Zum Inhalt springen

Swisttal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2005 um 09:32 Uhr durch 195.243.129.130 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Datei:Wappen fehlt.png
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Swisttal hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Köln
Landkreis: Rhein-Sieg-Kreis
Fläche: 62,27 km²
Einwohner: 18.560 (01.07.2004)
Bevölkerungsdichte: 290 Einwohner je km²
Höhe: 133 - 177 m ü. NN
Postleitzahl: 53913
Vorwahl: 02254, 02226, 02255, 02251
Geografische Lage: 50° 42' n. Br.
6° 55' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: SU
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 05 3 82 064
Gliederung des Gemeindegebiets: 10 Ortsteile
Adresse der Gemeindeverwaltung: Rathausstraße 115
53913 Swisttal
Offizielle Website: www.swisttal.de
E-Mail-Adresse: info@swisttal.de
Politik
Bürgermeister: Eckhard Maack

Swisttal ist eine Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Geografie

Geografische Lage

Die Gemeinde liegt 14 km westlich von Bonn. Swisttal erhielt seinen Namen von dem Flüsschen Swist, das mitten durch die Gemeinde fließt.

Ausdehnung des Stadtgebiets

Swisttal umfasst eine Fläche von ca. 63 km² (10 km² Waldfläche (der Kottenforst), Landwirtschaftsfläche 49 km²) und hat rund 19000 Einwohner. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen :

sowie den Weilern Hohn, Vershoven, Mömerzheim und Müttinghoven.


Politik

Gemeinderat

Die 38 Sitze des Gemeinderat verteilen sich wie folgt:

(Stand: Kommunalwahl am 26. September 2004)

Wappen

Im gespaltenen Schild vorn in Silber ein durchgehendes schwarzes Kreuz, hinten in Gold zwei in drei Reihen von Rot und Silber geschachtete Balken. Das Kreuz weist auf die Herrschaft von Chur-Cöln hin, die geschachteten Balken entstammen dem Wappen der Herren von Tomberg.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

In der Nähe des Teilortes Buschhoven liegt die Trasse der früheren Eifelwasserleitung, ein römischer Aquädukt zur Versorgung von Köln mit Trinkwasser.

Parks

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

  • A61 Kerpen-Koblenz; Abfahrten Heimerzheim(26) und Miel(27)
  • Bahnstrecke Euskirchen-Bonn (Voreifelbahn); Bahnhof Odendorf


Internetanbindung

Swisttal verfügt bisher über keinen DSL-Anschluss. Die Telekom, gibt sich teilweise bedeckt gegenüber dem Thema und hat (laut einem Bürger im Swisttaler Website-Forum) eine Aussicht auf einen DSL-Anschluss, für nicht technisch realisierbar gehalten.

Dennoch verfügen einige Teile/Dörfer Swisttals über einen DSL-Anschluss. Diese sind vor allem in den Neubaugebieten Heimerzheims und Buchhovens zu finden und wurden installiert um die Attraktivität für Zuziehende zu erhöhen.

Aus diesem Grund, engagieren sich einige Gruppen in Swisttal und haben ein eigenes DSL-Netz - auf WLAN-Basis - zustande gebracht. Durch diese Initiative, hat Morenhoven nun durch das SWLAN-Projekt, einen Zugang zum Breitband-Anschluss bekommen. Auch Heimerzheim verfügt mittlerweile über 2 WLAN-Projekte. Eines davon, wird von Ralf Buchmann (Elektro-, Telefon-, Computerladen i. d. Vorgebirgsstrasse) geleitet und erfreut sich zunehmender beliebtheit.