Zum Inhalt springen

Fußball-Europameisterschaft 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Januar 2005 um 08:08 Uhr durch Florian K (Diskussion | Beiträge) (Österreich: Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die 13. UEFA Fußball-Europameisterschaft 2008™ wird vom 7. bis 29. Juni 2008 in Österreich und der Schweiz ausgetragen.

Insgesamt sieben Kandidaten aus 14 Nationen hatten sich um die Ausrichtung der EURO 2008 beworben. Am 12. Dezember 2002 setzten sich in Nyon Österreich und die Schweiz gegen Russland sowie Ungarn durch. Zudem setzten sich die beiden Länder gegen die Doppelkandidaturen von Bosnien-Herzegowina und Kroatien, Griechenland und Türkei sowie Schottland und Republik Irland und die der skandinavischen Länder (Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden) durch.

Spielstätten

Für die Europameisterschaft sind acht Spielstätten vorgesehen worden, davon je vier in der Schweiz und in Österreich.

Die Schweiz hat jedoch nur drei Stadien, nachdem bekannt wurde, dass das Bau des FIFA-Stadions auf dem Hardturm in Zürich auf Grund von Rekursen nicht rechtzeitig bis zur EM 2008 fertiggestellt werden kann. Es ist daher jetzt offen, ob die EM mit nur sieben Spielstätten durchgeführt werden darf oder ob die Erlaubnis des europäischen Fußballverbandes UEFA, die EM in der Schweiz und Österreich zu durchführen, entzogen wird. Dies ist nach Reklamationen der durchgefallenen Bewerbern unwahrscheinlich, aber nicht mehr ausgeschlossen.

Zürich evaluiert jetzt den Ausbau des bestehenden Leichtathletik-Stadion Letzigrund auf 30'000 Zuschauerplätze. Kritsch bleibt, ob der Ausbau für 2008 fertiggestellt werden kann. Gibt es jedoch gegen diesen Ausbau auch Gegenwehr der umliegenden Bevölkerung, so kann Zürich auf 2008 endgültig kein EM-Stadion anbieten. Linz und Martigny haben angeboten, Zürich zu übernehmen, wobei im Moment alles darauf hindeutet, dass der Letzigrund in Zürich ausgebaut werden kann.

Probleme gibt es auch um das neu zu errichtende Stadion in Klagenfurt, das zum Gegenstand erbitterter lokalpolitischer Auseinandersetzungen wurde und dessen Bau nach angeblichen Unregelmäßigkeiten im Vergabeverfahren, die bereits zur Einschaltung der Staatsanwaltschaft führten, weiterhin unsicher ist.

Insgesamt ist sowohl in der Schweiz als auch in Österreich wenig Begeisterung für die EURO 2008 zu verspüren und ein Scheitern des gesamten Projekts ist nach wie vor nicht ausgeschlossen, wenngleich eher unwahrscheinlich.

Die Austragungsorte:

Schweiz

Austragungsort in der Schweiz: Der St. Jakobs-Park
  • Basel / St.Jakob-Park / Eröffnungsspiel, 2 weitere Gruppenspiele, 2 Viertelfinalspiele und 1 Halbfinalspiel
  • Bern / Wankdorfstadion neu: Stade de Suisse / 3 Gruppenspiele
  • Genf /Stade de Genève/ 3 Gruppenspiele
  • der Ort des vierten schweizer Stadions, ursprünglich Zürich, ist ungewiss. Die Kandidaten sind im Moment Zürich oder Linz

Österreich

Im Ernst-Happel-Stadion findet 2008 das Finale der EM statt



Vorlage:Navigationsleiste Fußballeuropameisterschaften