Zum Inhalt springen

Biogas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2002 um 19:16 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Biogas ist ein Gemisch aus Methan, Wasserstoff, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff. Es entsteht bei der anaeroben (sauerstofffreien) Vergärung von organischem Material.

Biogas wird auch als Faulgas, Sumpfgas oder Klärgas bezeichnet.

Biogas wird in Kläranlagen und Biogasanlagen als Brennstoff zur Energiegewinnung von Strom oder zu Heizungszwecken genutzt. Biogas entsteht auch im Rindermagen. Auch im menschlichen Darm finden sich vereinzelt Biogasbakterien.

Biogasbakterien

Links: