Benutzer Diskussion:Phi
Herzlich willkommen auf meiner Benutzerdiskussionsseite. Hier wird in unregelmäßigen Abständen aufgeräumt, ältere Beiträge können in der Versionsgeschichte eingesehen werden.
Mein Parteibuch Wiki
Ich gehe mal davon aus, daß der dortige Phi nicht du bist, sondern Kompa? Ich frage lieber vorher nochmal nach, bevor ich aktiv werde... Marcus Cyron in memoriam Srbauer 00:20, 9. Dez. 2007 (CET)
- Lieber Marcus, danke der Nachfrage. Ich editiere im Parteibuch ganz bestimmt nicht. Schönen Sonntag noch, --Φ 10:23, 9. Dez. 2007 (CET)
- Dann bist du indirekt genauso ein Betroffener der üblen Nachrede wie ich. Ich schicke dir mal einen Link per Mail. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 11:18, 9. Dez. 2007 (CET)
- Ich bin juristischer Laie, aber meines Wissens bezieht sich das Recht (§12 BGB) am eigenen Namen auch auf Nicknames (wie in diesem Fall Phi). Auch denke ich, dass das Recht auf Informationelle Selbstbestimmung von Marcus verletzt ist. Zusammen mit der hier veröffentlichten schrecklichen Geschichte (Schüsse im Frank und Frei) hat MK nun sehr deutlich die Grenzen des guten Geschmacks überschritten, falls die IP-Identität in parteibuch... nachgewiesen werden kann. Ich Depp. Ich hatte ihm doch tatsächlich seine Befürchtung geglaubt, gegen das anwaltliche Standesrecht zu verstoßen. Diese Befürchtung scheint er nicht zu haben.--PaCo 12:06, 9. Dez. 2007 (CET)
- Da mein Nick nur aus einem Buchstaben besteht und kein Mensch sich für das Parteibuch-Wiki interessiert, fühle ich mich persönlich nicht angegriffen, zumal die Tötungsphantasie mittlerweile auch aus der Versionsgeschichte entfernt wurde. Für Marcus Cyron sieht die Sache dagegen anders aus. Hier sollte man intervenieren. Kann man bei den Parteibüchlern eigentlich Löschanträge stellen? Gruß, --Φ 12:51, 9. Dez. 2007 (CET)
- Ich glaube, das widerspricht dem Konzept dieses Wikis ;) - ich werde mich mit dem Verein kurz schließen. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 13:27, 9. Dez. 2007 (CET)
- Da mein Nick nur aus einem Buchstaben besteht und kein Mensch sich für das Parteibuch-Wiki interessiert, fühle ich mich persönlich nicht angegriffen, zumal die Tötungsphantasie mittlerweile auch aus der Versionsgeschichte entfernt wurde. Für Marcus Cyron sieht die Sache dagegen anders aus. Hier sollte man intervenieren. Kann man bei den Parteibüchlern eigentlich Löschanträge stellen? Gruß, --Φ 12:51, 9. Dez. 2007 (CET)
- Ich bin juristischer Laie, aber meines Wissens bezieht sich das Recht (§12 BGB) am eigenen Namen auch auf Nicknames (wie in diesem Fall Phi). Auch denke ich, dass das Recht auf Informationelle Selbstbestimmung von Marcus verletzt ist. Zusammen mit der hier veröffentlichten schrecklichen Geschichte (Schüsse im Frank und Frei) hat MK nun sehr deutlich die Grenzen des guten Geschmacks überschritten, falls die IP-Identität in parteibuch... nachgewiesen werden kann. Ich Depp. Ich hatte ihm doch tatsächlich seine Befürchtung geglaubt, gegen das anwaltliche Standesrecht zu verstoßen. Diese Befürchtung scheint er nicht zu haben.--PaCo 12:06, 9. Dez. 2007 (CET)
- Dann bist du indirekt genauso ein Betroffener der üblen Nachrede wie ich. Ich schicke dir mal einen Link per Mail. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 11:18, 9. Dez. 2007 (CET)
- Ich werde versuchen, diese mehr als selstame, teils lustige, teils aber auch traurige Geschichte im Auge zu behalten, lieber Marcus. Danke auch, dass du mir gegen die persönlichen Angriffe der letzten Woche beigestanden hast. Einen geruhsamen zweiten Advent wünscht --Φ 13:34, 9. Dez. 2007 (CET)
Unglaublich. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 14:46, 9. Dez. 2007 (CET)
Versailler Vertrag
Warum wurde mein Beitrag mit dem Verweis POV rückgängig gemacht ? Der Verweis auf Art. 8 und das Zitat daraus sind doch kein POV, sondern der originale Vertragstext und damit Fakten ! Bei den Genfer Abrüstungsverhandlungen kann man es sicherlich auch einfügen, aber hier geht es direkt um den Versailler Vertrag. Ich denke, das bewußte Weglassen von Fakten ist hier eher POV.
Auch die davor vorgenommene Änderung (nicht meines Beitrages), das Ändern von Hauptursachen in Ursachen, ist mir nicht klar. Es ist doch unstrittig, daß der Versailler eine Hauptursache für den 2. WK war, welches waren denn dann die Hauptursachen ? Es stand ja ausdrücklich die Mehrzahl da, es hieß also nicht, der Vertrag war die einzigste Ursache. --Elster2 09:04, 13. Dez. 2007 (CET)
- Liebe Elster2, POV ist deine Einfügung insofern, als sie lediglich einen deutschen Standpunkt wiedergibt. Franzosen und Engländer sind da ganz anderer Meinung, denn wenn der Versailler Vertrag die Hauptursache des Zweiten Weltkriegs, dann sind seine Urheber für seinen Ausbruch in stärkerem Maße verantwortlich als etwa die Deutschen. Das aber ist erstens m.E. Blödsinn und wäre zweitens nicht neutral.
- Vielen Dank für Deine Antwort. War ja nicht meine Einfügung, ist mir nur aufgefallen. Es gibt übrigens auch international schon seit längerem Historiker, die das durchaus differenzierter sehen. Und Politiker der Siegermächte haben einen zweiten Waffengang aufgrund der Ungerechtigkeit und Schwere bereits bei Unterzeichnung vorhergesehen und prognostiziert. Aber sei´s drum.--Elster2 15:06, 17. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe das Zitat entfernt, weil ich es für überflüssig und unüblich halte. Die anderen Artikel werden ja auch nicht im Wortlaut zitert, sondern allenfalls in geeignetem Zusammenhang referiert. Gruß, --Φ 09:12, 13. Dez. 2007 (CET)
Aber es wurde ja nicht nur das Zitat des Artikels gelöscht, sondern auch der erläuternde Text. War das dann ein Versehen ? Gruß --Elster2 15:06, 17. Dez. 2007 (CET)
- Liebe Elster2, bitte verändere nicht die Reihenfolge der Beiträge auf meiner Diskussionsseite. Wenn du in den Artikel etwas einfügen oder dort noch was erläutern willst, dann mach das docgh einfach - es ist ja schließlich ein Wiki. Gruß, --Φ 16:17, 17. Dez. 2007 (CET)
Gut, kommt nicht mehr vor, ich wollte nur Frage und Antwort zusammenbringen und es damit übersichtlicher machen. Ich hatte ja schon mit dem Zitat des Artikels etwas eingefügt, aber das wurde mit gelöscht. ich werde es wieder einfügen, zumal ich das bereits vorher auf der Diskussionsseite angekündigt hatte und kein Widerspruch kam. Gruß --Elster2 15:30, 19. Dez. 2007 (CET)
Wippermann
Erklär mir mal, warum die von mir eingefügten Links "schlechte" sein sollen und warum Du Links wieder einfügst, die Du selbst für "nicht vom Feinsten" hälst??? Ich habe das Gefühl, dass hier aus rein ideologischen Gründen jede Kritik an Wippermann unterdrückt werden soll. Dann ist das hier aber keine Enzyklopedie, sondern eine Propagandapostille. 145.253.238.10 13:45, 21. Dez. 2007 (CET)
- Lieber Gast, ich habe das Gefühl, dass du sprachlich und intellektuell nicht im Stande bist, den Inhalt der Links kurz zusammenzufassen und in den Artikel einzubauen - einen anderen Grund, warum du auf ihrer regelwidrigen Einfügung statt auf ihrem Inhalt bestehst, kann ich nämlich nicht erkennen. Und mit dem Lesen scheinst du ebenfalls Probleme zu haben: Ich hab heute keine Links wieder eingefügt, sondern nur Schrott rausgestrichen. Liebe Grüße, --Φ 13:51, 21. Dez. 2007 (CET)
Wirst Du immer gleich beleidigend, wenn Du Unrecht hast? 145.253.238.10 13:56, 21. Dez. 2007 (CET)
