Biogas
Erscheinungsbild
Biogas ist ein Gemisch aus Methan, Wasserstoff, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff. Es entsteht bei der anaeroben (sauerstofffreien) Vergärung von organischem Material.
Biogas wird auch als Faulgas, Sumpfgas oder Klärgas bezeichnet.
Biogas wird in Kläranlagen und Biogasanlagen als Brennstoff zur Stromerzeugung oder zu Heizungszwecken genutzt. Biogas entsteht auch im Rindermagen. Auch im menschlichen Darm finden sich vereinzelt Biogasbakterien.
Biogasbakterien
- Abbauende Bakterien, die Kohlenstoffketten anaerob spalten
- Methanbakterien
Zusammensetzung von Biogas
Quelle der Tabelle: <a href="http://www.boxer99.de/biogas.htm">Boxer-Infodienst</a>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Literatur
- Biogas: Strom aus Gülle umd Biomasse. Planung, Technik, Förderung, Rendite.
- Top agrar, Das Magazin für moderne Landwirtschaft. 2000. 90 S. m. zahlr. **Farbfotos. 30 cm. Geheftet. 270gr.
- ISBN: 3-7843-3075-4, KNO-NR: 09 30 77 76
- -LANDWIRTSCHAFTSVERLAG- 9.25 EUR - 17.00 sFr
- Biogas-Praxis. Grundlagen, Planung, Anlagenbau, Beispiele.
- Schulz, Heinz; Eder, Barbara:
- 2., überarb. Aufl. 2001. 165 S. m. zahlr. Abb. 21,5 cm. Gebunden. 576gr.
- ISBN: 3-922964-59-1, KNO-NR: 06 51 12 42
- -ÖKOBUCH VERLAG U. VERSAND- 25.00 EUR - 44.60 sFr
- Das Buch vermittelt die Grundlagen der Biogasentstehung bzw. -erzeugung und behandelt die Anlagentechnik (Behälter, Rührwerke, Gasspeicher und die zugehörigen Betriebseinrichtungen) Ein eigenes Kapitel ist der Cofermentation organischer Reststoffe (z.B. aus der Lebensmittelverarbei-tung) gewidmet, welche die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen verbessern kann. Mit einer Übersicht über Beratungsstellen und einem ausführlichen Lieferantenverzeichnis.
Links: