Zum Inhalt springen

Wilhelm Neuwirth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2008 um 17:18 Uhr durch Docmo (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wilhelm Neuwirth CanReg (* 12. März 1941 in Enns, Oberösterreich) ist ein römisch-katholischer Ordensgeistlicher und Generalabt der Augustiner-Chorherren von 1987 bis 2002.

Leben

Nach dem Besuch des Stiftsgymnasiums Wilhering trat Wilhelm Neuwirth 1960 in das Augustiner-Chorherrenstift St. Florian in Oberösterreich ein und legte 1961 die Ordensprofess ab. 1966 empfing er die Priesterweihe und war zunächst als Kaplan in Ried, Vöcklabruck und Linz-Kleinmünchen tätig.

1977 wurde er für ei[[Media:ne Amszeit von zehn Jahren zum Propst des Augustiner-Chorherrenstift St. Florian in Linz gewählt, 1987 erfolgte die Wahl auf Lebenszeit. 2005 übergab er das Amt an Johann Holzinger.[1]

Von 1987 bis 2002 war er zudem Generalabt die Österreichische Chorherrenkongregation und Mitglied des Vorstands der Superiorenkonferenz der österreichischen Männerorden.

2002 wurde er für seine Führung des Stiftes und die vielfältigen Funktionen in Kirche und Gesellschaft von der österreichischen Wirtschaftskammer zum „Kommerzialrat“ ernannt.[2] Er ist Ehrenmitglied der katholischen Studentenverbindung der K.Ö.H.V. Franco-Bavaria Wien im ÖCV.

Nachweise

  1. „Propst Wilhelm Neuwirth vom Stift St. Florian legt sein Leitungsamt zurück“, Diözese Linz, 14. Januar 2005
  2. „Generalabt Wilhelm Neuwirth geehrt“, Kirchenzeitung der Diözese Linz, 24. September 2002