- Zeig mir, dass du Lesen und Schreiben kannst, und ich nehme alles mit dem Ausdruck tiefen Bedauerns zurück. Fröhliche Weihnachten, --Φ 13:59, 21. Dez. 2007 (CET)
Glaub ich eigentlich nicht, dass Du irgendwas mit Bedauern zurücknimmst,- zu soviel Selbstreflexion bist Du sicher nicht fähig.. Im Übrigen weiß ich noch immer nicht, warum die gelöschten Weblinks "Schrott" sind. Sicher hast (kannst) Du sie nicht (ge)lesen. ;-) 145.253.238.10 14:12, 21. Dez. 2007 (CET)
- Was du glaubst oder nicht, ist mir piepenhagen. Ich hab dir freundlich mitgeteilt, wie du die Inhalte, die dir so am Herzen zu liegen scheinen, auch ohne Verstoß gegen die Wikipedia-Regeln in den Artikel einbauen kannst - das hast du aber nicht getan, sondern deinen Edit War einfach fortgesetzt. Deshalb ist für dich auf dieser Seite erst einmal EOD, bei nachgewiesener konstruktiver Mitarbeit darfst du dich wieder melden. --Φ 14:19, 21. Dez. 2007 (CET)
Ich selbst hatte bei Diskussion:Otto_Strasser#Geburtsort Windsheim aufgeführt. Die eine Quelle (whoiswho) hatte ich angefragt, und dort steht mittlerweile Geisenheim; die andere Quelle (IDGR) ist vom Netz. Bitte gibt deine Quelle auf der Disk.seite an. Andernfalls sollten wir das wieder ändern. KaPe, Schwarzwald 11:59, 23. Dez. 2007 (CET)
- Carola Stern, Thilo Vogelang et al. (Hrsg.),dtv-Lexikon zur Geschichte und Politik im 20. Jahrhundert, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1974, S. 772; Robert Wistrich, Wer war wer im Dritten Reich, Harnack Verlag München 1983, S. 263; Wolfgang Benz und Hermann Graml (Hrsg.), Biographisches Lexikon zur Weimarer Republik, C.H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, München 1988, S. 333; Wolfgang Benz, Hermann Graml, Hermann Weiß (Hrsg.): Enzyklopädie des Nationalsozialismus, Klett Cotta Verlag, Stuttgart 1997, S. 885 - überall steht Windsheim. Ich frage mich, wie jemand an der Erstellung einer Enzyklopädie mitarbeiten will, der keine Bücher zur Hand hat. --Φ 12:49, 23. Dez. 2007 (CET)
Danke für deine Angaben. Zu deiner Frage fällt mir spontan ein: um oberschlaue Koautoren hinzuweisen auf das Beiwerk Personendaten. Und ich frag mich, welcher Zunft die Leute angehören, die für Biographie Otto Strassers im LeMO verantwortlich zeichnen. --KaPe, Schwarzwald 13:44, 23. Dez. 2007 (CET)
- Aufs Internet ist eben kein Verlass. Wenn etwas in mindestens zwei Büchern steht, kann man vorsichtig anfangen, sich darauf zu verlassen. Fröhliche Weihnachten, --Φ 13:55, 23. Dez. 2007 (CET)
Frohe Weihnacht
Lieber Phi, Ich wünsche Dir alles gute zum Weihnachtsfest. Zum Glück muss ich nicht eine Woche bei angeheirateten Verwandten auf dem Sofa sitzen. Hoffentlich entschädigen Dich die Geschenke etwas ;-)) Gruß --GS 10:16, 24. Dez. 2007 (CET)
Für das Neue Jahr
wünsche ich uns Frieden und dir Gesundheit und Freude! Liebe Grüße dein -Holgerjan 13:56, 31. Dez. 2007 (CET)
- Das finde ich nett von dir, lieber Holgerjan! Dir auch viel Freude und Gesundheit und obendrein einen ruhigen und friedlichen Jahreswechsel. Wünschen darf man sich ja alles ... --Φ 18:27, 31. Dez. 2007 (CET)
Nationaltypische Ausdrücke
Damit meinte ich eben typisch österreichische oder Schweizer Ausdrücke. "Klub" für Parlamentsfraktion etwa ist typisch österreichisch, aber kein Dialekt. --KnightMove 19:06, 9. Jan. 2008 (CET)