Pieszyce
Pieszyce (deutsch Peterswaldau) ist eine Stadt im Powiat Dzierżoniowski (Landkreis Reichenbach) der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.
Aus der Geschichte
Peterswaldau ist ein Waldhufendorf, das am Fuße des Eulengebirges zu Beginn des 13. Jahrhunderts entstand und 1248 erstmals in einer Urkunde des Bischofs von Breslau urkundlich erwähnt wird. 1617 wurde durch Graf Friedrich Gellhorn ein imposantes Reaniassanceschloss errichtet, das in den Besitz des Grafen Erdmann von Promnitz überging, der das Schloss und die damit Herrschaft Peterswaldau am 8. Juni 1765 seinem Enkel Graf Christian Friedrich zu Stolberg-Wernigerode schenkte. Dieser wiederum überließ testamentarisch Peterswaldau an seinen zweitältesten Sohn Graf Ferdinand zu Stolberg-Wernigerode und dessen Nachkommen, die bis zur Enteignung und Verteibung 1945 hier ihren Sitz hatten.
Peterswaldau war einer der Hauptorte des Weberaufstandes 1844. Dieses historische Ereinus wurde von Gerhart Hauptmann in seinem Drama Die Weber verarbeitet. Dazu hatte er dieser Gegen 1890 einen ausführlichen Besuch abgestattet.
Söhne und Töchter der Stadt
- Graf Eberhard zu Stolberg-Wernigerode (1810-1872)
Weblinks
Private Homepage von Gisela Külzer-Hoffmann über Peterswaldau