Puffer
Organisierter / tolerierter Stau / Zeitschieber
Ein Puffer ist eine (speicherartige) Einrichtung, die es ermöglicht, einen Stau in einer Verarbeitung zu tolerieren, in dem die Objekte der Verarbeitung gelagert werden, um dann später verarbeitet zu werden.
Ein Puffer ist ein Bereich, in dem Objekte zur späteren Bearbeitung hinein-gestellt werden. Ein Puffer ist ein Speicher. Aus diesem Bereich werden sie dann (unverändert) zur Bearbeitung wieder entnommen. Der Puffer selbst verarbeitet nicht. Ein Puffer bedarf eines formierten Raumes, der Objekte aufnehmen kann. Und es bedarf eines Hinzufüge- und eines Entnahmemechanismus.
Ein Puffer bei Lokomotiven und Eisenbahnwagen mildert die Stoßwirkung, wenn Wagen aufeinander prallen.
In der Chemie bezeichnet ein Puffer eine chemische Substanz, deren pH-Wert sich bei Zugabe einer Säure oder Base nur langsam ändert.