechte Vilniusfreund

Anklopfen

übersehen, deshalb nachträglich, einverstanden? Gruß -- Nepomucki 12:47, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Polnisch-Litauischer Krieg

Wer kam denn auf die Idee diesen Artikel "Militärische Intervention polnischer Truppen in Litauen" zu taufen, anstatt den Krieg Krieg zu nennen, wie es en:Polish-Lithuanian War it:Guerra polacco-lituana, pl:Wojna litewska tun? Man stelle sich vor jemand würde von "Militärische Intervention deutscher Truppen in Polen" reden. Aus Litauischer Sicht war der lt:Karas su Lenkija Teil der en:Lithuanian Wars of Independence bzw. lt:Lietuvos nepriklausomybės kovos. -- Matthead 11:32, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Zudem verwies bisher kein anderer Artikel hierher, insbesondere nicht Geschichte Polens und Geschichte Litauens. Mir ist dies erst bei Zweite Polnische Republik aufgefallen. -- Matthead 11:52, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten